Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte
auf www.Toro.com.
TimeCutter
Aufsitzrasenmäher
Modellnr. 74386—Seriennr. 312000001 und höher
Modellnr. 74387—Seriennr. 312000001 und höher
Form No. 3371-699 Rev B
®
ZS 4200 oder 5000 -
Originaldokuments (DE)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Toro TimeCutter ZS 4200

  • Seite 1 Form No. 3371-699 Rev B TimeCutter ® ZS 4200 oder 5000 - Aufsitzrasenmäher Modellnr. 74386—Seriennr. 312000001 und höher Modellnr. 74387—Seriennr. 312000001 und höher Für die Registrierung oder den Download der Bedienungsanleitung oder des Ersatzteilkatalogs gehen Sie bitte Originaldokuments (DE) auf www.Toro.com.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ihre besondere Beachtung verdienen. Produkts direkt an Toro unter www.Toro.com. Wenden Sie sich an einen offiziellen Vertragshändler Inhalt oder den Kundendienst von Toro, wenn Sie eine Serviceleistung, Originalersatzteile von Toro oder weitere Informationen benötigen. Haben Sie dafür Einführung ..............2 die Modell- und Seriennummern der Maschine Sicherheit ..............
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit Einstellen der Antiskalpierrollen an 107-cm-Mähwerken ........25 Einstellen der Antiskalpierrollen an Sichere Betriebspraxis für 127-cm-Mähwerken ........25 Aufsitz-Sichelmäher Einstellen des Sitzes ........... 26 Einstellen der Fahrantriebshebel......26 Diese Maschine erfüllt bzw. übertrifft die europäischen Manuelles Schieben der Maschine ....... 27 Normen, die zum Herstellungszeitpunkt gültig waren.
  • Seite 4: Vorbereitung

    ◊ Zu hohe Geschwindigkeit. • Lassen Sie den Motor nie in unbelüfteten Räumen laufen, da sich dort gefährliche Kohlenmonoxidgase ◊ Unzureichendes Bremsen. ansammeln können. ◊ Nicht geeigneter Maschinentyp für die • Mähen Sie nur bei Tageslicht oder guter künstlicher Aufgabe. Beleuchtung.
  • Seite 5: Wartung Und Lagerung

    Aufsitzrasenmähern nehmen. Im Anschluss finden Sie Angaben, die sich speziell – Bei ungewöhnlichen Vibrationen des auf Produkte von Toro beziehen und weitere Rasenmähers (sofort überprüfen). Sicherheitsinformationen, die nicht im CEN-Standard • Kuppeln Sie den Antrieb der Anbaugeräte aus, wenn enthalten sind, und mit denen Sie sich vertraut machen die Maschine nicht verwendet oder transportiert müssen.
  • Seite 6: Modell 74386

    Schallleistung des Fahrzeugs und zu schweren oder tödlichen Verletzungen oder Ertrinken führen. Dieses Gerät erzeugt einen Schalldruckpegel von 89 dBA • Mähen Sie keine Hänge, wenn das Gras nass ist. beträgt (inkl. eines Unsicherheitswerts (K) von 1 dBA. Rutschige Konditionen verringern die Haftung und Der Schalldruckpegel wurde gemäß...
  • Seite 7: Ganzkörper-Vibration

    Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 836 gemessen. Ganzkörper-Vibration Gemessenes Vibrationsniveau = 0,37 m/s Der Unsicherheitswert (K) beträgt 0,19 m/s Die Werte wurden nach den Vorgaben von EN 836 gemessen (Aufsitz- und Stehrasenmäher).
  • Seite 8: Winkelanzeige

    Winkelanzeige G011841 Bild 3 Diese Seite kann für den persönlichen Gebrauch kopiert werden. 1. Das maximale Gefälle, an dem die Maschine sicher eingesetzt werden kann, beträgt 15 Grad. Ermitteln Sie mit der Gefälletabelle das Gefälle der Hänge vor dem Einsatz. Setzen Sie diese Maschine nicht auf Hängen ein, die ein Gefälle von mehr als 15 Grad aufweisen.
  • Seite 9: Sicherheits- Und Bedienungsschilder

    Sicherheits- und Bedienungsschilder Die Sicherheits- und Bedienungsschilder sind gut sichtbar; sie befinden sich in der Nähe der möglichen Gefahrenbereiche. Tauschen Sie beschädigte oder verloren gegangene Schilder aus oder ersetzen Sie sie. 93-7009 1. Warnung: Setzen Sie den Rasentraktor nicht mit hochgestelltem oder abgenommenen Ablenkblech ein.
  • Seite 10 110-6691 119-8814 1. Gefahr durch fliegende Teile: Achten Sie darauf, dass 1. Park-Stellung 4. Leerlauf Unbeteiligte den Sicherheitsabstand zum Gerät einhalten. 2. Schnell 5. Rückwärtsgang 2. Gefahr durch vom Rasenmäher herausgeschleuderte 3. Langsam Gegenstände: Setzen Sie die Maschine nicht ohne Ablenkblech oder Heckfangsystem ein.
  • Seite 11 Batteriesymbole Die Batterie weist einige oder alle der folgenden Symbole 1. Explosionsgefahr 2. Vermeiden Sie Feuer, offenes Licht und rauchen Sie nicht. 3. Verätzungsgefahr/Verbrennungsgefahr durch Chemikalien 4. Tragen Sie eine Schutzbrille. 5. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 6. Halten Sie Unbeteiligte in einem sicheren Abstand zur Batterie.
  • Seite 12 120-5468 1. Langsame Geschwindigkeit 2. Schnelle Geschwindigkeit 120-2239 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5. Warnung: Verwenden Sie für den Transport der Maschine keine geteilten Rampen sondern nur ganze Rampen. 2. Warnung: Lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie 6. Gefahr von Traktionsverlust / Verlust über die Kundendienst- oder Wartungsarbeiten ausführen.
  • Seite 13 121-0772 1. Schnell 4. Choke 2. Stufenlos verstellbare Einstellung 5. Zapfwellenantrieb (PTO), Zapfwellenantriebsschalter 3. Langsam...
  • Seite 14 121-0773 1. Schnell 4. Choke 2. Stufenlos verstellbare Einstellung 5. Zapfwellenantrieb (PTO), Zapfwellenantriebsschalter 3. Langsam...
  • Seite 15: Produktübersicht

    Produktübersicht G01491 Bild 4 Modelle mit Mähwerken (107 cm) 1. Ablenkblech 4. Schnitthöhenhebel 7. Fußplattform 10. Motor 2. Hinteres Antriebsrad 5. Fahrersitz 8. Tankdeckel 11. Motorschutz 3. Fahrantriebshebel 6. Smart Speed™ Hebel 9. Armaturenbrett 12. Vorderes Laufrad G014910 Bild 5 Modelle mit Mähwerken (127 cm) 1.
  • Seite 16: Bedienelemente

    Bedienelemente Zapfwellenantriebsschalter (ZWA) Mit dem Zapfwellenantriebsschalter, der durch ein Machen Sie sich mit den Bedienelementen Bild 4, Bild 5, ZWA-Symbol dargestellt wird, kuppeln Sie den Antrieb und Bild 6 vertraut, bevor Sie den Motor anlassen und der Mähwerkmesser ein oder aus (Bild 6). die Maschine bedienen.
  • Seite 17: Betrieb

    Betrieb G014521 Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Sicherheit hat Vorrang Betriebssicherheit Lesen Sie bitte alle Sicherheitsanweisungen und Symbolerklärungen im Sicherheitsabschnitt gründlich Bild 8 durch. Die Kenntnis dieser Informationen trägt entscheidend dazu bei, Verletzungen an Ihnen, 1.
  • Seite 18: Kraftstoffsicherheit

    GEFAHR Unter gewissen Bedingungen kann beim Auftanken statische Elektrizität freigesetzt werden und zu einer Funkenbildung führen, welche die Benzindämpfe entzündet. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Stellen Sie Benzinkanister vor dem Auffüllen immer vom Fahrzeug entfernt auf den Boden. •...
  • Seite 19: Funktion Der Sicherheitsschalter

    Funktion der Sicherheitsschalter • Der Kraftstoff bleibt während der Einlagerung bis zu 30 Tage lang frisch. Bei längerer Einlagerung WARNUNG: empfiehlt es sich, den Kraftstofftank zu entleeren. • Der Motor wird gereinigt, während er läuft.. Wenn die Sicherheitsschalter abgeklemmt oder beschädigt werden, setzt sich die Maschine •...
  • Seite 20: Prüfen Des Motorölstands

    im Kurbelgehäuse; siehe Prüfen des Ölstands“ im Abschnitt Warten des Motors“. Anlassen des Motors 1. Setzen Sie sich auf den Sitz und schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die Park-Stellung. 2. Kuppeln Sie die Messer aus, indem Sie den Zapfwellenantriebsschalter in die Aus-Stellung stellen (Bild 12) G014474...
  • Seite 21: Verwenden Der Messer

    Bild 13 Bild 14 1. Armaturenbrett 4. Stufenlos verstellbare 1. Armaturenbrett 5. Lauf Einstellung 2. Zündschlüssel: 6. Start Laufen-Stellung 2. Gasbedienung 5. Langsam 3. Zündschlüssel: 7. Chokehebel 3. Schnell 6. Chokehebel Start-Stellung 4. Aus 4. Drehen Sie den Zündschlüssel auf Start, um den Anlasser zu aktivieren.
  • Seite 22: Auskuppeln Der Messer

    Hinweis: Aktivieren Sie die Messer nur, wenn der Überprüfung der Gasbedienungshebel in der Schnell-Stellung ist. Sicherheitsschalter 3. Ziehen Sie den Zapfwellenantriebsschalter hoch, Prüfen Sie die Funktion der Sicherheitsschalter schieben Sie ihn in die EIN-Stellung und kuppeln Sie die Messer ein (Bild 15). vor jedem Einsatz der Maschine.
  • Seite 23: Verwenden Der Smart Speed™ Steueranlage

    Verwenden der Smart Speed™ und werden von hydraulischen Motoren an jeder Achse angetrieben; daher kann eine Seite rückwärts und die Steueranlage andere vorwärts fahren, sodass sich die Maschine dreht Der Smart Speed™Steueranlagenhebel befindet sich statt wendet. Dies verbessert die Manövrierfähigkeit unter der Bedienposition und gibt dem Bediener die der Maschine, bedeutet jedoch ggf.
  • Seite 24: Anhalten Der Maschine

    G008953 Bild 20 G008952 Bild 19 Wenden Sie zum Geradeausfahren auf beide Fahrantriebshebel denselben Druck an (Bild 20). Verringern Sie zum Wenden den Druck auf den Wenden Sie zum Geradeausfahren auf beide Fahrantriebshebel an der Seite, in deren Richtung Fahrantriebshebel denselben Druck an (Bild 17). Sie wenden möchten.
  • Seite 25: Einstellen Der Antiskalpierrollen An 107-Cm-Mähwerken

    Schnitthöheneinstellung 63 mm oder niedriger ist (Bild 22). • Unteres Loch: Verwenden Sie diese Stellung, wenn das Mähwerk in der Schnitthöheneinstellung 76 mm oder höher ist (Bild 22). G015319 g019929 Bild 21 Bild 22 3. 115 mm, Transportstellung 1. Schnitthöhenhebel 1.
  • Seite 26: Einstellen Des Sitzes

    G010233 G014969 Bild 23 Bild 25 1. Antiskalpierrollen 3. Bundmutter 2. Schraube 4. Lochabstand Einstellen der Fahrantriebs- Einstellen des Sitzes hebel Der Sitz kann nach vorne und hinten geschoben Einstellen der Höhe werden. Stellen Sie den Sitz so ein, dass Sie die Maschine optimal steuern können und komfortabel Für den optimalen Fahrerkomfort lässt sich die Höhe sitzen.
  • Seite 27: Manuelles Schieben Der Maschine

    2. Lösen Sie die untere Schraube genug, um den Schalthebel nach vorne oder hinten zu drehen (Bild 26). Ziehen Sie beide Schrauben fest, um den Schalthebel in der neuen Stellung zu arretieren. 3. Wiederholen Sie die Einstellungsschritte am zweiten Schalthebel. Manuelles Schieben der Maschine Wichtig: Schieben Sie die Maschine immer nur...
  • Seite 28: Umrüsten Auf Seitauswuf (Modelle Mit 42-Zoll-Mähwerke)

    G009660 GEFAHR Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalabdeckung oder Fangsystem nicht angebracht sind, sind die Bedienungsperson und umstehende Personen der Gefahr eines Kontakts mit dem Schnittmesser und ausgeschleuderten Gegenständen ausgesetzt. Kontakt mit dem drehenden Schnittmesser oder ausgeschleuderten Gegenständen führt zu Verletzung (möglicherweise tödlichen Verletzungen).
  • Seite 29: Montieren Der Auswurfkanalabdeckung Für Das Mulchen

    Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Mähwerk Kopfmutttern (1/4 Zoll) an der unteren Lippe des ein Grasablenkblech mit Scharnier hat, das Mähwerks, siehe Bild 30. Schnittgut zur Seite und nach unten auf Hinweis: Ziehen Sie die Muttern nicht zu fest, den Rasen lenkt, wenn Sie den Seitauswurf sonst kann sich die Abdeckung verzerren und mit verwenden.
  • Seite 30: Montieren Das Rechte Ablenkblech Für Das Mulchen

    G015321 Bild 33 1. Schraube (5/16 x 3/4 Zoll) 3. Sicherungsmutter (5/16 Zoll) 2. Versatzablenkblech 10. Ziehen Sie die Schrauben auf 7 bis 9 N-m an. G006475 11. Senken Sie das Grasablenkblech über die Auswurfkanalöffnung ab. Bild 32 Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Mähwerk ein Grasablenkblech mit Scharnier hat, das 1.
  • Seite 31: Betriebshinweise

    Betriebshinweise Mähen in den richtigen Intervallen Mähen Sie normalerweise alle vier Tage. Gasbedienung - Schnell-Einstellung Berücksichtigen Sie jedoch, dass Gras zu verschiedenen Zeiten unterschiedlich schnell wächst. Wenn Sie Lassen Sie den Motor für ein optimales Mähen und daher dieselbe Schnitthöhe beibehalten möchten, eine maximale Luftzirkulation schnell laufen.
  • Seite 32 Ersetzen Sie ein beschädigtes oder abgenutztes Messer nur durch Originalersatzmesser von Toro.
  • Seite 33: Wartung

    Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. Nach acht Betriebsstunden • Prüfen Sie die Sicherheitsschalter. • Prüfen Sie den Ölstand im Motor. • Reinigen Sie das Luftansauggitter. Bei jeder Verwendung •...
  • Seite 34: Verfahren Vor Dem Ausführen Von Wartungsarbeiten

    Verfahren vor dem Schmierung Ausführen von Einfetten der Lager Wartungsarbeiten Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Fetten Sie alle Schmierstellen ein. Hochklappen des Sitzes Schmierfettsorte: Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis Stellen Sie sicher, dass sich die Fahrantriebshebel in der 1. Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab arretierten Park-Stellung befinden.
  • Seite 35: Warten Des Motors

    Warten des Motors die Nippel, bis das Fett beginnt, aus den Lagern auszutreten. 5. Wischen Sie überflüssiges Fett ab. Warten des Luftfilters Hinweis: Warten Sie den Luftfilter alle paar Stunden, wenn Sie in sehr staubigen oder sandigen Bedingungen arbeiten. Entfernen des Einsatzes 1.
  • Seite 36: Warten Des Motoröls

    wird)—Tauschen Sie den WARNUNG: Papiereinsatz aus. (häufiger Ein Berührung mit heißen Oberflächen kann in staubigen oder schmutzigen Verletzungen verursachen. Bedingungen) Halten Sie Hände, Füße, das Gesicht, 1. Klopfen Sie den Einsatz leicht auf eine flache Kleidungsstücke und andere Körperteile vom Unterlage, um Staub und Schmutz zu beseitigen.
  • Seite 37: Wechseln Des Motoröls

    bis alle rotierenden Teile zum Stillstand gekommen sind (Bild 39). G014971 Bild 39 G008792 Bild 38 Wechseln des Motoröls Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstun- den—Wechseln Sie das Motoröl. Alle 100 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Motoröl. (häufiger in staubigen oder schmutzigen Bedingungen) Hinweis: Entsorgen Sie Altöl im lokalen Recycling Center.
  • Seite 38: Wechseln Des Motorölfilters

    4. Gießen Sie langsam ungefähr 80 % der angegebenen Ölsorte in den Einfüllstutzen und füllen Sie dann vorsichtig mehr Öl ein, um den Ölstand an die Voll-Marke zu bringen (Bild 40). G008748 G008796 Bild 41 Bild 40 Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Ölfilterdichtung Wechseln des Motorölfilters den Motor berührt und drehen Sie ihn dann um eine weitere Dreivierteldrehung.
  • Seite 39: Prüfen Der Zündkerze

    arretierte Neutral-Stellung und aktivieren Sie die Feststellbremse. 2. Stellen Sie vor dem Verlassen des Fahrersitzes den Motor ab, ziehen Sie den Schlüssel ab und warten Sie, bis alle sich drehenden Teile zum Stillstand gekommen sind. 16 ft-lb 22 N-m G010687 Bild 42 Bild 44 Hinweis: Da der Bereich um die Zündkerzen tiefe...
  • Seite 40: Warten Der Kraftstoffanlage

    Warten der Kraftstoffanlage GEFAHR Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und Explosionen durch Benzin können Verbrennungen und Sachschäden verursachen. • Führen Sie Wartungsarbeiten an der Kraftstoffanlage bei kaltem Motor durch. Tun Sie das im Freien auf einem freien Platz. Wischen Sie verschüttetes Benzin auf.
  • Seite 41: Warten Der Elektrischen Anlage

    Warten der elektrischen vom Batteriepol ab (Bild 46). Bewahren Sie alle Befestigungen auf. Anlage 6. Nehmen Sie die Batterieklemme ab (Bild 46) und heben Sie die Batterie aus dem Ständer heraus. Aufladen der Batterie Entfernen der Batterie WARNUNG: Batteriepole und Metallwerkzeuge können an metallischen Teilen Kurzschlüsse verursachen, was Funken erzeugen kann.
  • Seite 42: Einsetzen Der Batterie

    3. Ziehen Sie die Sicherung zum Wechseln heraus (Bild 48). Bild 47 1. Pluspol der Batterie 3. Rotes (+) Ladegerätkabel 2. Minuspol der Batterie 4. Schwarzes (-) Ladegerätkabel G014921 Bild 48 Hinweis: Lassen Sie die Maschine nie mit 1. Haupt – 30 A 2.
  • Seite 43: Warten Des Antriebssystems

    Warten des Antriebssystems Prüfen des Reifendrucks Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Reifendruck. Behalten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen angegebenen Reifendruck bei. Ein unterschiedlicher Reifendruck kann zu einem ungleichmäßigen Schnittbild führen. Prüfen Sie den Druck am Ventilschaft (Bild 49). Prüfen Sie den Reifendruck am kalten Reifen, um einen G015000 möglichst genauen Wert zu erhalten.
  • Seite 44: Warten Des Mähwerks

    Auskerbungen aus und schärfen Sie ggf. die Messer. Ersetzen Sie ein beschädigtes oder abgenutztes Messer Prüfen auf verbogene Schnittmesser nur durch Originalersatzmesser von Toro. Halten Sie Hinweis: Für die folgenden Schritte muss die Maschine Ersatzschnittmesser zum Schärfen und Austauschen bereit.
  • Seite 45: Entfernen Der Messer

    Entfernen der Messer Tauschen Sie das Messer aus, wenn es auf einen festen Gegenstand geprallt oder wenn es unwuchtig oder verbogen ist. Verwenden Sie nur Toro Originalersatzmesser, damit eine optimale Leistung erzielt wird, und die Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen entspricht. Ersatzmesser anderer Fabrikate können die Sicherheitsbestimmungen...
  • Seite 46: Schärfen Der Messer

    Halten Sie das Ende des Messers mit einem stark wattierten Handschuh oder wickeln Sie einen Lappen um es herum. Entfernen Sie die Messerschraube, Wellenscheibe, Messerverstärkung und das Messer von Bild 58 der Spindelwelle (Bild 56). 1. Messer 2. Ausgleichsmaschine Einbauen der Messer 1.
  • Seite 47 Sicherungsmutter von der starren Position und setzen sie in die hintere, geschlitzte Position (Bild 61). G015323 G009682 Bild 59 Mähwerke mit zwei Messern 1. Messer von Seite zu Seite 3. Äußere Schnittkanten Bild 61 2. Flügelbereich des 4. Messen Sie an Messers dieser Stelle von der 1.
  • Seite 48: Einstellen Der Schnittmesserneigung In Längsrichtung

    G009658 Bild 64 Mähwerke mit zwei Messern G015325 Bild 63 1. Messer in Längsrichtugn 1. 6,35 mm 2. 3,175 mm 2. Messen Sie an dieser Stelle von der Messerspitze bis zu ebenen Fläche. 10. Stoppen Sie das Mähwerk an der eingestellten Stellung und ziehen Sie die seitliche Sicherungsmutter am Hängeprofil fest, um die neue Stellung zu arretieren (Bild 62).
  • Seite 49: Entfernen Des Mähwerks

    G014634 Bild 66 1. Einstellstange 3. Sicherungsmutter 2. Einstellblock G014635 Bild 67 7. Ziehen Sie die Einstellmutter fest, um die Vorderseite des Mähwerks anzuheben. Lockern Sie die 1. Vordere Stützstange 3. Mähwerkhalterung Einstellmutter, um die Vorderseite des Mähwerks 2. Sicherungsmutter abzusenken.
  • Seite 50: Warten Des Mähwerkriemens

