Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Westfalia Bedienungsanleitung
Nr. 108785

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Westfalia 97 42 61

  • Seite 1 Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 108785...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung 4tlg. Lackierpistolen Set Artikel Nr. 97 42 61 Instruction Manual 4 Pcs Gravity Spray Gun Set Article No. 97 42 61...
  • Seite 3: Sehr Geehrte Damen Und Herren

    Sehr geehrte Damen und Herren Die Profi Fließbecher-Lackierpistolen sind Lackierpistolen mit ergonomisch ideal ausgelegtem Griff. Die Lackierpistolen sind rostfrei. Dies ist wichtig bei eingesetzten wasserlöslichen Lacken. Durch den arbeitstechnisch günstigen Schwerpunkt ist ein weitgehend ermüdungsfreies Arbeiten möglich. Legen Sie die Anleitung dem Produkt bei, wenn Sie es an Dritte weitergeben! Bitte lesen Sie auch alle Sicherheitshinweise! Diese sollen Ihnen den sachgemäßen Umgang erleichtern und Ihnen helfen, Missverständnisse und Schäden vorzubeugen.
  • Seite 4 Übersicht | Overview...
  • Seite 5 Übersicht | Overview Becherdeckel Cup Lid Farbbecher Paint Container Aufhängehaken Suspension Hook Materialmengenregulierer Paint Flow Regulator Strahlregulierer Spray Pattern Regulator Griff Handle Stecknippel Schnellkupplung Compressed Air Coupler Luftregulierer Air Flow Regulator Abzugshebel Trigger Düsensatz Air Nozzle Druckminderer Pressure Regulator Einstellschlüssel Wrench Hilfsstifte 4x für Einstellschlüssel Auxiliary Pins 4x for Wrench...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise................Seite 2 Vor der ersten Benutzung ..............Seite 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ............Seite 5 Druckluft ....................Seite 5 Arbeitsweise ..................Seite 6 Erklärung der Bedienelemente............Seite 6 Farbstrahl-Einstellung ................. Seite 6 Viskositätsprüfung ................Seite 7 Vorbereitung der zu lackierenden Fläche ........... Seite 7 Benutzung ...................
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise: Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten dürfen das Gerät nicht benutzen, es sei denn sie werden durch eine Betreuerin/einen Betreuer beaufsichtigt und unterwiesen. Halten Sie die Lackierpistole außer Reichweite von Kindern. Die Lackierpistole darf nur von sachkundigen Personen in Betrieb genommen werden.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Schutzausrüstung ist unbedingt erforderlich. Beachten Sie, dass Dämpfe und bestimmte Materialien giftig sind. Diese können Aus- schläge verursachen oder auf andere Weise gesundheitsschädlich sein. Befolgen Sie die Empfehlungen auf den Schilder,- oder Daten- blättern. Benutzen Sie immer Atemschutzgeräte und Schutzkleidung. Die Schutzstufe der Geräte muss dem jeweils verarbeiteten Material entsprechen.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Prüfen Sie die elektrische Leitfähigkeit der Lackierpistole zur Erde mit einem Ohmmeter. Der Widerstand sollte unter 10 MOhm liegen. Ferner darf beim Abwischen des Fließbechers mit einem Lappen, kein trockener Lappen oder trockenes Papier verwendet werden. Durch das Wischen kann eine statische Aufladung erzeugt werden, die beim Entladen zu einem geerdeten Objekt einen Zündfunken verursachen kann, und somit zum Entzünden der Lö- sungsmitteldämpfe.
  • Seite 10: Vor Der Ersten Benutzung

    Benutzung Vor der ersten Benutzung Nehmen Sie die Lackierpistole aus der Verpackung und überprüfen Sie das Gerät auf Transportschäden. Entsorgen Sie Verpackungsmaterial oder lagern Sie es an einem für Kinder unzugänglichen Ort. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Lackierpistole ist zum Auftragen von Haftgründen sowie von Grundierungen und Decklacken auf Metall und Holz und für allgemeine Beschichtungsarbeiten geeignet.
  • Seite 11: Arbeitsweise

    Benutzung Arbeitsweise Die zum Spritzen benötigte Druckluft wird am Luftanschluss zugeführt, der im Pistolengriff eingeschraubt ist. Nach dem Betätigen des Abzugshebels (I) bis zum ersten Druckpunkt (leichtes Drücken) wird das Luftventil geöffnet. Beim weiteren Durchdrücken des Abzughebels wird die Farbnadel aus der Farbdüse herausgezogen.
  • Seite 12: Viskositätsprüfung

    Benutzung Benutzen Sie den Rundstrahl zum Lackieren von kleinen Flächen, Ecken, Kanten und Hohlräume. Für einen breiten Strahl (waagerecht), stellen Sie den Düsensatz (J) senkrecht und drehen Sie die Strahlregulierung auf. Für einen Hochstrahl (senkrecht), stellen Sie den Düsensatz (J) waagrecht und drehen Sie die Strahlregulierung (E) auf.
  • Seite 13 Benutzung werden, hängen bleiben und es darf nicht auf den Schlauch getreten werden, da dies zu Tröpfchenflug führt. 4. Führen Sie an einigen Probestücken einen Spitztest durch. So können Sie die optimale Farbmenge und die verschiedenen Sprühstrahleinstellungen aus- probieren. Das Tempo der Lackierbewegung hängt von der Einstellung des Material- mengenregulierers ab.
  • Seite 14: Normale Reinigung

    Schale mit der Reinigungsbürste (14). Oder verwenden Sie verschiedene Pinseln und für Lackierpistolen speziell entwi- ckelte Reinigungsnadeln und -bürsten (bei Westfalia unter der Artikel-Nr. 40 69 42 zu bestellen). Während der Reinigung bitte unbedingt eine Maske und lösemittelbeständige Handschuhe tragen! Tragen Sie auch eine Schutzbrille, da Spritzer von Lösungsmitteln zu Augenirritationen führen können.
  • Seite 15: Wartung

    Benutzung Die Lackierpistole darf niemals für längere Zeit bzw. über Nacht in Lösemitteln gelegt werden! Benutzen Sie niemals harte oder spitze Gegenstände um Lackreste zu entfernen. Die Luftdüse muss immer sauber sein, Ablagerungen aus getrock- netem Lack können den Spritzstrahl verfälschen und die Pistole beschädigen. Nach den gründlichen Reinigung, spülen Sie alle Teile gut ab und trocken Sie die Lackierpistole.
  • Seite 16: Fehlerbehebung

    Fehlerbehegung Störung Ursache Abhilfe Lackierpistole tropft Fremdkörper zwischen Farbnadel und Farbdüse Farbnadel und Farbdüse ausbauen, reinigen und verhindert die Düsensatz einsetzen Abdichtung Spritzbild ist Luftkreislauf verstopft Mit Verdünnung bzw. sichelförmig Reinigungsmittel reinigen. Danach mit Düsenreinigungsnadeln reinigen Strahl ist tropfenförmig Verschmutzung in der Luftdüse um 180°...
  • Seite 17: Technische Daten

    Technische Daten Model Fließbecher-Lackierpistole Düsendurchmesser 0,8 mm Behälterinhalt 100 ml Arbeitsdruck 1,1 – 2,2 bar Maximaler Druck 3,2 bar Luftverbrauch 210 l/Min Materialflüssigkeitszufuhr 70 – 100 l/Min Anschlussgewinde ¼“ Gewicht 323 g Versorgungsart Schwerkraft Model Fließbecher-Lackierpistole Düsendurchmesser 1,4 mm Behälterinhalt 1000 ml Arbeitsdruck 2,1 –...
  • Seite 18 Technische Daten Model Fließbecher-Lackierpistole Düsendurchmesser 1,7 mm Behälterinhalt 1000 ml Arbeitsdruck 2,1 – 3,2 bar Maximaler Druck 3,2 bar Luftzufuhr 410 l/Min Materialflüssigkeitszufuhr 130 – 150 l/Min Anschlussgewinde ¼“ Gewicht 724 g Versorgungsart Schwerkraft...
  • Seite 19: Zeichnung

    Explosionszeichnung...
  • Seite 20: Teileliste

    Notizen Pistolenkörper Gun Body Luftanschluss Air Joint Luftregulierungskörper Airflow Adj. Stem Dichtung Gasket Luftregulierungsfeder Airflow Adj. Spring O-Ring 2,5 x 1,8 O Ring 2.5 x 1.8 Luftregulierungsmutter Airflow Adj. Valve Nut Luftregulierer Airflow Adj. Valve Knob O-Ring 8 x 1,8 O Ring 8 x 1.8 10 Sprengring Snap Ring 3.5...
  • Seite 21 Notizen 26 Schraube Screw 27 Farbbecherdeckel Cup Lid 28 Dichtung Gasket 29 Nadel Dichtungsmutter Needle Sealing Nut 30 Luftverteilerring Airflow Separating Ring 31 Luftverteilerringdichtung Separating Ring Gasket 32 Düsenhalterung Nozzle Holder 33 Materialdüse Material Nozzle 34 Großer Sprengring Large Circlip 35 Luftdüse Airflow Nozzle 36 Luftdüsendichtung...
  • Seite 22: Eg-Konformitätserklärung

    Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt Lackierpistolen Set Artikel Nr. 97 42 61 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien 2006/42/EG Maschinen und deren Änderungen festgelegt sind. Für die Konformitätsbewertung wurden folgende Dokumente herangezogen: EN 1953:1998+A1 Hagen, den 29.
  • Seite 23 Please do not discharge it in the rubbish bin, but check with your local council for recycling facilities in your area. Gestaltung urheberrechtlich geschützt © Westfalia 03/10...

Inhaltsverzeichnis