Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bearbeiten Von Daten Für Jeden Kanal; Einstellungen Für Das „Style File Format - Yamaha tyros 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bearbeiten von Daten für jeden Kanal
Die folgenden Erklärungen treffen zu, wenn Sie in Schritt 4 der auf Seite
CHANNEL (Kanal) aufrufen.
1
Wählen Sie hier die
gewünschte Bearbei-
tungsfunktion aus.
4
Führt die ausgewählte Funktion auf der
entsprechenden Seite aus. Nach der
Ausführung hören Sie das Resultat, und
diese Taste wird zu [UNDO] geändert.
Wenn Sie mit dem Ergebnis der
jeweiligen Funktion nicht zufrieden sind,
können Sie mit dieser Taste die
ursprünglichen Daten wiederherstellen.
Die Funktion UNDO hat nur eine Ebene,
d.h. nur die zuletzt ausgeführte Aktion
kann rückgängig gemacht werden.
QUANTIZE
VELOCITY CHANGE
BAR COPY
BAR CLEAR
REMOVE EVENT
Einstellungen für das „Style File Format"
Die folgenden Erklärungen treffen zu, wenn Sie in Schritt 4 der auf Seite
allgemeinen Vorgehensweise die Seite PARAMETER aufrufen. In diesem Display finden Sie eine Reihe
von Steuermöglichkeiten für den Style – Sie können z. B. festlegen, wie Tonhöhe und Sound des
aufgenommenen Styles wechseln, wenn Sie die Akkorde im Tastaturbereich für die linke Hand spielen.
Die Parametereinstellungen in diesem Display sind nur verfügbar, wenn im Einblendfenster RECORD
auf der Seite BASIC einer der Nicht-Rhythmus-Parts auf „REC" gesetzt ist. Weitere Informationen über
die Beziehungen zwischen den Parametern finden Sie unter „Style File Format" auf Seite
1
Wählen Sie
hier die
gewünschte
Bearbeitungsf
unktion aus.
2
Wählen Sie den zu
bearbeitenden Kanal
(Part) aus.
2
Wählen Sie den Kanal
(Part) aus, dessen
Daten bearbeitet
werden sollen.
(Quantisieren) Identisch mit der Funktion im Song Creator. Siehe Seite 123.
(Änderung der Anschlagstärke) Hebt alle Velocity-Werte des ausgewählten Kanals an bzw.
senkt sie ab, jeweils um den hier angegebenen Prozentsatz.
Mit dieser Funktion können Sie Daten aus einem Takt oder einer Gruppe von Takten an
eine andere Position innerhalb des angegebenen Kanals kopieren. SOURCE gibt den
ersten (TOP) und letzten (LAST) Takt des zu kopierenden Bereichs an. DEST (Destination)
gibt den ersten Takt des Zielbereichs an, in den die Daten kopiert werden sollen.
Mit dieser Funktion können Sie alle Daten in einem angegebenen Taktbereich des
ausgewählten Kanals löschen.
Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Events im ausgewählten Kanal löschen.
3
Legen Sie die Parameter
des links angegebenen
Kanals fest.
Style Creator (Digitalaufnahme)
161 beschriebenen allgemeinen Vorgehensweise die Seite
3
Legen Sie die
Parameter für die
Datenbearbeitung fest.
161 beschriebenen
160 .
4
VORSICHT
Nach der Erstellung/
Bearbeitung des Styles
müssen Sie die
Speicherfunktion ausführen.
Wenn Sie einen anderen
Style auswählen oder das
Gerät ausschalten, ohne den
aufgezeichneten Style zu
speichern (Seite 75), geht
dieser verloren.
Referenzteil
5
VORSICHT
Nach der Erstellung/
Bearbeitung des Styles
müssen Sie die
Speicherfunktion ausführen.
Wenn Sie einen anderen
Style auswählen oder das
Gerät ausschalten, ohne den
aufgezeichneten Style zu
speichern (Seite 75), geht
dieser verloren.
HINWEIS
• Wenn NTR auf „Root Fixed" und
NTT auf „Bypass" eingestellt sind,
werden die Parameter „Source
Root" und „Source Chord" jeweils
auf „Play Root" und „Play Chord"
gesetzt. In diesem Fall können Sie
Akkorde wechseln und den sich
ergebenden Sound aller Kanäle
hören.
HINWEIS
• Normalerweise hören Sie im Style
Creator Ihren eigenen aktuell
bearbeiteten Style mit dem Quell-
Pattern. Es besteht jedoch die
Möglichkeit, ihn mit einem
bestimmten Akkord und Grundton
wiederzugeben. Setzen Sie dazu
NTR auf „Root Fixed" und NTT auf
„Bypass", und nehmen Sie dann an
den neu angezeigten Parametern
„Play Root" und „Play Chord" die
gewünschten Änderungen vor.
Bedienungsanleitung Tyros2
165

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis