Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Conrad PRO-BOT 128 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die Gewährleistung/
Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Allgemein
• Bedingt durch die offene Bauform gibt es beim PRO-BOT128 spitze Ecken und scharfe Kanten. Bei Berührung besteht Verlet-
zungsgefahr! Fassen Sie nicht in den Antrieb hinein!
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es ist nicht für Kinder unter 14 Jahren geeignet. Betreiben Sie das Produkt so, dass es nicht in die
Reichweite von Kleinkindern gelangt. Diese könnten in den Antrieb fassen, Verletzungsgefahr!
• Je nach Programmierung können unvorhergesehene Fahr - und Lenk-Bewegungen auftreten, die Motoren können unerwartet
anlaufen!
• Betreiben Sie den Roboter nicht in der Nähe von frei laufenden Kleintieren.
• Der Roboter besitzt kein Gehäuse, es befinden sich dort nicht abgedeckte Bauteile und Leiterbahnen. Verursachen Sie keine
Kurzschlüsse durch versehentlich abgelegte Metallgegenstände oder Werkzeug.
• Vor Inbetriebnahme des Roboters müssen alle im Erfassungsbereich befindlichen Flüssigkeitsbehälter wie z.B. Kaffeetassen,
Flaschen oder Blumenvasen entfernt werden.
• Setzen Sie den Roboter nur im trockenen und sauberen häuslichen Bereich ein. Schmutz, Staub, Fremdkörper und Feuchtigkeit
zerstören die Mechanik und Elektronik.
• Die zulässige Umgebungstemperatur darf während des Betriebes 0°C und 40°C nicht unter- bzw. überschreiten.
• Betreiben Sie den Roboter nicht in einer Umgebung mit brennbaren oder explosionsgefährdeten Flüssigkeiten, Gasen oder
Stäuben.
• Betreiben Sie den Roboter nicht auf Tischflächen oder Bereichen, auf denen Absturzgefahr besteht. Denken Sie hierbei auch an
die Kletterfähigkeit des Roboters.
• Aus Sicherheitsgründen sollte der Roboter nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.
• Benutzen Sie den Roboter nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften
für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Produkts durch geschultes Per-
sonal verantwortlich zu überwachen.
• Der Roboter ist nicht für den kommerziellen Einsatz ausgelegt!
• Sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer
technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
Hinweise zur beschränkten Garantie und Haftung
Das Herz des Roboters ist der „C-Control PRO128" Steuercomputer. Der im Mikroprozessor aufgespielte Bootloader und die dazu-
gehörige Programmiersoftware werden mitgeliefert. Conrad Electronic SE übernimmt keine Garantie dafür, dass die Leistungsmerk-
male individuellen Ansprüchen entsprechen, oder dass die Software im Mikroprozessor und die PC-Software in jedem Fall
unterbrechungs- und fehlerfrei arbeiten. Der Anwender trägt das gesamte Risiko bezüglich der Qualität und der Leistungsfähigkeit
des Gerätes inklusive aller Software.
Conrad Electronic SE garantiert die Funktion der mitgelieferten Applikationsbeispiele unter Einhaltung der in den technischen Daten
spezifizierten Bedingungen. Sollte sich der Roboter oder die PC-Software darüber hinaus als fehlerhaft oder unzureichend erwei-
sen, so übernimmt der Kunde alle entstehenden Kosten für Service, Reparatur oder Korrektur.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

19 19 1919 20 20

Inhaltsverzeichnis