Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliches Mobilteil Anschließen (Zubehör); Der Akku; Akku Laden; Ladezustand Des Akkus - Grundig CALIOS1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

03 Calios_de 19.03.2007 13:09 Uhr Seite 12
12
INBETRIEBNAHME
Zusätzliches Mobilteil anschließen
(Zubehör)
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
1
Stecker des Netzteils in die Buchse an der Rückseite
der Ladestation stecken und einrasten.
Netzteil in die Netzsteckdose 230 V~ stecken.
2

Der Akku

Akku laden

Bevor Ihr Telefon betriebsbereit ist, muss der Akku ge-
laden werden.
Das Mobilteil mit dem Tastenfeld nach vorne in die
Ablage der Basisstation bzw. in die Ladestation (Zube-
hör) stecken.
Ist der Akku leer (Anzeige »
Mobilteiles blinkt), beträgt ein Ladezyklus 12 bis 15
Stunden.

Ladezustand des Akkus

Der Ladezustand des Akkus wird im Display angezeigt.
Die Anzahl der Striche zeigen den Ladezustand der
Akkus (»
« leer, »
Ä
Ü
des Akkus fast erschöpft, blinkt die Anzeige »
die Hintergrundbeleuchtung des Displays schaltet sich
nicht ein und ein Warnton ertönt (sofern Sie diesen
nicht ausgeschaltet haben, siehe Kapitel „Einstel-
lungen", auf Seite 62). Dies geschieht auch, wenn ein
geladener Akku kurzzeitig entnommen und wieder
eingesetzt wird. Neue Akkuzellen erreichen ihre volle
Kapazität in der Regel erst nach einigen Lade-/Ent-
adezyklen. Obwohl die Akku-Anzeige signalisiert,
dass der Akku eines Mobilteils geladen ist, muss in
dieser Anfangsphase damit gerechnet werden, dass
die normalen Gesprächs- und Bereitschaftszeiten noch
nicht erreicht werden.
Betriebsdauer des Akkus
Die Betriebszeit des Akkus beträgt in Bereitschaft
(Stand-by) bis zu 5 Tage oder bei Dauergespräch bis
zu 10 Stunden.
____________________
« im Display des
Ä
« geladen). Ist die Kapazität
Ä
«,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Caliosa1

Inhaltsverzeichnis