Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kärcher KM 100/100 R D Betriebsanleitung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KM 100/100 R D:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Motoröl wechseln
Gefahr
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflä-
chen!
Ölmessstab herausziehen.
Motoröl mit Ölwechselpumpe 6.491-
538 über den Öleinfüllstutzen absau-
gen.
Neues Motoröl mit sauberer Ölwechsel-
pumpe 6.491-538 über den Öleinfüll-
stutzen einfüllen.
Mindestens 5 Minuten warten.
Motorölstand erneut prüfen.
Luftfilter reinigen und wechseln
Flügelmuttern am Ansaugbehälter lö-
sen.
Filtereinsatz herausnehmen und prü-
fen.
Gereinigten oder neuen Filtereinsatz in
den Ansaugbehälter einsetzen.
Flügelmutter festschrauben.
Hydraulikölstand prüfen und Hydrauli-
köl nachfüllen
Hinweis
Die Maschine verfügt über zwei Hydraulik-
kreisläufe:
Kreislauf Kehrhydraulik
Hydraulikölstand am Vorratsbehälter
kontrollieren.
Der Ölstand muss zwischen der „MIN"-
und „MAX"-Markierung liegen.
Ist der Ölstand zu niedrig, Hydrauliköl
über den Einfüllstutzen oben am Behäl-
ter nachfüllen.
Kreislauf Achsantrieb
12
Vorsicht
Diese Prüfung darf nur bei kaltem Motor er-
folgen.
Ölstand am Ausgleichsbehälter über-
prüfen.
Bei Bedarf vorsichtig Öl nachfüllen.
10
-
DE
Zubehör
Seitenbesen
6.905-986.0
Mit Standardbeborstung für Innen- und
Außenflächen.
Seitenbesen, weich
6.906-133.0
Für Feinstaub auf Innenflächen, nässefest.
Seitenbesen, hart
6.906-065.0
Zur Entfernung von fest haftendem
Schmutz im Außenbereich, nässefest.
Standard-Kehrwalze
6.906-375.0
Verschleiß- und nässefest. Universalbe-
borstung für Innen- und Außenreinigung.
Kehrwalze, weich
6.906-533.0
Mit Naturborsten speziell für Feinstaub-
kehren auf glatten Böden im Innenbe-
reich. Nicht nässefest, nicht für abrassive
Oberflächen.
Kehrwalze, hart
6.906-532.0
Zur Entfernung von fest haftendem
Schmutz im Außenbereich, nässefest.
Staubfilter
6.414-532.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis