Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung, Wartung, Lagerung, Transport Und Ersatzteilbestellung - EINHELL GE-TM 102 B&S Originalbetriebsanleitung

Traktor-rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GE-TM 102 B&S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

den Benzintank mit einer Benzinabsaugpum-
pe entleeren.
9. Kinder anweisen den Mäher nicht zu benüt-
zen. Er ist kein Spielzeug.
10. Niemals Benzin in der Nähe einer Funken-
quelle aufbewahren. Verwenden Sie immer
einen geprüften Kanister. Halten Sie Benzin
von Kindern fern.
11. Ölen und warten Sie das Gerät.
7. Reinigung, Wartung,
Lagerung, Transport und
Ersatzteilbestellung
Achtung: Wartungsinformationen und Wartungs-
intervalle zum Motor fi nden Sie in der beiliegen-
den Motoranleitung von Briggs & Stratton.
Achtung:
Arbeiten Sie nie bei laufendem Motor an strom-
führenden Teilen der Zündanlage oder berüh-
ren diese. Ziehen Sie vor allen Wartungs- und
Pfl egearbeiten den Zündkerzenstecker von der
Zündkerze ab. Führen Sie niemals irgendwelche
Arbeiten am laufenden Gerät durch. Arbeiten, die
in dieser Bedienungsanleitung nicht beschrieben
werden, sollten nur bei einer autorisierten Fach-
werkstatt durchgeführt werden.
7.1 Reinigung
Nach jedem Gebrauch sollte der Mäher gründlich
gereinigt werden. Besonders die Unterseite und
die Messeraufnahme.
Am leichtesten entfernen Sie Schmutz und Gras
sofort nach dem Mähen. Angetrocknete Gras-
reste und Schmutz können zu einer Beeinträch-
tigung des Mähbetriebes führen. Kontrollieren
Sie, ob der Grasauswurfkanal frei von Grasresten
ist und entfernen diese bei Bedarf. Reinigen
Sie den Motor niemals mit einem Wasserstrahl
oder Hochdruckreiniger. Der Motor soll trocken
bleiben. Aggressive Reinigungsmittel wie Kaltrei-
niger oder Waschbenzin dürfen nicht verwendet
werden.
Zur Gewährleistung eines guten Aufsammelns
müssen der Fangsack und besonders das Luft-
gitter von innen nach der Benutzung gereinigt
werden.
Anl_GE_TM_102_BS_SPK7.indb 12
Anl_GE_TM_102_BS_SPK7.indb 12
D
Achtung! Schnittgutreste im Mähergehäuse und
am Arbeitswerkzeug nicht von Hand oder mit den
Füßen entfernen, sondern mit geeigneten Hilfs-
mitteln, z.B. Bürste oder Handbesen.
7.2 Wartung
Achtung: Wartungsinformationen und Wartungs-
intervalle zum Motor fi nden Sie in der beiliegen-
den Motoranleitung von Briggs & Stratton.
Verschmutztes Wartungsmaterial und Betriebs-
stoff e in einer dafür vorgesehenen Sammelstelle
abgeben.
7.2.1 Messer
Lassen Sie ihr Messer aus Sicherheitsgründen
nur von einer autorisierten Fachwerkstatt schär-
fen, auswuchten und montieren. Um ein optima-
les Arbeitsergebnis zu erzielen, wird empfohlen
das Messer einmal im Jahr überprüfen zu lassen.
Wechseln des Messers (Abb.53-54)
Beim Wechseln des Schneidwerkzeuges dürfen
nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Nie-
mals ein anderes Messer einbauen.
1. Abb.53
Schraube (Pos.1a) Messer rechts (Pos.38) →
lösen im Uhrzeigersinn
Schraube (Pos.1b) Messer links (Pos.39) →
lösen gegen den Uhrzeigersinn
2. Beachten Sie beim Erneuern der Messer,
dass aufgrund der unterschiedlichen Dreh-
richtung 2 verschiedene Messer verbaut sind.
Um sicherzustellen, dass Sie das richtige
Messer auf der richtigen Seite montieren, be-
achten Sie die eingestanzte Nummer auf dem
Messer:
Messer rechts (Pos.38): 0606668
Messer links (Pos.39): 0606665
3. Abb.54
Beachten Sie bei der Montage der Feder-
scheibe (Pos.1c), dass die Außenwölbung
zum Schraubenkopf zeigt.
4. Abb.54
Schraube (Pos.1a) Messer rechts (Pos.38) →
anziehen gegen den Uhrzeigersinn.
Schraube (Pos.1b) Messer links (Pos.39→
anziehen im Uhrzeigersinn
Anzugsdrehmoment: 40-45 Nm
- 12 -
21.01.15 08:48
21.01.15 08:48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis