Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzinformationen; Zur Besonderen Beachtung; Störungsüberprüfungen - Sony CHC-P33D Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzinformationen

Zur besonderen Beachtung

Störungsüberprüfungen
Wartung
Technische Daten
Bezeichnung der
Bedienungselemente
Stichwortverzeichnis
Zur besonderen
Beachtung
Bei Problemen mit der Anlage wenden Sie
sich bitte an den nächsten Sony Händler.
Zur Sicherheit
•Das Gerät ist auch im ausgeschaltetem
Zustand nicht vollständig vom Stromnetz
getrennt, solange es noch an einer
Wandsteckdose angeschlossen ist.
•Trennen Sie bei längerer
Nichtverwendung das Gerät von der
Wandsteckdose ab. Zum Abtrennen
fassen Sie stets am Stecker und niemals
am Kabel an.
•Sollte ein fester Gegenstand oder
Flüssigkeit in die Anlage gelangen,
trennen Sie sie ab, und lassen Sie sie von
einem Fachmann überprüfen, bevor Sie
sie weiterverwenden.
•Das Netzkabel darf nur von einer
Fachwerkstatt ausgewechselt werden.
Zur Aufstellung
Stellen Sie die Anlage an einen Platz, an
dem ausreichende Luftzirkulation
gewährleistet ist, um einen internen
Hitzestar zu vermeiden.
Zur Kondenswasserbildung im CD-
Spieler
Wenn die Anlage direkt von einem kalten
an einen warmen Ort gebracht oder in
einem sehr feuchten Raum betrieben wird,
kann sich Feuchtigkeit auf der Linse des
CD-Spielers niederschlagen. Der CD-
Spieler arbeitet dann nicht mehr
einwandfrei. Nehmen Sie in einem solchen
Fall die CD heraus und warten Sie bei
eingeschalteter Anlage etwa eine Stunde ab,
bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
Zum Schutz vor versehentlichem
Löschen
Brechen Sie die Löschschutzlamelle der
Seite A und/oder B heraus, wie in der
Abbildung gezeigt. Soll später wieder auf
die Cassette aufgenommen werden,
überkleben Sie die Vertiefungen mit einem
Stück Klebeband.
Seite A
Plättchen
Plättchen der
der
Seite A
Seite B
Achten Sie bei Verwendung von TYPE II-
Cassetten (CrO
-Band) darauf, die
2
Bandtyperkennungsöffnungen der Cassette
nicht zu überkleben.
TYPE II
Erkennungsöffnungen
Störungsüberprüfungen
Bevor Sie bei Problemen die untenstehende
Liste durchgehen, überprüfen Sie zunächst
noch einmal die folgenden grundsätzlichen
Punkte:
• Das Netzkabel muß richtig eingesteckt
sein.
• Die Lautsprecher müssen richtig
angeschlossen sein.
Wenn sich das Problem anhand der
folgenden Liste nicht beheben läßt, wenden
Sie sich an den nächsten Sony Händler.
Tuner
STEREO blinkt im Display.
Die Antenne ausrichten.
Starkes Rauschen oder andere
Störgeräusche.
Die Antenne anders ausrichten.
Das Empfangssignal ist zu
schwach. Eine Außenantenne
anschließen.
Eine Erdungsdraht anschließen.
Ein UKW-Stereosender wird nicht in
Stereo wiedergegeben.
STEREO/MONO drücken, so daß
STEREO angezeigt wird.
Cassettendeck
Es kann nicht aufgenommen werden.
Es ist keine Cassette eingelegt.
Das Löschschutzplättchen der
Cassette ist herausgebrochen.
Das Band ist am Ende angelangt.
Es kann weder aufgenommen noch
wiedergegeben werden oder der
Pegel ist gering.
Die Köpfe sind verschmutzt. Die
Köpfe reinigen.
Restmagnetismus hat sich im
Aufnahme/Wiedergabe-Kopf
aufgebaut.*
Starke Gleichlaufschwankungen oder
Tonaussetzer.
Die Antriebswellen oder
Andruckrollen sind verschmutzt.*
Fortsetzung siehe nächste Seite
Zusatzinformationen
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis