Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzteil
Mixing Console (Mischpult)

Equalizer (EQ)

Ein Equalizer (auch „EQ" genannt) ist ein Signalprozessor, der das Frequenzspektrum in mehrere Frequenzbänder unterteilt, die verstärkt
oder abgeschwächt werden können, um die Gesamtklangwirkung Ihren Wünschen entsprechend zu gestalten.
In der Regel wird ein Equalizer verwendet, um den von Lautsprechern ausgegebenen Klang an die speziellen Eigenschaften des Raums
anzupassen. Der Klang wird in mehrere Frequenzbänder eingeteilt und lässt sich einstellen, indem der Pegel für jedes Band erhöht oder
reduziert wird. Mit dem Equalizer können Sie an jedem Auftrittsort die Frequenzcharakteristik bzw. die Klangfarbe verschieden einstellen,
um besondere akustische Eigenschaften des Raums auszugleichen. Sie können beispielsweise bestimmte Bassfrequenzen dämpfen, wenn
Sie in größeren Hallen spielen, die zum Dröhnen neigen, oder Sie können die hohen Frequenzen verstärken, wenn Sie in kleinen Räumen
spielen, in denen der Klang relativ dumpf und trocken ist und es keinen Nachhall gibt.
Der Tyros2 verfügt über einen hochwertigen digitalen 5-Band-EQ. Diese Funktion gibt Ihnen eine weitere Möglichkeit der
Effektbearbeitung und Tonsteuerung des Klangs Ihres Instruments. Darüber hinaus können Sie durch die Einstellung der Frequenzbänder
Ihre eigenen EQ-Einstellungen erstellen und diese dann als einen von zwei „User-Master-EQ"-Typen speichern. Zusammen mit fünf
voreingestellten EQ-Einstellungen können diese dann bei Bedarf im Display [MIXING CONSOLE] → aufgerufen werden.
5 Bänder →
G Auswahl des Master-EQ-Typs und Einstellen des Part EQ
Wählen Sie einen Master-
EQ-Typ aus.
184
Bedienungsanleitung Tyros2
Bandbreite (auch „Güte" oder „Q" genannt)
Gain
0
LOW
LOWMID
MID
EQ1
EQ2
EQ3
Bei Auswahl eines Master-EQ-
Typs werden automatisch die
unten im Display angezeigten
Parameter festgelegt.
Freq
(Frequenz)
HIGHMID
HIGH
EQ4
EQ5
G Bearbeiten des Master-EQ-Typs
Die PRESET- und USER-Kurven kön-
nen bei Bedarf über die entsprechen-
den Tasten bearbeitet werden. Jedes
der 5 Bänder kann um bis zu 12 dB
verstärkt oder gedämpft werden.
Bei der Bearbeitung eines EQ-Bands wird der zugehörige EQ-Wert
hervorgehoben, und die Nummer des bearbeiteten Bands wird über den
Reglern Q und FREQ angezeigt. Mit den Reglern Q und FREQ können
Sie Bandbreite (Q) und mittlere Frequenz (FREQ) des ausgewählten
Bands einstellen. Je höher der Wert für „Q", desto schmaler die
Bandbreite. Für die einzelnen Bänder steht jeweils ein anderer FREQ-
Bereich zur Verfügung.
Drücken Sie die LCD-
Tasten [STORE], um das
Einblendfenster zur
Eingabe des Namens
des bearbeiteten Master-
EQ-Typs aufzurufen.
Geben Sie den
gewünschten Namen
ein, und speichern Sie
ihn, indem Sie [OK]
drücken. Sie können bis
zu zwei EQ-Typen
erstellen und speichern.
Stellt den allgemeinen Gain
(Verstärkung) aller EQ-
Bänder gleichzeitig ein.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis