Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multi Recording (Mehrspuraufnahme) - Yamaha tyros 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

I Ein Song – sechzehn MIDI-Kanäle
Am Tyros2 kann ein einziger Song separate Daten für bis zu sechzehn MIDI-Kanäle enthalten. Wenn Sie Ihr Spiel
aufnehmen, müssen Sie jeden Part, den Sie spielen, einem separaten MIDI-Kanal zuordnen.
Bei der Schnellaufnahme (auf der vorhergehenden Seite) nimmt Ihnen der Tyros2 diese Arbeit ab – so können Sie einen
Song aufnehmen, ohne sich darum kümmern zu müssen, welcher Part welchem Kanal zugeordnet wird. Sie erlangen
jedoch ein besseres Verständnis des Aufnahmeprozesses und größere Flexibilität und Kontrolle, wenn Sie sich die
nachstehenden Abschnitte durchlesen – dort werden die Aufnahmeregeln und -eigenschaften geschildert, und Sie
erfahren, wie Sie mit der Funktion „Multi Recording" auf mehreren Kanälen aufnehmen und einen vorhandenen (mit
Quick Recording erstellten) Song neu aufnehmen können.
G Standardzuordnungen der MIDI-Kanäle zu den Parts
In einem Song
Standard-Part beim Aufzeichnen
aufgenommener
eines völlig neuen Songs
MIDI-Kanal
1
RIGHT 1
2
LEFT (links)
3
RIGHT 2
4
RIGHT 3
5
MULTI PAD 1
6
MULTI PAD 2
7
MULTI PAD 3
8
MULTI PAD 4
9
RHYTHMUS 1
10
RHYTHMUS 2
11
BASS
12
AKKORDE 1
13
AKKORDE 2
14
PAD
15
PHRASE 1
16
PHRASE 2

MULTI RECORDING (Mehrspuraufnahme)

1
Drücken Sie gleichzeitig die SONG-CONTROL-Tasten [REC] und [STOP], um einen
leeren Song („New Song") in den Speicherbereich zum Aufnehmen (wie oben
abgebildet) zu laden.
2
Wählen Sie bei gedrückter [REC]-Taste den aufzuzeichnenden Kanal aus, und
ordnen Sie im unten im Display erscheinenden Einblendfenster den Part dem
ausgewählten Kanal zu.
Stellen Sie hier Kanal 1 auf „REC".
Aufnehmen Ihres Spiels und Erstellen von Songs – Song Recording
.........................................................................................................
G Aufnahmemethode und Standardeinstellungen für die Parts
Tastatur-Parts
Multi Pads
Style-Parts
Ordnen Sie den Part
dem auf REC gesetzten
Kanal zu.
Halten Sie die Taste [REC]
gedrückt, ...
und setzen Sie den
gewünschten Kanal auf
REC.
Schnellaufnahme
Wenn Sie einen
Alle Kanäle für die Auf-
neuen Song
nahme werden automa-
aufnehmen:
tisch zugewiesen, wobei
jedem Kanal ein be-
stimmter Part zugeordnet
wird. (Siehe nebenste-
hende Tabelle.)
Wenn Sie einen
Die in der ursprünglichen
bereits
Aufnahme
aufgezeichneten
vorgenommenen
Song neu
Zuordnungen der Kanäle
aufnehmen:
zu den Parts werden
beibehalten.
HINWEIS
• Vor der eigentlichen Aufnahme können Sie die Standardzuordnungen der Kanäle
zu den Parts abändern. Insbesondere können Sie, nachdem Sie über die Funktion
„Quick Recording" (Schnellaufzeichnung) in den Record-Modus gewechselt sind
(Schritt 2 unten), immer noch von Hand die Aufnahmekanäle aktivieren und über
die Funktion „Multi Recording" (Mehrkanal-Aufzeichnung) Kanäle zu Parts
zuordnen.
* Wählen Sie den aufzuzeichnenden Kanal aus, und
ordnen Sie dem ausgewählten Kanal den Part zu.
Kurzbedienungsanleitung
MULTI RECORDING
(Mehrspuraufnahme)
Die aufzuzeichnenden Kanäle müs-
sen manuell für die Aufnahme akti-
viert werden. Wie in der
nebenstehenden Tabelle gezeigt
werden die Parts jedoch automa-
tisch den MIDI-Kanälen zugeord-
net.
Die aufzuzeichnenden Kanäle müs-
sen manuell für die Aufnahme akti-
viert werden. Die in der
ursprünglichen Aufnahme vorge-
nommenen Zuordnungen der Ka-
näle zu den Parts werden
beibehalten.
Bedienungsanleitung Tyros2
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis