Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HB65.B..0. Serie Gebrauchsanleitung
Siemens HB65.B..0. Serie Gebrauchsanleitung

Siemens HB65.B..0. Serie Gebrauchsanleitung

Integrierbarer backofen

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB65.B..0. Serie

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Nach der Selbstreinigung............... 11 Online-Shop: www.siemens-eshop.com Pflege und Reinigung .............. 12 Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs- fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter Tel.: 089 21 Reinigungsmittel................12 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder unter Sie- Beleuchtungsfunktion..............12 mens-info-line@bshg.com...
  • Seite 3 Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren Verbrühungsgefahr! und Personen mit reduzierten physischen, Die zugänglichen Teile werden im Betrieb ■ sensorischen oder mentalen Fähigkeiten heiß. Nie die heißen Teile berühren. Kinder oder Mangel an Erfahrung oder Wissen fernhalten. benutzt werden, wenn sie von einer Person, Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Verbrühungsgefahr! die für ihre Sicherheit verantwortlich ist,...
  • Seite 4: Ursachen Für Schäden

    Verbrennungsgefahr! eine Temperatur über 50 °C eingestellt ist. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Bratzeiten stimmen nicht mehr Der Garraum wird während der Selbstrei- ■ und das Email wird beschädigt. nigung sehr heiß. Nie die Gerätetür öffnen Wasser im heißen Garraum: Nie Wasser in den heißen Gar- ■...
  • Seite 5: Funktionswähler

    Funktionswähler Temperaturwähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart ein. Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Temperatur sowie die Grill- oder Reinigungsstufe ein. Stellung Verwendung Stellung Bedeutung Nullstellung Der Backofen ist ausgeschaltet. Û 30-270 Temperaturbe- Temperatur im Garraum in ºC. Heißluft 3D Für Kuchen und Backwaren.
  • Seite 6: Ihr Zubehör

    Ihr Zubehör Ihr mitgeliefertes Zubehör ist für viele Gerichte geeignet. Achten Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Sie darauf, dass Sie das Zubehör immer richtig herum in den Sobald es wieder abgekühlt ist, verschwindet die Verformung. Garraum schieben.
  • Seite 7: Vor Dem Ersten Benutzen

    Vor dem ersten Benutzen Den Backofen erhitzen Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrem Backofen zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher Um den Geruch nach Neugerät zu beseitigen, erhitzen Sie den das Kapitel Sicherheitshinweise. Backofen in geschlossenem und leerem Zustand.
  • Seite 8: Die Zeitfunktionen Programmieren

    Die Zeitfunktionen programmieren Dieser Herd verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Mit der Die Taste zweimal drücken. Taste kann man das Menü öffnen und zwischen den ver- Im Anzeigefeld erscheint . Es leuchten die Zeitsymbole ‹ ‹‹ schiedenen Funktionen wechseln. Die Zeitsymbole leuchten, auf, der Pfeil befindet sich vor während die Einstellungen vorgenommen werden.
  • Seite 9: Ausschaltzeit

    Ausschaltzeit Die Garzeit ist abgelaufen Ein Signal ertönt. Der Backofen hört auf zu heizen. Im Anzeige- Der Backofen ermöglicht eine Programmierung der Zeit, zu der feld erscheint . Die Taste drücken. Eine neue Garzeit ‹ ‹‹ die Speise fertig sein soll. Der Backofen schaltet sich automa- mit den Tasten oder einstellen.
  • Seite 10: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellungen ändern Der Backofen verfügt über bestimmte Grundeinstellungen. Diese Einstellungen können Sie Ihren Bedürfnissen anpassen. Grundeinstellung Auswahl ‹ Auswahl ‚ Auswahl ƒ Auswahl „ Leuchtstärke der Anzeigen niedrig mittel* hoch ™‹‹ Signaldauer nach Ablauf der Garzeit oder der an der etwa 10 Sek.
  • Seite 11: Vor Der Selbstreinigung

    Vor der Selbstreinigung Einstellung Der Garraum sollte leer sein. Zubehör, Gefäße und Roste oder Nach der Auswahl der Reinigungsstufe den Backofen einstel- Schienen links und rechts herausnehmen. Im Kapitel Pflege len. und Reinigung finden Sie Anweisungen zum Herausnehmen Die Funktion Selbstreinigung mit dem Funktionswähler der Roste oder Schienen links und rechts.
  • Seite 12: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Ihr Backofen bleibt lange strahlend und voll funktionstauglich, Bereich Reinigungsmittel wenn er richtig gereinigt und gepflegt wird. Wie Sie Ihren Back- Garraum Warme, milde Seifenlauge oder ofen richtig pflegen und reinigen, erklären wir Ihnen hier. Essigwasser: Hinweise Mit einem Spültuch reinigen.
  • Seite 13: Backofentür Aus- Und Einhängen

    Gestelle oder Schienen einhängen Tür einhängen Die Backofentür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. Gestell oder Schiene zuerst in die hintere Kerbe einstecken, etwas nach hinten drücken (Abb. A) Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide und dann in die vordere Kerbe (Abb. B) einhängen. Scharniere gerade in die jeweilige Öffnung eingeführt werden (Abb.
  • Seite 14 Das Innenteil der Tür ganz abnehmen (Abb. C). Einbauen Während des Einbaus darauf achten, dass die Aufschrift "Right above" rechts oben zu sehen ist. Innenglas schräg nach oben einschieben und nach unten einsetzen (Abb. A). Die beiden Bügel über dem Glas entfernen (Abb. D). Dazu den Bügel leicht nach unten drücken und mit dem Zeigefin- ger an der Feder ziehen (Abb.
  • Seite 15: Was Bei Störungen Zu Tun Ist