    3. Stellen Sie die Schnitthöhe auf die niedrigste Schnitthöhe (38 mm) ein. 4. Entfernen Sie die Spannscheibenfeder mit einem Werkzeug zur Federentfernung (Toro Bestellnummer 92-5771) vom Mähwerkhaken, um die Spannung von der Spannscheibe zu nehmen, und rollen Sie den Riemen von den Spannscheiben (Bild 69 und Bild 70).
  • Seite 51: Montieren Des Mähwerks

    5. Legen Sie den neuen Riemen um die Motor- und Mähwerkspannscheiben (Bild 70). 6. Setzen Sie die Spannscheibenfeder mit einem Werkzeug zur Federentfernung (Toro Bestellnummer 92-5771) auf den Mähwerkhaken, um die Spannscheibe und den Mähwerkriemen zu spannen (Bild 69 und Bild 70).
  • Seite 52: Reinigung

    Reinigung Zündschlüssel ab. Warten Sie den Stillstand aller Teile ab. Waschen der Unterseite des 7. Stellen Sie das Wasser ab und schließen die Kupplung vom Spülanschluss ab. Mähwerks Hinweis: Wenn das Mähwerk nach einer Wäsche Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder noch nicht sauber ist, weichen Sie es 30 Minuten lang täglich—Reinigen Sie das ein.
  • Seite 53: Einlagerung

    Einlagerung Stellen Sie den Motor ab, lassen Sie ihn abkühlen und entleeren Sie den Kraftstofftank. Lassen Sie den Motor erneut an und lassen Sie ihn Reinigung und Einlagerung laufen, bis er abstellt. 1. Kuppeln Sie den Messerkupplungsschalter aus, Starten Sie den Motor mit Choke. Starten Sie den schieben Sie die Fahrantriebshebel nach außen in die Motor und lassen ihn laufen, bis er nicht mehr Park-Stellung, stellen Sie den Motor ab und ziehen...
  • Seite 54: Fehlersuche Und -Behebung

    Anschlüsse auf guten Kontakt. 5. Eine Sicherung ist durchgebrannt. 5. Tauschen Sie die Sicherung aus. 6. Ein Relais oder Schalter ist defekt. 6. Wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler. Der Motor springt nicht an, springt nur 1. Der Kraftstofftank ist leer.
  • Seite 55 Zündkerze(n) mit dem richtigen Elektrodenabstand. Elektrodenabstand. 6. Der Entlüftungsdeckel am Kraftstofftank 6. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro ist verstopft. Vertragshändler in Verbindung. 7. Der Kraftstofffilter ist verschmutzt. 7. Tauschen Sie den Kraftstofffilter aus.
  • Seite 56 Riemenscheibe gerutscht. an und prüfen die jeweilige Position der Einstellwellen und der Riemenführungen. 3. Der Zapfwellenschalter oder die 3. Setzen Sie sich dann mit Ihrem Toro Zapfwellenkupplung sind defekt. Vertragshändler in Verbindung. 4. Der Mähwerk-Treibriemen ist 4. Bringen Sie einen neuen abgenutzt, locker oder gerissen.
  • Seite 57: Schaltbilder

    Schaltbilder G014644 Elektrisches Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 58 Produktrückruf bittet Toro Sie, Toro direkt oder über den lokalen Vertragshändler bestimmte persönliche Informationen mitzuteilen. Das Garantiesystem von Toro wird auf Servern in USA gehostet; dort gelten ggf. andere Vorschriften zum Datenschutz ggf. als in Ihrem Land. Wenn Sie Toro persönliche Informationen mitteilen, stimmen Sie der Verarbeitung der persönlichen Informationen zu, wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben.
  • Seite 59 Spypros Stavrinides Limited Zypern 357 22 434131 Surge Systems India Limited Indien 91 1 292299901 T-Markt Logistics Ltd. Ungarn 36 26 525 500 Toro Australia Australien 61 3 9580 7355 Toro Europe NV Belgien 32 14 562 960 374-0269 Rev C...
  • Seite 60 Toro Garantie Bedingungen und abgedeckte Produkte Ermessen von Toro) kostenfrei (keine Material- und Lohnkosten) repariert oder ausgewechselt. Ein Rahmenversagen aufgrund von Missbrauch oder nicht ausgeführten Reparaturen, die aufgrund The Toro Company und die Vertragshändler, die Toro Warranty Company, von Rost oder Korrosion erforderlich sind, ist nicht abgedeckt.

Diese Anleitung auch für:

Timecutter zs 50007438631200000174387

Inhaltsverzeichnis