Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Einstellungen (Utility) - Yamaha tyros 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weitere Einstellungen (Utility)

Nachfolgend werden die Parameter des Displays beschrieben, das aufgerufen wird, wenn Sie in Schritt 2 der allgemeinen Vorgehensweise
187 das Menü „UTILITY" auswählen.
auf Seite
I CONFIG1
............................................................................................................................................................................
Die folgenden Parameter können im Display [FUNCTION] → UTILITY → CONFIG1 festgelegt werden.
G Parameter der Funktion Fade In/Out (Seite
FADE IN TIME
FADE OUT TIME
FADE OUT HOLD TIME
G Parameter des Metronoms
Das Metronom erzeugt ein Klickgeräusch, das als genaue Tempovorgabe beim Üben dient oder Ihnen
ermöglicht, ein bestimmtes Tempo zu testen. Das Metronom wird gestartet, indem Sie die Taste
METRONOME [ON/OFF] drücken. Stellen Sie das Tempo mit den [TEMPO]-Tasten ein (Seite
Um das Metronom anzuhalten, drücken Sie die Taste [ON/OFF] erneut.
VOLUME
SOUND
TIME SIGNATURE
G Parameter Lock
Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Parameter „sperren", so dass diese nur direkt über die Bedienfeldregler geändert
werden können; anders ausgedrückt, sie können nicht über die Funktionen REGISTRATION MEMORY, ONE TOUCH
SETTING, MUSIC FINDER oder Song- und Sequenzdaten geändert werden.
Wenn beispielsweise der Parameter „Split Point" gesperrt ist, werden die Einstellungen für den Splitpunkt nicht über das
Registration Memory, die-One Touch-Einstellung und den Music Finder geändert. Sie können die Einstellungen für den
Splitpunkt jedoch direkt im Display [FUNCTION] → SPLIT POINT ändern.
G Parameter der Tap-Funktion (Seite
Hiermit legen Sie die bei Verwendung der Tap-Funktion erzeugte Drum-Voice und deren Velocity fest.
I CONFIG2
............................................................................................................................................................................
Die folgenden Parameter können im Display [FUNCTION] → UTILITY → CONFIG2 festgelegt werden.
G Speaker
(Lautsprecher) Legt fest, ob über den optional eingebauten Lautsprecher Töne ausgegeben werden oder
nicht.
HEADPHONE SW
ON
OFF
G AUX OUT/LOOP SEND
Wählen Sie hiermit den gewünschten Ausgangstyp, der der Buchse AUX OUT/LOOP SEND entspricht.
G Voice Category Button Options (Optionen für die Voice-Kategorietasten)
Legt fest, wie das Open/Save-Display für Voices geöffnet wird, wenn eine der Voice-Tasten gedrückt wird.
OPEN & SELECT
OPEN ONLY
G Display Voice Number (Voice-Nummer anzeigen)
Legt fest, ob im Display für die Voice-Auswahl (Open/Save-Display) Voice-Bank und Voice-
Nummer angezeigt werden oder nicht. Diese Option ist hilfreich, wenn Sie die Richtigkeit
der Werte für die Auswahl der MSB/LSB-Klangspeicherbank und die Programmnummer
überprüfen möchten, die bei der Auswahl der Voice von einem externen MIDI-Gerät aus
angegeben werden müssen.
G Display Style Tempo (Style-Tempo anzeigen)
Wählt das Standardtempo der einzelnen Styles im Open/Save-Display für Styles aus.
G Popup Display Time (Anzeigezeit für Einblendfenster)
Legt fest, in welcher Zeit sich Einblendfenster schließen. (Einblendfenster werden angezeigt, wenn Sie Tasten wie z.B.
TEMPO, TRANSPOSE oder UPPER OCTAVE usw. drücken.)
154 )
(Einblendzeit) Legt fest, wie lange der Einblendvorgang oder der Anstieg vom Minimum zum
Maximum dauert (Wertebereich: 0–20,0 Sekunden).
(Ausblendzeit) Legt fest, wie lange der Ausblendvorgang oder der Abfall vom Maximum zum
Minimum dauert (Wertebereich: 0–20,0 Sekunden).
(Ausblend-Haltezeit) Legt fest, wie lange die Lautstärke nach dem Ausblenden auf dem Wert 0 bleibt
(Wertebereich: 0–5,0 Sekunden).
Legt die Lautstärke des Metronomgeräuschs fest.
Legt fest, ob der erste Taktschlag jedes Taktes mit einem Glockenton betont wird oder nicht.
(Taktart) Legt die Taktart des Metronomgeräuschs fest. Normalerweise wird der dem ausgewählten
Style oder Song entsprechende Wert eingestellt.
154 )
Die Lautsprecher geben den Ton ganz normal wieder, er wird jedoch unterdrückt, wenn
Kopfhörer am Anschluss PHONES angeschlossen werden.
Die Lautsprecher geben den Ton immer wieder.
Die Tonausgabe über Lautsprecher ist ausgeschaltet.
Öffnet das Open/Save-Display für Voices mit bereits automatisch ausgewählter oberster
(erster) Voice der Voice-Kategorie (wenn eine der Voice-Tasten gedrückt wird).
Öffnet das Open/Save-Display für Voices mit der momentan ausgewählten Voice (wenn
eine der Voice-Tasten gedrückt wird).
Globale und andere wichtige Einstellungen – Function
Bedienungsanleitung Tyros2
Referenzteil
154 ).
HINWEIS
• Für GS-Voices steht die Funktion
„Display Voice Number" nicht zur
Verfügung (die
Programmwechselnummern
werden nicht angezeigt).
193

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis