Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Damit das Kochen genauso viel Spaß macht wie das
Essen
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung. Dann können Sie
alle technischen Vorzüge Ihres Herdes nutzen.
Sie erhalten wichtige Informationen zur Sicherheit. Sie lernen
die einzelnen Teile Ihres neuen Herdes kennen. Und wir zei
gen Ihnen Schritt für Schritt wie Sie einstellen. Es ist ganz
einfach.
In den Tabellen finden Sie für viele gebräuchliche Gerichte
Einstellwerte und Einschubhöhen. Alles in unserem Koch
studio getestet.
Und falls einmal eine Störung auftritt - hier finden Sie Infor
mationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben.
Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis hilft Ihnen, sich schnell
zurechtzufinden.
Und nun Guten Appetit.
Gebrauchsanleitung
HB 650.20 F
de
9000 219 336
S280687

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB 650.20 F

  • Seite 1 Und falls einmal eine Störung auftritt - hier finden Sie Infor mationen, wie Sie kleine Störungen selbst beheben. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis hilft Ihnen, sich schnell zurechtzufinden. Und nun Guten Appetit. Gebrauchsanleitung HB 650.20 F 9000 219 336 S280687...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Worauf Sie achten müssen ....Vor dem Einbau ......Sicherheitshinweise .
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Automatische Zeitbegrenzung ....Automatische Selbstreinigung ....So stellen Sie ein ......Die Selbstreinigung soll automatisch ein und ausschalten .
  • Seite 4: Worauf Sie Achten Müssen

    Worauf Sie achten müssen Lesen Sie bitte sorgfältig diese Gebrauchsanweisung. Nur dann können Sie Ihren Herd sicher und richtig bedienen. Heben Sie die Gebrauchs und die Montagean weisung gut auf. Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anweisungen bei. Vor dem Einbau Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken.
  • Seite 5 Heißer Backofen Die Backofentür vorsichtig öffnen. Es kann heißer Dampf austreten. Nie die heißen Backofen Innenflächen und die Heizelemente berühren. Verbrennungsgefahr! Halten Sie Kinder grundsätzlich fern. Nie brennbare Gegenstände im Backofen aufbe wahren. Brandgefahr! Nie Anschlusskabel von Elektrogeräten in der heißen Backofentür einklemmen.
  • Seite 6: Ursachen Für Schäden

    Ursachen für Schäden Backblech, Alufolie oder Schieben Sie auf dem Backofenboden kein Geschirr auf dem Backblech ein. Legen Sie ihn nicht mit Alufolie aus. Backofenboden Stellen Sie kein Geschirr auf den Backofenboden. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back und Bratzeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
  • Seite 7: Ihr Neuer Herd

    Ihr neuer Herd Hier lernen Sie Ihr neues Gerät kennen. Wir erklären Ihnen das Bedienfeld mit den Schaltern und Anzeigen. Sie erhalten Informationen zu den Heizarten und dem beigelegten Zubehör. Das Bedienfeld Detailabweichungen je nach Gerätetyp. Anzeigefeld und Temperaturwähler Funktionswähler Bedientasten...
  • Seite 8: Funktionswähler

    Funktionswähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizart für den Backofen ein. Stellungen Ober und Unterhitze 3D Heißluft* Unterhitze Umluftgrillen Flachgrillen ä Drehspieß Automatische Selbstreinigung Schnellaufheizung *Heizart, mit der die Energie Effizienzklasse nach EN50304 bestimmt wurde. Wenn Sie den Funktionswähler einstellen schaltet sich die Lampe im Backofen ein.
  • Seite 9: Grill Und Reinigungsstufen

    Reinigung * Reinigung leicht Reinigung mittel Reinigung intensiv Die Stufen 1, 2 und 3 gelten für das Flachgrillen x Grill und Reinigungsstufen und für die Automatische Selbstreinigung *. Bedientasten und Anzeigefeld Taste Uhr j Damit stellen Sie die Uhrzeit, Backofen Dauer ? und Endezeit ! ein.
  • Seite 10: Heizarten

    Heizarten Für den Backofen stehen Ihnen verschiedene Heizarten zur Verfügung. So können Sie für jedes Gericht die optimale Zubereitungsart wählen. Ober und Unterhitze Dabei kommt die Hitze gleichmäßig von oben und unten auf Kuchen oder Braten. Rührkuchen in Formen und Aufläufe gelingen Ihnen damit am besten.
  • Seite 11 Umluftgrillen Grillheizkörper und Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. In der Heizpause wirbelt der Ventilator die vom Grill abgegebene Hitze um die Speise. So werden Fleischstücke von allen Seiten knusprig braun. Flachgrillen Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. Sie können mehrere Steaks, Würstchen, Fische oder Toasts grillen.
  • Seite 12: Backofen Und Zubehör

    Backofen und Zubehör Das Zubehör kann in 5 verschiedenen Höhen in den Backofen geschoben werden. Sie können das Zubehör zu zwei Drittel herausziehen, ohne dass es kippt. So lassen sich die Gerichte leicht entnehmen. Zubehör können Sie beim Kundendienst oder im Zubehör Fachhandel nachkaufen.
  • Seite 13 Sonderzubehör Sonderzubehör können Sie beim Kundendienst oder im Fachhandel kaufen. Die Verfügbarkeit von Sonderzubehör ist international unterschiedlich. Bitte sehen Sie in den Verkaufsunter lagen nach. Grillblech HZ 325070 zum Grillen anstelle des Rostes oder als Spritzschutz, damit der Backofen nicht so stark verschmutzt. Das Grillblech nur in der Universalpfanne verwenden.
  • Seite 14: Kühlgebläse

    Pizzablech HZ 317000 ideal z.B. für Pizza, Tiefkühlprodukte und große runde Kuchen. Sie können das Pizzablech anstelle der Universalpfanne verwenden. Stellen Sie das Blech auf den Rost. Orientieren Sie sich an den Angaben in den Tabellen. Backstein HZ 327000 Der Backstein eignet sich hervorragend zur Zuberei tung von selbstgemachtem Brot, Brötchen und Pizza, die einen knusprigen Boden erhalten sollen.
  • Seite 15: Vor Der Ersten Benutzung

    Vor der ersten Benutzung In diesem Kapitel finden Sie alles was Sie tun müssen, bevor Sie zum ersten Mal kochen. Heizen Sie den Backofen auf und reinigen Sie das Zubehör. Lesen Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel Worauf Sie achten müssen". Als erstes sehen Sie nach, ob in der Anzeige das Symbol j und drei Nullen blinken.
  • Seite 16: Backofen Einstellen

    Backofen einstellen Sie haben verschiedene Möglichkeiten Ihren Backofen einzustellen. Backofen von Hand Wenn das Gericht fertig ist, schalten Sie den ausschalten Backofen selbst aus. Der Backofen schaltet Sie können die Küche auch für längere Zeit verlassen. automatisch aus Der Backofen schaltet Sie können das Gericht z.B.
  • Seite 17: Aufheizkontrolle

    Ausschalten Wenn das Gericht fertig ist, schalten Sie den Funktionswähler aus. Einstellung ändern Temperatur oder Grillstufe können Sie jederzeit ändern. Aufheizkontrolle Die Aufheizkontrolle zeigt den Temperaturanstieg im Backofen an. Wenn alle Felder gefüllt sind, ist der optimale Zeitpunkt zum Einschieben des Gerichtes erreicht.
  • Seite 18: Der Backofen Soll Automatisch Ein Und Ausschalten

    Einstellung ändern Taste Uhr j drücken. Mit Taste + oder Taste - die Dauer verändern. Einstellung abbrechen Funktionswähler ausschalten. Einstellungen abfragen Endezeit ! oder Uhrzeit j abfragen: Taste Uhr j so oft drücken, bis das jeweilige Symbol erscheint. Der abgefragte Wert erscheint für einige Sekunden. Der Backofen soll automatisch ein Beachten Sie bitte, dass leicht verderbliche...
  • Seite 19: Restwärme Anzeige

    Hinweis Solange ein Symbol blinkt, können Sie ändern. Wenn das Symbol leuchtet, ist die Einstellung übernommen. Die Wartezeit bis die Einstellung übernommen wird können Sie verändern. Sehen Sie dazu im Kapitel Grundeinstellungen nach. Restwärme Anzeige Wenn Sie den Backofen ausschalten, können Sie an der Aufheizkontrolle die Restwärme im Backofen ablesen.
  • Seite 20: Grillen Mit Dem Drehspieß

    Grillen mit dem Drehspieß Mit dem Drehspieß können Sie besonders gut große Braten, wie Rollbraten und Geflügel zubereiten. Das Fleisch wird knusprig und braun. Braten vorbereiten Damit der Braten schön braun und gleichmäßig durchgebraten wird, beachten Sie bitte Folgendes: Braten aufstecken und Stecken Sie den Braten möglichst mittig auf den befestigen Drehspieß.
  • Seite 21: Drehspieß Einsetzen

    Drehspieß einsetzen 1. Gestell für den Drehspieß auf die Universalpfanne setzen. 2. Den Drehspieß auf das Gestell legen. 3. Die Universalpfanne in Höhe 1 bis zum Anschlag einschieben. In der Backofenrückwand befindet sich eine Öffnung. Dort muss der Drehspieß eingesteckt werden. 4.
  • Seite 22: Uhrzeit

    Uhrzeit Nach dem ersten Anschluss oder nach einem Stromausfall blinkt in der Anzeige das Symbol j und drei Nullen. Stellen Sie die Uhrzeit ein. Der Funktionswähler muss ausgeschaltet sein. So stellen Sie ein Beispiel: 13:00 Uhr 1. Taste Uhr j drücken. In der Anzeige erscheint 12.00 Uhr und das Symbol j blinkt.
  • Seite 23: Wecker

    Wecker Den Wecker können Sie wie einen Küchenwecker benutzen. Er läuft unabhängig vom Backofen. Der Wecker hat ein besonderes Signal. Den Wecker können Sie auch einstellen, wenn die Kindersicherung aktiv ist. So stellen Sie ein Beispiel: 20 Minuten 1. Taste Wecker a drücken. Das Symbol a blinkt.
  • Seite 24: Grundeinstellungen

    Wecker und Dauer laufen Die Symbole leuchten. Die Weckerzeit läuft in der gleichzeitig ab Anzeige sichtbar ab. Restliche Dauer ?, Endezeit ! oder Uhrzeit j abfragen: Taste Uhr j so oft drücken, bis das jeweilige Symbol erscheint. Der abgefragte Wert erscheint für einige Sekunden in der Anzeige.
  • Seite 25: Grundeinstellungen Ändern

    Grundeinstellungen ändern Es darf kein Betrieb eingestellt sein. Beispiel: Uhrzeit ausblenden 1. Taste Uhr j und Taste p gleichzeitig drücken, bis in der Anzeige eine 1 erscheint. Das ist die Grundeinstellung Uhrzeit im Vorder grund. 2. Mit Taste + oder Taste - die Grundeinstellung verändern.
  • Seite 26: Kindersicherung

    Kindersicherung Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten, hat er eine Kindersicherung. Der Funktionswähler muss ausgeschaltet sein. Backofen sperren Taste Schlüssel p drücken, bis in der Anzeige das Symbol p erscheint. Das dauert ca. 4 Sekunden. Taste Schlüssel p drücken, bis das Symbol p Sperre aufheben erlischt.
  • Seite 27: Automatische Selbstreinigung

    Automatische Selbstreinigung Dabei wird der Backofen auf ca. 500 ºC aufgeheizt. Rückstände vom Braten, Grillen oder Backen werden verbrannt. Sie können unter drei Reinigungsstufen auswählen. Stufe Reinigungsgrad Dauer leicht ca. 1 Stunde, 15 Minuten mittel ca. 1 Stunde, 30 Minuten intensiv ca.
  • Seite 28: So Stellen Sie Ein

    Zubehör mitreinigen Sie können die Universalpfanne oder das Email Backblech in Höhe 2 einschieben und mitreinigen. Der Rost und der Drehspieß sind für die Selbstreinigung ungeeignet. Nie antihaftbeschichtete Bleche und Formen bei der Automatischen Selbstreinigung mitreinigen. Durch die große Hitze wird die Antihaftbeschichtung zerstört und es entstehen giftige Gase.
  • Seite 29: Die Selbstreinigung Soll Automatisch Ein Und Ausschalten

    Dauer und Ende abfragen Restliche Dauer ? oder Endezeit ! abfragen: Taste Uhr j so oft drücken, bis das jeweilige Symbol erscheint. So können den Backofen auch so einstellen, dass die Die Selbstreinigung Reinigung z.B. nachts abläuft. Dann haben Sie den soll automatisch Backofen tagsüber jederzeit zur Verfügung.
  • Seite 30: Wenn Der Backofen Abgekühlt Ist

    Wenn der Backofen abgekühlt ist Wischen Sie die zurück gebliebene Asche mit einem feuchten Tuch aus dem Backofen heraus. Bei normaler Beanspruchung genügt es, wenn Sie Übrigens den Backofen alle 2 3 Monate reinigen. Für eine Reinigung benötigen Sie nur etwa 2,5 4,7 Kilowatt stunden.
  • Seite 31: Backofen

    Geräte mit Edelstahlfront Entfernen Sie Kalk , Fett , Stärke und Eiweißflecken immer sofort. Unter solchen Flecken kann sich Korrosion bilden. Benutzen Sie zur Reinigung Wasser und etwas Spülmittel. Trocknen Sie die Fläche mit einem weichen Tuch nach. Geräte mit Aluminiumfront Verwenden Sie ein mildes Fenster Reinigungsmittel.
  • Seite 32 Emailflächen im Backofen Verwenden Sie heiße Spüllauge oder Essigwasser. reinigen Bei starker Verschmutzung verwenden Sie am besten Backofenreiniger. Benutzen Sie Backofenreiniger nur im kalten Backofen. Übrigens: Email wird bei sehr hohen Temperaturen eingebrannt. Dadurch können geringe Farbunterschiede entstehen. Das ist normal und hat keinen Einfluss auf die Funktion.
  • Seite 33: Reinigung Der Glasscheiben

    Reinigung der Glasscheiben Sie können die Glasscheiben an der Backofentür zur besseren Reinigung abnehmen. Ausbau 1. Backofentür ausbauen und mit dem Griff nach unten auf ein Tuch legen. 2. Die Abdeckung oben an der Backofentür abschrauben. Dazu die Schrauben links und rechts aufdrehen.
  • Seite 34: Dichtung

    Einbau Achten Sie darauf, dass links unten der Schriftzug right above" auf dem Kopf steht. 1. Die Glasscheibe schräg nach hinten einschieben. (Bild D) 2. Die Dichtung unten an der Scheibe wieder einhängen. (Bild D) 3. Die Klammern aufsetzen und wieder fest schrauben.
  • Seite 35: Eine Störung, Was Tun

    Eine Störung, was tun? Tritt eine Störung auf, so liegt es oft nur an einer Klei nigkeit. Bevor Sie den Kundendienst rufen, achten Sie bitte auf folgende Hinweise: Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Das Gerät funktioniert nicht. Sicherung defekt Sehen Sie im Sicherungskasten nach, ob die Sicherung in Ordnung ist.
  • Seite 36: Backofenlampe An Der Decke Auswechseln

    Störung Mögliche Ursache Hinweise/Abhilfe Die Backofentür lässt sich Die Entriegelung der Rufen Sie den Kundendienst. nicht öffnen. In der Uhr Backofentür ist defekt. Anzeige erscheint die Fehlermeldung Er 7". In der Uhr Anzeige erscheint Zu lange eine Taste Drücken Sie alle Tasten einzeln. Wenn die Fehlermeldung Er 11".
  • Seite 37: Kundendienst

    Glasabdeckung Wenn die Glasabdeckung der Backofenlampe be auswechseln schädigt ist, muss sie ausgewechselt werden. Glas abdeckungen erhalten Sie beim Kundendienst. Ge ben Sie bitte die E Nummer und die FD Nummer Ihres Gerätes an. Kundendienst Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Kun dendienst für Sie da.
  • Seite 38: Tabellen Und Tipps

    Tabellen und Tipps Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die optimalen Einstellungen dazu. Sie können nachlesen, welche Heizart und Temperatur für Ihr Gericht am besten geeignet ist, welches Zubehör Sie verwenden und in welcher Höhe es eingeschoben werden soll. Sie bekommen viele Tipps zum Geschirr und zur Zubereitung, und eine kleine Pannenhilfe, falls doch einmal etwas schief geht.
  • Seite 39 Kuchen in Formen Form auf dem Rost Höhe Heizart Temperatur Backdauer, ºC Minuten Tarte* Tarteform 230 250 30 40 Weißblech, Ø 31 cm 180 200 45 55 Quiche* Tarteform 200 220 40 50 Weißblech, Ø 31 cm Cake** Cakeform 190 210 50 60 Weißblech, 28 cm Wenn Sie nur eine Tarte auf einer Ebene backen wollen, stellen Sie die Form auf die Universal...
  • Seite 40: Tipps Zum Backen

    Tipps zum Backen Sie wollen nach Ihrem Orientieren Sie sich an ähnlichem Gebäck in den Backtabellen. eigenen Rezept backen. So stellen Sie fest, ob der Stechen Sie etwa 10 Minuten vor Ende, der im Rezept angegebenen Rührkuchen durchgebacken Backzeit, mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in den ist.
  • Seite 41: Fleisch, Geflügel, Fisch, Aufläufe, Toast

    Fleisch, Geflügel, Fisch, Aufläufe, Toast Sie können jedes hitzebeständige Geschirr benutzen. Geschirr Für große Braten und Geflügel verwenden Sie den Drehspieß und die Universalpfanne. Geben Sie in die Universalpfanne soviel Wasser, bis der Boden bedeckt ist. Stellen Sie das Geschirr immer in die Mitte des Rostes.
  • Seite 42: Tipps Zum Braten Und Grillen

    Beispiel Menge Geschirr Höhe Heizart Tempera Dauer, tur ºC, Grill Minuten Roastbeef, rosa 1 kg offen 230 240 Roastbeef, rosa 1 kg offen 250 260 Lammkeule 1,5 kg offen 160 180 Schweinerollbraten 2 kg Drehspieß ä 230 240 Spießbraten 1 kg Drehspieß...
  • Seite 43: Menügaren

    Menügaren Mit 3D Heißluft können Sie im Backofen ein komplettes Menü garen. Die Backofenwärme wird optimal ausgenutzt. In der heißen Luft gibt es keine Geruchs oder Geschmacksübertragung. Beispiel 1 Gerichte Geschirr Höhe Heizart Temperatur Backdauer Minuten ºC Rost 1 Lammkeule 1,3 kg Geschirr auf dem Rost Gebackene Kartoffeln...
  • Seite 44: Tiefkühl Fertigprodukte

    Tiefkühl Fertigprodukte Bitte beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung. Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Höhe Heizart Temperatur ºC Dauer, Minuten Strudel mit Obstfüllung* Universalpfanne 190 210 45 55 Pommes Frites* Universalpfanne 200 220 25 30 Pizza* Rost...
  • Seite 45: Dörren

    Dörren Verwenden Sie nur einwandfreies Obst und Gemüse und waschen Sie es gründlich. Lassen Sie es gut abtropfen und trocknen Sie es ab. Legen Sie die Universalpfanne und den Rost mit Back oder Pergamentpapier aus. Gericht Höhe Heizart Temperatur ºC Dauer, Stunden 600 g Apfelringe ca.
  • Seite 46: Acrylamid In Lebensmitteln

    Acrylamid in Lebensmitteln Welche Speisen sind Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt zube betroffen? reiteten Getreide und Kartoffelprodukten wie z.B. Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot, feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Spekulatius). Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung von Speisen Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. Speisen goldgelb, nicht zu dunkel bräunen.
  • Seite 47: Prüfgerichte

    Prüfgerichte Nach Norm DIN 44547 und EN 60350 Backen Die Tabellenwerte gelten für das Einschieben in den kalten Backofen. Gericht Zubehör und Höhe Heizart Temperatur Backdauer Hinweise ºC Minuten Spritzgebäck Emailblech 170 190 20 30 Small Cakes 20 Stück Emailblech 170 190 20 30 Small Cakes 20 Stück...
  • Seite 48 Notizen...

Inhaltsverzeichnis