Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha A3000 Aktualisierung Und Betriebsanleitung Seite 21

Professional sampler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Die Endadressen der neuen Samples werden mit Knopf 3 festgelegt (siehe unten).
• Der Loop-Modus der neuen Samples ist auf »vorwärts, keine Schleife« (- - - →) eingestellt. Die
Loop-Start- und Loop-End-Adressen jedes neuen Samples werden auf die gleichen Werte ge-
stellt wie die Wave-Start- und Wave-End-Adressen des Samples gesetzt, die sich wie folgend
beschrieben ergeben.
• Der Befehl ordnet der neuen Sample-Bank den Namen Div SmpBank x zu, wobei x eine aufstei-
gende Nummer bedeutet.
• Drücken Sie Knopf 1, um den Befehl auszuführen.
• Drehen Sie am Knopf 2, um die Anzahl der kleineren Samples einzustellen (Anzahl der Teile),
die erzeugt werden sollen. Der Befehl teilt den Loop-Bereich des Original-Samples in die an-
gegebene Anzahl von Stücken auf und erzeugt neue Samples, die jeweils ein Stück dieses
Bereiches spielen.
• Drehen Sie am Knopf 3, um die Länge der neuen Samples einzustellen: entweder auf »ToEnd«
(bis zum Ende) oder einen prozentualen Wert (von 10% bis 800%, in 10%-Schritten). Wenn
Sie Knopf 3 auf »ToEnd« stellen, spielen alle Samples bis zum Ende des Original-Samples (d. h.
die Endadressen werden auf den Wert der Loop-End-Adresse der Original-Wellenform gestellt).
Wenn Sie Knopf 3 auf x % stellen, wählt der A3000 die Endadressen so, daß der Abstand zwi-
schen Start- und Endadresse des Samples ( x %) entspricht (Länge des Loop-Bereichs des Origi-
nal-Samples)/(Anzahl der Teilstücke). Die neuen Samples haben untereinander immer glei-
che Längen. Wenn Sie Knopf 3 z. B. auf 100% stellen, wird der gesamte Loop-Bereich ohne
Überlappung überdeckt. Wenn Sie Knopf 3 auf weniger als 100% einstellen, entstehen gleich
lange Lücken im gesamten Loop-Bereich. Wenn Sie den Wert über 100% einstellen, überlap-
pen sich die Samples (wieder um die jeweils gleiche Länge). Der bzw. die Sample(s) (je nach
Einstellung) am Ende des Loop-Bereiches werden kürzer, da die Loops die Endadresse der
Original-Wellenform erreichen können, bevor sie in der eingestellten Länge abgespielt wur-
den.
• Knopf 4 wählt die Anfangsnote für die Tastaturzuordnung der neuen Samples. Der A3000
ordnet den ersten Sample der hier eingestellten Note zu, den nächsten Sample der nächsthö-
heren Note usw.
• Knopf 5 bestimmt, ob Samples allen Tasten (all) oder nur den weißen Tasten (white) zugeord-
net werden sollen.
Änderungen im PLAY MODE
Kapitel 2
Upgrade-Referenzhandbuch
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis