Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Änderungen Im Utility-Modus - Yamaha A3000 Aktualisierung Und Betriebsanleitung

Professional sampler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für A3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Änderungen im UTILITY-Modus
UTILITY – COMMAND-Taste – CREATE_OSC [Oszillatoren erzeugen]
Dies ist ein neuer Befehl. Diesen Befehl erreichen Sie über die MASTER-Funktion des UTILITY-
Modus'.
Dieser Befehl erzeugt automatisch die folgenden sieben »Oszillator«-Samples: sine wave, saw
up, triangle, square, pulse 1, pulse 2 und pulse 3. Um den Befehl auszulösen, drücken Sie Knopf
1.
Beachten Sie, daß der Befehl für bereits bestehende, gleichnamige Samples keine Oszillator-
Samples erzeugt.
UTILITY – PANEL PLAY – KnobSet
Die Reihenfolge der Parameter der Knöpfe 3 bis 5 wurde geändert: Knopf 3 wählt jetzt das Device,
Knopf 4 schaltet die Controller-Funktion ein/aus (Ctrl), und Knopf 5 wählt den Sendekanal (T-ch).
• Bei Version 1 zeigte das Feld Device nur die Controller-Nummer. Bei Version 2 werden jetzt
• Der Parameter T-Ch (Sendekanal) bei Knopf 5 kann jetzt auch auf AUDITION gestellt werden.
UTILITY – SEQUENCE – SeqSel
Knopf 5 hat jetzt drei Funktionen: >NEW (neue Sequenz erzeugen; wie bei Version 1), >SAVE
(selektierte Sequenz speichern), und >DELETE (selektierte Sequenz löschen). Sie wählen die Funk-
tion durch Drehen des Knopfes, beim Drücken des Knopfes wird die Funktion ausgeführt.
die Controller-Nummer und das zugehörige »Device« angezeigt (wenn vorhanden). Wenn Sie
einen Knopf als Controller eingestellt haben, erscheint der Name des Knopfes und der Sende-
kanal neben der Controller-Nummer (073/K4( 5) würde z. B. bedeuten, daß Knopf 4 als
Controller 073 fungiert, der auf Kanal 5 sendet).
Wenn Sie den Wert auf AUDITION einstellen, funktioniert der Knopf als Controller für die
Audition-Wiedergabe.
Änderungen im UTILITY-Modus
[Sequenz wählen]
Kapitel 2
Upgrade-Referenzhandbuch
292
296
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis