Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens HB636GB 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HB636GB 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HB636GB 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB636GB 1 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HB636GB.1
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover exclusive ser-
vices and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB636GB 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB636GB.1 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive ser- vices and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Inhaltsverzeichnis Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Spezielle Montageanleitung beachten. Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- GEBRAUCHSANLEITUNG te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden Sicherheit .............    2 durch falschen Anschluss besteht kein An- spruch auf Garantie. Sachschäden vermeiden ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luft- Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich zug. Backpapier kann die Heizelemente be- beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie rühren und sich entzünden. können sich klemmen. ▶ Nie Backpapier beim Vorheizen und wäh- ▶...
  • Seite 4: Sachschäden Vermeiden

    de Sachschäden vermeiden schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- 1.5 Halogenlampe sen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten Garraumlampen werden sehr heiß. Auch eini- 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld ein- ge Zeit nach dem Ausschalten besteht noch halten. Verbrennungsgefahr. ▶ Glasabdeckung nicht berühren. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! ▶...
  • Seite 5: Umweltschutz Und Sparen

    Umweltschutz und Sparen de 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. wiederverwertbar. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- ▶ Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- genden Kuchen.
  • Seite 6: Beleuchtung

    de Kennenlernen Taste Funktion Verwendung Information Hinweise anzeigen lassen Kindersicherung aktivieren und deaktivieren Kindersicherung Kindersicherung aktivieren und deaktivieren Zeitfunktionen Kurz drücken: Betrieb starten oder unterbrechen. Ca. 3 Sekunden gedrückt halten: Betrieb abbrechen. Schnellaufheizung Schnellaufheizung ein- und ausschalten Start/Stopp Betrieb starten, anhalten oder abbrechen 4.3 Drehwähler 4.5 Garraum Mit dem Drehwähler ändern Sie die Einstellwerte, die...
  • Seite 7: Betriebsarten

    Betriebsarten de Gerätetür ACHTUNG! Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde- Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, cken. Das Gerät überhitzt. stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür schließen, ▶ Lüftungsschlitze frei halten. läuft der Betrieb automatisch weiter. Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach.
  • Seite 8: Zubehör

    de Zubehör Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Pizzastufe 30 - 275 °C Pizza oder Speisen zubereiten, die viel Wärme von unten benöti- gen. Der untere Heizkörper und der Ringheizkörper in der Rückwand heizen. Sanftgaren 70 - 120 °C Angebratene, zarte Fleischstücke in offenem Geschirr schonend und langsam garen.
  • Seite 9: Weiteres Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Gerätetür nicht berührt. im Internet oder in unseren Prospekten: Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des www.siemens-home.bsh-group.com Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 10: Grundlegende Bedienung

    Die Taste ​ ⁠ wird blau beuleuchtet. ‒ 8.6 Heizart und Temperatur einstellen a Im Display erscheint das Siemens Logo. Anschlie- ßend erscheint eine Heizart und eine Tempeatur. Wenn sie das Gerät einschalten, ist automatisch die Betriebsart Heizarten eingestellt. 8.2 Gerät ausschalten Die gewünschte Heizart mit dem Drehwähler einstel-...
  • Seite 11: Schnellaufheizen Abbrechen

    Zeitfunktionen de ​ ⁠ drücken. Die Speise in den Garraum geben. a Das Symbol ​ ⁠ erscheint links neben der Tempera- Schnellaufheizen abbrechen tur im Display. ▶ ​ ⁠ drücken. a Die Fortschrittslinie beginnt sich zu füllen. a Das Symbol ​ ⁠ im Display erlischt. a Wenn das Schnellaufheizen endet, ertönt ein Signal.
  • Seite 12: Ende Einstellen

    de Gerichte 10.4 Ende einstellen Um das Signal vorzeitig zu beenden, ​ ⁠ drücken. ‒ Um erneut eine Dauer einzustellen, auf ​ ⁠ ‒ Die Uhrzeit, zu der die Dauer endet, können Sie bis zu drücken und die Dauer mit dem Drehwähler ein- 23 Stunden und 59 Minuten verschieben.
  • Seite 13: Nachgaren

    Kindersicherung de Auf "Weiter" drücken. Kategorie Speisen Das gewünschte Gericht mit dem Drehwähler aus- Brot, Bröt- Brot wäheln. chen Brötchen Auf "Weiter" drücken. Pizza, pi- Pizza Bei Bedarf die Einstellungen anpassen. kante Ku- Pikante Kuchen, Quiche Bei einigen Gerichten können Sie die Tempera- ‒...
  • Seite 14: Sabbateinstellung

    de Sabbateinstellung 13  Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Auf die Temperatur drücken. 74 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen Die Temperatur ist auf 85 °C voreingestellt. 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, Mit dem Drehwähler die gewünschte Temperatur ohne dass Sie das Gerät einschalten oder ausschalten einstellen.
  • Seite 15: Reinigen Und Pflegen

    Reinigen und Pflegen de 15  Reinigen und Pflegen ▶ Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. ▶ Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme verwenden. 15.1 Reinigungsmittel ▶ Keine speziellen Reiniger zur Warmreinigung ver- Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht wenden.
  • Seite 16: Gerät Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 17: Reinigungsunterstützung Humidclean

    Reinigungsunterstützung humidClean de – von der Glasabdeckung der Backofenlampe Hinweis: Auf den selbstreinigenden Flächen können So vermeiden Sie nicht entfernbare Flecken. sich Flecken bilden. Rückstände von Zucker und Ei- Gegenstände aus dem Garraum nehmen. Der Gar- weißen im Lebensmittel werden nicht abgebaut und raum muss leer sein.
  • Seite 18: Türscheiben Ausbauen

    de Gerätetür Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! schieben  ​ ⁠ . Die Gerätetür bis zum Anschlag schie- Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie ben. mit großer Kraft zuschnappen. Die Gerätetür ganz öffnen. ▶ Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zugeklappt sind, bzw.
  • Seite 19: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Die Türabdeckung abnehmen  ​ ⁠ . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können. Die ausgebauten Türscheiben von beiden Seiten mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen.
  • Seite 20: Gestelle

    de Gestelle Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- linken und rechten Halterung  ​ ⁠ ist. ken und rechten Halterung  ​ ⁠ ist. Die Gerätetür öffnen und Türdichtung einhängen. Die Türabdeckung aufsetzen  ​ ⁠ und andrücken, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 21: Gestelle Einhängen

    Störungen beheben de 18.2 Gestelle einhängen Das Gestell in die vordere Buchse einstecken ​ ⁠ , bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses Hinweise nach unten drücken ​ ⁠ . ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die gebogenen Stangen vorn sind.
  • Seite 22: Backofenlampe Auswechseln

    ▶ Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.siemens-home.bsh-group.com . 19.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡...
  • Seite 23: Entsorgen

    Entsorgen de 20  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein- de- oder Stadtverwaltung. 20.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle europäischen Richtlinie 2012/19/EU Rohstoffe wiederverwendet werden.
  • Seite 24: Zubereitungshinweise Zum Braten, Schmoren Und Grillen

    de So gelingt's Allgemeines zum Braten in Geschirr Backen auf mehreren Ebenen Höhe ¡ Verwenden Sie hitzebeständiges, backofengeeigne- 2 Ebenen tes Geschirr. ¡ Universalpfanne ¡ Stellen Sie das Geschirr auf den Rost. ¡ Backblech ¡ Am besten eignet sich Geschirr aus Glas. 2 Ebenen ¡...
  • Seite 25 So gelingt's de 22.6 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform ​ ⁠ 140 - 160 60 - 80 oder Kastenform Rührkuchen, fein Kastenform...
  • Seite 26: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Schweinebraten ohne Schwarte, Offenes Geschirr ​ ⁠ 180 - 190 110 - 130 z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten ohne Schwarte, Offenes Geschirr ​ ⁠ 190 - 200 120 - 140 z. B.
  • Seite 27: Warmhalten

    So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Anbrat- Heizart → Seite 7 Temperatur Dauer in dauer in in °C Min. Min. Entenbrust, rosa je Offenes Geschirr 6 - 8 ​ ⁠ 45 - 60 300 g Schweinefilet, ganz Offenes Geschirr 4 - 6 ​...
  • Seite 28: Montageanleitung

    de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dauer in Min. → Seite 7 °C Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck Backblech ​ ⁠ 140 - 150 25 - 40 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfanne ​...
  • Seite 29: Gerätemaße

    Montageanleitung de ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- ACHTUNG! setzen des Geräts durchführen. Späne ent- Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann fernen. Die Funktion von elektrischen Bau- dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- teilen kann beeinträchtigt werden. wicht des Geräts nicht aus. ▶...
  • Seite 30: Einbau Unter Einem Kochfeld

    de Montageanleitung 23.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ​ ⁠ ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ​ ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 31: Gerät Mit Schutzkontakt-Stecker Elektrisch Anschließen

    Montageanleitung de Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- anschließen mäß Skizze gewährleistet ist. Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. ▶ Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein.
  • Seite 32: Gerät Ausbauen

    de Montageanleitung Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 36 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München, GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001616604* 9001616604 (020204)

Diese Anleitung auch für:

Iq700 hb636gbs1

Inhaltsverzeichnis