Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verschlußregelung
1 Schalter VERSCHLUSS
Schalter VERSCHLUSS 1 und
Tasten VERSCHLUSS [AUF]/[AB] 2
Wenn der Schalter VERSCHLUSS 1 auf [EIN] steht
• Drücken Sie die Taste VERSCHLUSS [AUF] 2, um die
Verschlußgeschwindigkeit zu verringern.
• Drücken Sie die Taste VERSCHLUSS [AB] 2 , um die
Verschlußgeschwindigkeit zu erhöhen.
Es können Verschlußgeschwindigkeiten von 1/2000 bis
1/30 Sek. eingestellt werden.
Die Verschlußgeschwindigkeit wird normalerweise nicht
gespeichert. Wenn eine Speicherung erfolgen soll,
stellen Sie die Verschlußgeschwindigkeit
wunschgemäß ein und schalten Sie anschließend den
Schalter MENÜ 1 (siehe Seite 16) je nach
Ausgangsposition von [EIN] auf [AUS] oder umgekehrt,
und wieder zurück.
Wenn der Schalter VERSCHLUSS 1 auf [AUS] steht
Die Verschlußgeschwindigkeit ist auf 1/60 Sek. fest
eingestellt.
Wenn der Schalter VERSCHLUSS 1 auf [V. SCAN] steht
Stellen Sie die Verschlußgeschwindigkeit passend zur
Abtastgeschwindigkeit eines Computermonitors ein.
Nehmen Sie bei der Aufnahme eines Monitors eine
Feineinstellung der Verschlußgeschwindigkeit vor, um
horizontal verlaufende helle und dunkle Streifen zu
eliminieren. Wenn die Verschlußgeschwindigkeit höher ist
als 1/60 Sek., kann sie mit den Tasten VERSCHLUSS
[AUF]/[AB] 2 fein eingestellt werden.
Wenn der Schalter VERSCHLUSS 1 auf [AUS] steht
oder die Verstärkungsregelung auf [ALC+EEI]
eingestellt ist, haben die Tasten VERSCHLUSS [AUF]/
[AB] 2 keine Funktion.
Übersicht über den Empfindlichkeitsbereich (Beziehung zwischen Verstärkung, Blendenwert und Verschluß)
8
16
ALC (1/60s)
ALC + EEI (1/60s)
ALC + EEI (1/30s)
SHUTTER
OFF
ON
V.SCAN
32
62.5
125
250
500
+12dB
+6dB
0dB
–4dB
1/60s
1/60s
1/60s
1/60s
+12dB
+6dB
0dB
0dB
0dB
1/60s
1/60s
1/60s
1/120s
1/240s
+6dB
0dB
0dB
0dB
0dB
1/30s
1/30s
1/60s
1/120s
1/240s
ALC (1/60s)
ALC + EEI (1/60s)
ALC + EEI (1/30s)
F1.4
F2
F2.8
2 Tasten VERSCHLUSS AUF/AB
Flimmerfreier Betrieb
Verhindert das durch Fluoreszenzbeleuchtung im 50 Hz-
Bereich verursachte Flimmern.
Das Flimmern wird durch Einstellen der
Verschlußgeschwindigkeit auf 1/100 Sek. (flimmerfreier
Betrieb) eliminiert.
• Bei Verwendung eines elektronischen Verschlusses
kann die Bewegung des Objekts auf dem Monitorbild
ungleichmäßig erscheinen. Dieses Phänomen entsteht
durch Anzeige eines bei 1/2000 Sek. aufgenommenen
Bildes bei 1/60 Sek. (Verschlußgeschwindigkeit
beispielsweise 1/2000 Sek.)
• Bei einer Verschlußgeschwindigkeit von 1/2000 Sek.
wird die Ladungsspeicherzeit des CCD-Bildsensors auf
ca. 1/32 verringert. Infolgedessen beträgt die
Empfindlichkeit 1/32 des Werts im Normalbetrieb (1/60
Sek.), und die Beleuchtung wird unzureichend. Erhöhen
Sie die Helligkeit bei Aufnahmen um den Faktor 32, oder
öffnen Sie die Irisblende des Objektivs um 5, wenn
genügend Licht für eine optimale Belichtung zur
Verfügung steht.
• Im V. SCAN-Betrieb wird die Verschlußgeschwindigkeit
nicht angezeigt. Beobachten Sie das Bild und stellen Sie
die Geschwindigkeit so ein, daß ein stabiles Bild
angezeigt wird.
1000
2000
4000
8000
16000
0dB
1/2000s
0dB
0dB
0dB
1/480s
1/960s
1/1920s
0dB
1/2000s
0dB
0dB
0dB
1/480s
1/960s
1/1920s
+12dB
+6dB
0dB
–4dB
1/60s
1/60s
1/60s
1/60s
+12dB
+6dB
0dB
0dB
1/60s
1/60s
1/60s
1/120s
+6dB
0dB
0dB
0dB
1/30s
1/30s
1/60s
1/120s
F4
F5.6
F8
F11
SHUTTER
OFF
ON
V.SCAN
32000
64000
128000
256000
0dB
1/2000s
0dB
0dB
0dB
0dB
1/240s
1/480s
1/960s
1/1920s
0dB
1/2000s
0dB
0dB
0dB
0dB
1/240s
1/480s
1/960s
1/1920s
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis