Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Toro 74914 Bedienungsanleitung
Toro 74914 Bedienungsanleitung

Toro 74914 Bedienungsanleitung

Aufsitzrasenmäher mit nullwenderadius
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
TITAN
®
ZX5400 Aufsitzrasenmä-
her mit Nullwenderadius
Modellnr. 74914—Seriennr. 310000001 und höher
G009968
Form No. 3363-834 Rev A
Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 74914

  • Seite 1 Form No. 3363-834 Rev A TITAN ® ZX5400 Aufsitzrasenmä- her mit Nullwenderadius Modellnr. 74914—Seriennr. 310000001 und höher G009968 Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Einführung

    Modellnr. Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Seriennr. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür angeführt, und Sicherheitsmeldungen werden vom...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Warten des Mähwerks..........45 Aufsitz-Sichelmäher ......... 4 Warten der Schnittmesser ........45 Sichere Betriebspraxis........... 4 Nivellieren des Mähwerks ........48 Sicherheit bei Toro-Aufsitzrasenmähern ....6 Prüfen der Riemen ..........50 Modell 74914 ............6 Austauschen des Mähwerkriemens...... 50 Winkelanzeige ............8 Entfernen des Mähwerks ........
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit ◊ Zu hohe Geschwindigkeit. ◊ Unzureichendes Bremsen. Sichere Betriebspraxis für ◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die Aufgabe. Aufsitz-Sichelmäher ◊ Mangelhafte Beachtung des Bodenzustands, Diese Maschine erfüllt bzw. übertrifft die europäischen insbesondere an Hanglagen. Normen, die zum Herstellungszeitpunkt gültig waren. ◊...
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Schauen Sie nach hinten und zur Seite, bevor Sie die • Kuppeln Sie in den folgenden Situationen den Richtung ändern. Antrieb der Anbaugeräte aus, stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie die Zündkerzenstecker bzw. den • Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen Zündschlüssel ab: laufen, da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase ansammeln können.
  • Seite 6: Sicherheit Bei Toro-Aufsitzrasenmähern

    • Entfernen Sie Hindernisse, z. B. Steine, Äste usw. Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell aus dem Mähbereich oder markieren Sie diese. auf Produkte von Toro beziehen und weitere Hohes Gras kann Hindernisse verdecken. Sicherheitsinformationen, die nicht im CEN-Standard •...
  • Seite 7: Hand-Arm-Vibration

    Schalldruck Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel, der am Ohr des Benutzers 92 dBA beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA. Der Schalldruckpegel wurde gemäß den Vorgaben in EN 836 gemessen. Hand-Arm-Vibration Das gemessene Vibrationsniveau für die rechte Hand beträgt 1.8 m/s2 Das gemessene Vibrationsniveau für die linke Hand beträgt 1.4 m/s2 Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0.9 m/s2...
  • Seite 8: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 117-1158 99-8936 1. Bypasshebel, 2. Bypasshebel, Hebelstellung zum Einsatz Hebelstellung zum 1.
  • Seite 10 93-7009 1. Warnung: Setzen Sie den Rasentraktor nicht mit hochgestelltem oder abgenommenen Ablenkblech ein. Lassen Sie das Ablenkblech immer montiert. 2. Gefahr einer Schnittwunde und/oder der Amputation von Händen oder Füßen durch Mähwerkmesser: Halten Sie sich von beweglichen Teilen fern. Herstellermarke 117-1194 1.
  • Seite 11 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie. 2. Vermeiden Sie Feuer, 7. Tragen Sie eine offenes Licht und rauchen Schutzbrille; explosive Sie nicht. Gase können Blindheit und andere Verletzungen verursachen.
  • Seite 12 109-8965 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie Kundendienst- oder Wartungsarbeiten ausführen; aktivieren Sie die Feststellbremse, ziehen Sie den Zündschlüssel und den Zündkerzenstecker ab. 3. Gefahr durch herausgeschleuderte Gegenstände: Stellen Sie sicher, dass Unbeteiligte immer einen Sicherheitsabstand zur Maschine einhalten, sammeln Sie lose Gegenstände vor dem Einsatz der Maschine auf und lassen Sie den Auswurfkanal montiert.
  • Seite 13 115-9628 1. Kraftstoff 2. Voll 3. Halb 4. Leer...
  • Seite 14: Produktübersicht

    Produktübersicht G010001 Bild 4 1. Fahrantriebshebel 4. Benzinuhr 7. Antiskalpierrolle 10. Armaturenbrett 2. Fahrersitz 8. Ablenkblech 5. Fußplattform 3. Feststellbremse 6. Vorderes Laufrad 9. Fußpedal für das Anheben des Mähwerks und die Schnitthöhe G010009 Bild 5 1. Tankdeckel 3. Wasseranschluss 5.
  • Seite 15: Bedienelemente

    Bedienelemente Betriebsstundenzähler Der Betriebsstundenzähler zeichnet die Stunden auf, Machen Sie sich mit den Bedienelementen vertraut, die die Messer gelaufen ist. Er funktioniert, wenn der bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) eingekuppelt ist. bedienen (Bild 6). Richten Sie Ihre regelmäßigen Wartungsmaßnahmen nach dieser Angabe (Bild 6).
  • Seite 16: Betrieb

    Verletzungen an Ihnen, Familienmitgliedern, Haustieren oder Unbeteiligten zu Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör vermeiden. von Toro wird für diese Maschine angeboten, um den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und zu GEFAHR erweitern. Wenden Sie sich an Ihren Offizieller Toro Vertragshändler oder den Vertragshändler oder besuchen...
  • Seite 17: Betanken

    GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien auf, wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie verschüttetes Benzin auf. • Füllen Sie den Kraftstofftank nie in einem geschlossenen Anhänger.
  • Seite 18: Verwenden Eines Kraftstoffstabilisators

    • Der Motor wird gereinigt, während er läuft. GEFAHR • Dadurch wird ein Verharzen der Kraftstoffanlage Unter gewissen Bedingungen kann beim verhindert, wodurch das Anlassen erleichtert wird. Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer Funkenbildung führen, welche die Wichtig: Verwenden Sie keine Zusätze, die Benzindämpfe entzündet.
  • Seite 19: Prüfen Des Motorölstands

    G010016 G010016 G010077 Bild 9 1. Benzinuhr Betanken Hinweis: Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz voll, damit sich das Benzin ausdehnen kann. G010475 Bild 10 1. Stellen Sie den Motor ab und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Reinigen Sie den Bereich um den Tankdeckel. Prüfen des Motorölstands 3.
  • Seite 20: Lösen Der Feststellbremse

    Lösen der Feststellbremse G010079 Bild 12 Einsetzen der Gasbedienung Der Gasbedienungshebel hat zwei Stellungen:Schnell und Langsam (Bild 13). G008959 Verwenden Sie immer die Schnell-Stellung, wenn Sie Bild 14 das Mähwerk mit dem Zapfwellenantriebsschalter 1. Ein 2. Aus einschalten. Einsetzen der Zündung 1.
  • Seite 21: Anlassen Und Abstellen Des Motors

    G008947 Bild 15 2. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Aus, um den Motor abzustellen. Anlassen und Abstellen des Motors Anlassen des Motors 1. Nehmen Sie auf dem Sitz Platz (Bild 16). G010080 2. Stellen Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Bild 16 Leerlauf-Stellung (Bild 16).
  • Seite 22: Einsetzen Des Zapfwellenantriebsschalter (Zwa)

    Einsetzen des Zapfwellenan- triebsschalter (ZWA) Mit dem Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) kuppeln Sie die Schnittmesser und angetriebene Anbaugeräte ein oder aus. Einkuppeln des Zapfwellenantriebs- G008947 schalters (ZWA) Bild 17 Hinweis: Wird der Zapfwellenantriebsschalter 1. Aus 3. Start 2. Lauf (ZWA) bei einer mittleren oder geringeren Stellung des Gasbedienungshebels eingekuppelt, führt dies zu einem extremen Verschleiß...
  • Seite 23: Vorwärts- Und Rückwärtsfahren

    Funktion der Sicherheitsschalter (Umdrehungen pro Minute) gemessen wird. Stellen Sie den Gasbedienungshebel für die optimale Leistung auf Die Sicherheitsschalter verhindern das Anlassen des Schnell. Mähen Sie immer mit Vollgas. Motors, wenn folgende Bedingungen nicht erfüllt sind: • Die Feststellbremse ist aktiviert. ACHTUNG •...
  • Seite 24: Anhalten Der Maschine

    2. Stellen Sie die Hebel in die zentrale, entriegelte Position. 3. Schieben Sie für das Vorwärtsfahren die Fahrantriebshebel langsam vorwärts (Bild 22). G008953 Bild 23 Anhalten der Maschine Bewegen Sie zum Anhalten der Maschine die Fahrantriebshebel in die Leerlauf-Stellung und dann G008952 beide in die arretierte Stellung, kuppeln Sie den Bild 22...
  • Seite 25: Verwenden Des Fußpedal-Mähwerkhubs

    Verwenden des Fußpedal- 3. Wählen Sie ein Loch in der Schnitthöhenhalterung, Mähwerkhubs das der gewünschten Schnitthöhe entspricht, und stecken Sie den Lastösenbolzen wieder ein (Bild 25). Treten Sie auf das Pedal, um das Mähwerk anzuheben; 4. Treten Sie auf das Mähwerkhubpedal mit dem Fuß treten Sie solange auf das Pedal, bis das Mähwerk in der und heben Sie den Schnitthöhenhebel etwas an, arretierten Transportstellung ist Bild 24.
  • Seite 26: Einstellen Der Antiskalpierrollen

    Einstellen der Antiskalpierrol- Wir empfehlen Ihnen, die Höhe der Antiskalpierrollen jedes Mal einzustellen, wenn Sie die Schnitthöhe G010016 einstellen. 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, schieben Sie die Fahrantriebshebel in die arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
  • Seite 27: Ändern Der Sitzfederung

    Ändern der Sitzfederung Die Anzahl der Sitzfedern kann für maximalen Bedienerkomfort geändert werden. Für schwerere Bediener und unebenes Terrain sollten mehr Federn verwendet werden. Für leichtere Bediener und gut etablierte Rasenflächen sollten weniger Federn verwendet werden. Die Anzahl der Federn auf der rechten und linken Seite sollte immer gleich sein.
  • Seite 28: Manuelles Schieben Der Maschine

    Sie die Mulchmesser durch normale Schnittmesser ersetzen, die Sie vom 2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen örtlichen Toro Vertriebshändler erhalten. Für ein in die arretierte Leerlauf-Stellung, stellen Sie den optimales Mulchen sollten Sie die mit diesem Gerät Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und verlassen...
  • Seite 29 G010712 links von der Mitte und links befestigt sind (Bild 32). Entfernen Sie die Schlossschraube und Sicherungsmutter an der Seitenwand des Mähwerks, mit denen das linke Ablenkblech am Mähwerk befestigt ist. G011149 Bild 33 Bild 32 1. Schlossschraube (5/16 x 5.
  • Seite 30: Verwenden Des Seitauswurfs

    15. Montieren Sie die Messer am Mähwerk. Siehe Einbauen der Messer“ im Abschnitt Wartung. Hinweis: Standardschnittmesser verbessern die Auswurfleistung und sind vom offiziellen Toro Vertriebshändler erhältlich. 16. Setzen Sie das Mähwerk ein, wie unter Einbauen des Mähwerks“ im Abschnitt Wartung beschrieben.
  • Seite 31 Wenn Sie daher dieselbe Schnitthöhe beibehalten Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Messer nur möchten, was empfehlenswert ist, sollten Sie zu Beginn durch TORO Originalersatzmesser. des Frühlings häufiger mähen. Sie können jedoch nicht so häufig mähen, wenn die Wachstumsrate des Grases im Sommer abnimmt.
  • Seite 32: Wartung

    Wartung Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. Nach acht Betriebsstunden • Wechseln Sie den Hydraulikfilter und das -öl. Nach 50 Betriebsstunden • Prüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Prüfen Sie den Ölstand im Motor. • Reinigen Sie das Luftansauggitter. Bei jeder Verwendung •...
  • Seite 33: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Bild 36 Befindet sich an der Unterseite der Sitzschale 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Durchführung 4. Prüfen Sie den Stand des Hydrauliköls alle 25 Stunden irgendwelcher Wartungsmaßnahmen durch. 2. Prüfen Sie den Motorölstand alle 8 Stunden 5. Prüfen Sie den Reifendruck des Laufrads alle 25 Stunden 3.
  • Seite 34: Warten Des Motors

    Warten des Motors WARNUNG: Ein Berührung mit heißen Oberflächen kann Verletzungen verursachen. Halten Sie Hände, Füße, das Gesicht, Kleidungsstücke und andere Körperteile vom Auspuff und anderen heißen Oberflächen fern. Warten des Luftfilters Hinweis: Reinigen Sie den Luftfilter bei besonders viel Staub und Sand im Arbeitsbereich häufiger (alle paar Stunden).
  • Seite 35: Warten Des Motoröls

    A. Klopfen Sie den Einsatz leicht auf eine flache Unterlage, um Staub und Schmutz zu beseitigen. B. Untersuchen Sie den Einsatz auf Risse, einen öligen Film und Schäden an der Dichtung. Wichtig: Reinigen Sie den Papiereinsatz nie mit Druckluft oder Flüssigkeiten, wie Lösungsmittel, Benzin oder Kerosin.
  • Seite 36: Wechseln Des Motoröls

    wenn der Ölstand unter die untere Füllstandmarke abgefallen ist, da der Motor beschädigt werden könnte. 1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche, G009950 kuppeln Sie den Zapfwellenantriebsschalter aus, aktivieren Sie die Feststellbremse und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. 2.
  • Seite 37: Wechseln Des Motorölfilters

    2. Stellen Sie die Maschine ab, so dass die Ablaufseite 5. Gießen Sie langsam ungefähr 80 % der angegebenen etwas tiefer liegt als die entgegengesetzte, damit Ölsorte in den Einfüllstutzen und füllen Sie dann sichergestellt wird, dass das Öl vollständig abläuft. vorsichtig mehr Öl ein, um den Ölstand an die Voll-Marke zu bringen (Bild 42).
  • Seite 38: Warten Der Zündkerze

    Warten der Zündkerze Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden—Prüfen Sie die Zündkerze(n). G009950 Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der mittleren und der seitlichen Elektrode korrekt ist, bevor Sie die Kerze eindrehen. Verwenden Sie zum Aus- und Einbau der Zündkerze(n) einen Zündkerzenschlüssel und für die Kontrolle und Einstellung des Elektrodenabstands eine Fühlerlehre.
  • Seite 39: Einsetzen Der Zündkerze

    Wenn der Kerzenstein hellbraun oder grau ist, ist der 4. Entfernen Sie Schmutz- und Grasrückstände von Motor richtig eingestellt. Eine schwarze Schicht am diesen Teilen. Kerzenstein weist normalerweise auf einen schmutzigen 5. Setzen Sie das Luftansauggitter, die Luftfilter hin. Luftfilterabdeckung und das Lüftergehäuse Stellen Sie den Abstand auf 0,76 mm ein.
  • Seite 40: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der 7. Setzen Sie einen neuen Filter ein und schieben Sie die Schlauchklemmen an den Filter heran (Bild 47). Kraftstoffanlage 8. Öffnen Sie den Kraftstoffhahn. Hinweis: Es ist wichtig, dass Sie die Kraftstoffleitungen Austauschen des genauso anschließen und mit Kabelbinden aus Kraftstofffilters Kunststoff befestigen, wie dies vorher im Werk gemacht wurde, damit die Kraftstoffleitungen nicht Bestandteile...
  • Seite 41: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. Anlage 3. Nehmen Sie die Flügelmutter ab, mit denen die Batterieklemme befestigt ist (Bild 48). Warten der Batterie Wartungsintervall: Monatlich GEFAHR G010340 Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, die tödlich wirken und starke chemische Verbrennungen verursachen kann.
  • Seite 42: Aufladen Der Batterie

    5. Befestigen Sie die Kabel mit zwei Schrauben, Überprüfen Sie jedoch das/den entsprechende(n) 2 Scheiben und 2 Sicherungsmuttern (Bild 48). Bauteil/Stromkreis auf Kurzschluss, wenn eine Sicherung durchbrennt. 6. Setzen Sie die Klemme auf auf und befestigen Sie sie mit der Flügelmutter (Bild 48). Sicherungen: •...
  • Seite 43: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Warten der Antriebssystems Hydraulikanlage Ölsorte: 20w-50 Motoröl. Prüfen des Reifendrucks Wichtig: Verwenden Sie das angegebene Öl Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen oder eine vergleichbare Ölsorte. Andere Ölsorten Sie den Reifendruck. können die hydraulische Anlage beschädigen. Behalten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen Prüfen des Hydraulikölstands angegebenen Reifendruck bei.
  • Seite 44: Entfernen Der Filter Der Hydraulikanlage

    Entfernen der Filter der Hydraulikanlage 1. Stellen Sie den Motor ab, warten Sie, bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, und lassen Sie den Motor abkühlen. Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Ermitteln Sie den Filter und die Schutzvorrichtungen an jedem Getriebe (Bild 53).
  • Seite 45: Warten Des Mähwerks

    Prüfen Sie die Schnittmesser täglich auf Schärfe und Anzeichen von Abnutzung oder Schäden. Feilen Sie alle Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Ersetzen Sie ein beschädigtes oder abgenutztes Messer nur durch Originalersatzmesser von Toro. Halten Sie G010333 Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen Bild 55 bereit.
  • Seite 46: Prüfen Auf Verbogene Schnittmesser

    3. Messen Sie an dieser Stelle von der Messerspitze bis zu ebenen Fläche. Bild 56 1. Schnittkante 3. Verschleiß/Schlitzbildung G009680 2. Gebogener Bereich 4. Riss Bild 58 Prüfen auf verbogene Schnittmesser 1. Messer in Messstellung 2. Ebene Fläche Hinweis: Für die folgenden Schritte muss die 3.
  • Seite 47: Entfernen Der Messer

    Entfernen der Messer Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt, und wenn es unwuchtig oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser anderer Fabrikate können die Sicherheitsbestimmungen...
  • Seite 48: Seitliches Nivellieren

    • Die Maschine auf einer ebenen Fläche stehen. • Alle vier Reifen müssen den richtigen Druck haben. Siehe Prüfen des Reifendrucks“ im Abschnitt Warten der Antriebsanlage“. Seitliches Nivellieren Bild 62 Die Seiten der Schnittmesser müssen auf der gleichen 1. Schärfen Sie im ursprünglichen Winkel. Höhe liegen.
  • Seite 49 2. Schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die Neutral-Stellung, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie den Motor ab, ziehen Sie den Schüssel ab und verlassen Sie erst den Sitz, wenn alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. 3. Drehen Sie die Messer vorsichtig, sodass sie in Längsrichtung zeigen (Bild 65).
  • Seite 50: Prüfen Der Riemen

    5. Prüfen Sie erneut, dass die Blöcke bündig unter dem Mähwerkrand sitzen. Stellen Sie sicher, dass die Schrauben aller Anbaugeräte fest gezogen sind. 6. Prüfen Sie die Nivellierung des Mähwerks seitlich und in Längsrichtung; wiederholen Sie ggf. die Schritte zum Nivellieren. Prüfen der Riemen Wartungsintervall: Alle 50 Betriebsstunden Das Quietschen des Riemens, wenn er sich dreht, das...
  • Seite 51: Montieren Des Mähwerks

    4. Heben Sie die Schnitthöhe auf die Transportstellung 1. Nehmen Sie den Splint von der Stange ab (Bild 70). 2. Entfernen Sie die Feder von der Kerbe in der 5. Schieben Sie das Mähwerk unter der Maschine Ablenkblechhalterung und schieben Sie die Stange heraus.
  • Seite 52: Reinigung

    Reinigung Waschen der Unterseite des Mähwerks Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Reinigen Sie das Mähergehäuse. Waschen Sie die Mähwerkunterseite nach jedem Einsatz, um Grasrückstände zu beseitigen, damit das Mulchen verbessert und das Schnittgut besser auf dem Rasen verteilt werden kann. 1.
  • Seite 53: Entsorgung

    WARNUNG: Bei einem gebrochenen oder fehlenden Spülanschluss können Sie oder andere Personen von aufgeworfenen Gegenständen getroffen werden oder mit dem Schnittmesser in Berührung kommen. Ausgeschleuderte Gegenstände und die Berührung mit dem Schnittmesser können zu Verletzungen oder zum Tod führen. • Tauschen Sie einen zerbrochenen oder fehlenden Spülanschluss sofort aus, bevor Sie das Mähwerk erneut einsetzen.
  • Seite 54: Einlagerung

    Einlagerung A. Geben Sie einen Stabilisator auf Mineralölbasis zum Benzin im Tank. Befolgen Sie dabei die Mischanweisungen des Herstellers des Reinigung und Einlagerung Stabilisators. Verwenden Sie keinen Stabilisator auf Alkoholbasis (Ethanol oder Methanol). 1. Kuppeln Sie den Zapfwellenantrieb aus, aktivieren Sie die Feststellbremse und stellen Sie die Zündung Hinweis: Ein Kraftstoffstabilisator wirkt in die Aus-Stellung.
  • Seite 55: Fehlersuche Und -Behebung

    7. Die Sicherung ist durchgebrannt. 7. Tauschen Sie die Sicherung aus. 8. Ein Relais oder Schalter ist defekt. 8. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung. Der Motor springt nicht an, springt nur 1. Der Kraftstofftank ist leer.
  • Seite 56 6. Schmutz im Kraftstofffilter. 6. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus. 7. Es befindet sich Schmutz, Wasser 7. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro oder zu alter Kraftstoff in der Vertragshändler in Verbindung. Kraftstoffanlage. Der Motor wird zu heiß.
  • Seite 57 Mähwerks. 5. Falscher Reifendruck. 5. Stellen Sie den Reifendruck ein. 6. Die Messerspindel ist verbogen. 6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Vertragshändler in Verbindung. Die Schnittmesser drehen sich nicht. 1. Der Mähwerkriemen ist abgenutzt, 1. Bringen Sie einen neuen locker oder gerissen.
  • Seite 58: Schaltbilder

    Schaltbilder G011398 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 59 357 22 434131 Spypros Stavrinides Limited Surge Systems India Limited Indien 91 1 292299901 T-Markt Logistics Ltd. Ungarn 36 26 525 500 Toro Australia Australien 61 3 9580 7355 Toro Europe BVBA Belgien 32 14 562 960 374-0269 Rev A...
  • Seite 60 2-jährige eingeschränkte Null-Wenderadius Garantie Siehe beiliegende Liste der Vertragshändler *Originalkäufer ist die Person, die das Toro Produkt neu gekauft hat. Verantwortung des Eigentümers * Normaler Privatgebrauch bedeutet die Verwendung des Produktes auf demselben Grundstück wie das Eigenheim. Der Einsatz an Sie müssen das Produkt von Toro pflegen und die in der...

Diese Anleitung auch für:

Titan zx5400

Inhaltsverzeichnis