Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ansage- Bzw. Hinweisansage Aktivieren; Eigenen Ansagetext Bzw. Hinweisansage Aufsprechen - Grundig CALIOS1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

03 Calios_de 19.03.2007 13:10 Uhr Seite 43
Anrufbeantw.
Eing. Nachr.
Einstellung
Info aufnehm.
Ansage
TAB ein / aus
Fernbedienung
Auswählen
Ansage
Hinweisansage
Std.– Ansage
Std.– Hinweis
Anrufbeantw.
Eing. Nachr.
Einstellung
Info aufnehm.
Ansage
TAB ein / aus
Fernbedienung
ANRUFBEANTWORTER
Ansage- bzw. Hinweisansage
aktivieren
Werkseitig sind jeweils ein Ansagetext und ein
Hinweisansagetext vorhanden.
Der Ansagetext, mit Nachrichten-Aufzeichnung (im
Auslieferzustand aktiviert):
„Zur Zeit ist niemand erreichbar, Sie können nach dem
Signalton eine Nachricht hinterlassen".
Der Hinweisansagetext, ohne Nachrichten-Aufzeich-
nung:
„Zur Zeit ist niemand erreichbar, bitte rufen Sie späte-
ren wieder an".
Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen.
1
Menüpunkt »Anrufbeantw.« mit » «, » «, » « oder
2
»R« wählen und mit rechter Funktionstaste »OK«
aktivieren.
Zeile »Ansage« mit » « oder » « wählen und mit
3
rechter Funktionstaste »OK« aktivieren.
Zeile »Auswählen« mit » « oder » « wählen und
4
mit rechter Funktionstaste »OK« bestätigen.
5
Zeile »Ansage« oder »Hinweisansage« mit » «
oder » « wählen und mit rechter Funktionstaste
»OK« bestätigen.
Funktion mit »
« beenden.
6
K
Eigenen Ansagetext bzw. Hinweis-
ansage aufsprechen
Sie können einen eigenen Ansage- bzw. Hinweistext
aufsprechen.
Um eine optimale Aufnahmequalität zu erhalten, ist es
unbedingt erforderlich, dass Sie Ihre Ansage in einem
ruhigen Umfeld und möglichst laut aufnehmen.
1
Menü mit rechter Funktionstaste »Menü« aufrufen.
2
Menüpunkt »Anrufbeantw.« mit » «, » «, » « oder
»R« wählen und mit rechter Funktionstaste »OK«
aktivieren.
Zeile »Ansage« mit » « oder » « wählen und mit
3
rechter Funktionstaste »OK« aktivieren.
____________
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Caliosa1

Inhaltsverzeichnis