    Was bei Störungen zu tun ist Tritt eine Störung auf, so handelt es sich oft nur um Kleinigkei- Stromschlaggefahr!! ten, die einfach zu beheben sind. Bevor Sie den Kundendienst Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns rufen, versuchen Sie bitte mit Hilfe der Tabelle die Störung geschulter Kundendiensttechniker darf Reparaturen durchfüh- selbst zu beheben.
  • Seite 16: Kundendienst

    Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kundendienst Beachten Sie, dass der Besuch des Servicetechnikers im Falle für Sie da. Wir finden immer eine passende Lösung, auch um einer Fehlbedienung auch während der Garantiezeit nicht kos- unnötige Technikerbesuche zu vermeiden. tenlos ist.
  • Seite 17 Zubehör Höhe Temperatur Garzeit in in°C Minuten Apfelkuchen Universalpfanne 170-180 65-75 Gebäck und Kekse Email-Backblech 130-140 20-30 Nussecken Email-Backblech 185-195 35-45 Butterbrioches (12 Stück) Email-Backblech 170-180 20-25 Biskuitrolle Email-Backblech 160-170 15-20 Muffins Email-Backblech 150-160 30-40 Apfelkuchen, rundes Backblech Springform aus Metall, Ø 31 cm 230-250 30-40 Quiche...
  • Seite 18: Für Sie In Unserem Kochstudio Getestet

    Für Sie in unserem Kochstudio getestet Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Die gleichzeitig in den Backofen eingeschobenen Backbleche Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen, welche Heizart und Tem- müssen nicht unbedingt zur selben Zeit fertig sein. peratur für Ihr Gericht am besten geeignet ist.
  • Seite 19: Ratschläge Und Praktische Hinweise Zum Backen

    Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur Garzeit in in °C Minuten Blätterteig Universalpfanne 190-200 25-35 Universalpfanne + Backblech 190-200 30-40 2 Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 170-180 35-45 Baiser (Vorheizen 10 Minuten) Universalpfanne 80-90 180-210 Butterplätzchen (Vorheizen) Universalpfanne 150-160 20-30 Universalpfanne 140-150 20-30 Universalpfanne + Backblech 140-150...
  • Seite 20: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Die Menge der Flüssigkeit ist abhängig von Fleischart und Geschirr verformen und den Garraum beim Herausziehen Material des Geschirrs. Wenn Sie Fleisch im emaillierten Bräter beschädigen. zubereiten, ist etwas mehr Flüssigkeit nötig, als im Glasge- Nehmen Sie nach Möglichkeit gleich große Stücke. So werden schirr.
  • Seite 21: Ein Menü Kochen

    Ein Menü kochen Mit 3D-Heißluft kann ein komplettes Menü im Backofen zubereitet werden. Die Wärme des Backofens wird vollständig ausgenutzt. In der heißen Luft werden Düfte oder Aromen nicht abgeführt. Stellen Sie das Kochgefäß auf den Rost. Menü Kochgefäße Höhe Temperatur Garzeit in Hinweise...
  • Seite 22: Spezialgerichte

    Gericht Zubehör Höhe Heizart Temperatur Garzeit in in °C Minuten Blätterteiggebäck, tiefgekühlt Blätterteiggebäck Universalpfanne 200-220 35-40 Spezialgerichte Niedrige Temperaturen eignen sich zur Zubereitung von lecke- Garraum wie angegeben vorheizen. rem, cremigen Joghurt und luftigem Hefeteig. Anschließend Tassen oder Gläser auf den Boden des Gar- Zunächst Zubehör, Roste oder Schienen links und rechts aus raums stellen und wie angegeben vorbereiten.
  • Seite 23: Einkochen Von Marmelade

    Einkochen von Marmelade Auf jedes Glas einen feuchten Einweckgummi und einen Deckel legen. Zum Einkochen müssen die Gläser und Einweckgummis sau- Einweckgläser mit Bügeln verschließen. ber und nicht eingerissen sein. Soweit möglich gleich große Gläser verwenden. Die Tabellenwerte beziehen sich auf runde Maximal sechs Gläser gleichzeitig in den Garraum stellen.
  • Seite 24: Acrylamid In Den Speisen

    Acrylamid in den Speisen Acrylamid entsteht insbesondere in Getreide- und Kartoffelge- richten, die bei hohen Temperaturen zubereitet werden, z. B. Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot und feine Backwaren (Kekse, Feingebäck, Weihnachtsplätzchen). Empfehlungen für die Zubereitung von Speisen mit niedrigem Acrylamidgehalt So kurz wie möglich garen.
  • Seite 25: Grillen

    Gericht Zubehör und Backformen Höhe Heizart Temperatur Garzeit in in °C Minuten Apple Pie Rost + 2 Springformen Ø 20 cm. 190-210 70-90 2 Roste + 2 Springformen Ø 20 cm. 170-190 60-80 * Die Schnellaufheizung nicht zum Vorheizen des Backofens verwenden Roste und Backbleche erhalten Sie als Sonderzubehör im Fachhandel.
  • Seite 28 Siemens-Electrogeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München Germany *9000974310* 9000974310 00 940210...

Inhaltsverzeichnis