Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Bedienungselemente; Batteriewechsel, Anschluß Der Meßelektrode - Conrad PH-201 Bedienungsanleitung

Mini-ph-meter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PH-201:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Beschreibung der Bedienungselemente

1
1. Meßgerät.
2. 12,5 mm hohe 3 1/2-stellige Flüssigkeitskristallanzeige (kurz:
LCD).
3. Schiebeschalter für die Schalterstellungen OFF = Aus, ON =
Gerät ein.
4. BNC-Meßsockel für den Anschluß einer Ph-Meßelektrode,
wie sie dem Gerät beiliegt bzw. unter der Best.-Nr. 12 77 52
als Ersatzartikel erhältlich ist.
5. Batteriefach auf der Gehäuserückseite.
6. Aufstellbügel (ausklappbar).
7. Trimmer VR 1.
8. Trimmer VR 2.
6
2
3
4
6
7
8
5
4. Einbau der Batterie - Batteriewechsel,
Anschluß der Meßelektrode
4.1Einbau der Batterie - Batteriewechsel
Damit Ihr Gerät einwandfrei funktioniert, muß es mit einer 9-V-
Blockbatterie bestückt werden. Wenn in der Anzeige oben links
"LO BAT" angezeigt wird, müssen Sie einen Batteriewechsel
durchführen. Hierzu gehen Sie wie folgt vor:
Schieben Sie den Batteriefachdeckel in Pfeilrichtung ab. Hebeln
Sie vorsichtig die freigelegte verbrauchte Blockbatterie aus dem
Batteriefach, entfernen Sie sie vorsichtig vom Anschlußclip und
ersetzen Sie sie durch eine unverbrauchte gleichen Typs.
Verwenden Sie nur Alkaline-Batterien. Nach erfolgtem Batterie-
wechsel verschließen Sie das Batteriefach wieder sorgfältig.
Beachten Sie dabei, daß die Leitung des Anschlußclips nicht ge-
quetscht wird.
Achtung!
Betreiben Sie das Meßgerät nicht im geöffneten Zustand, außer
bei der Kalibrierung. Lassen Sie keine verbrauchten Batterien im
Meßgerät, da selbst auslaufgeschützte Batterien korrodieren
können und dadurch Chemikalien freigesetzt werden können,
welche Ihrer Gesundheit schaden bzw. das Batteriefach zer-
stören. Verbrauchte Batterien gehören nicht in den normalen
Restmüll. Sie sind als Sondermüll zu betrachten und müssen
daher umweltgerecht entsorgt werden. Hierfür gibt es Sammel-
behälter.
4.2 Anschluß der Meßelektrode
Der Meßeingang für den Ph-Meßfühler ist als BNC-Buchse aus-
geführt und mit Ph-Input gekennzeichnet. Achten Sie beim
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

12 77 44

Inhaltsverzeichnis