Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch GNF 65 A Professional Originalbetriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GNF 65 A Professional:

Werbung

OBJ_BUCH-1725-002.book Page 8 Friday, August 26, 2016 3:12 PM
8
Halten Sie das Netzkabel von sich drehenden Einsatz-
werkzeugen fern.
Legen Sie das Elektrowerkzeug niemals ab, bevor das
Einsatzwerkzeug völlig zum Stillstand gekommen ist.
Lassen Sie das Elektrowerkzeug nicht laufen, während
Sie es tragen.
Reinigen Sie regelmäßig die Lüftungsschlitze Ihres
Elektrowerkzeugs.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht in der Nähe
brennbarer Materialien.
Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge, die flüssige
Kühlmittel erfordern.
Rückschlag und entsprechende Sicherheitshinweise
Halten Sie das Elektrowerkzeug gut fest und bringen
Sie Ihren Körper und Ihre Arme in eine Position, in der
Sie die Rückschlagkräfte abfangen können. Verwen-
den Sie immer den Zusatzgriff, falls vorhanden, um die
größtmögliche Kontrolle über Rückschlagkräfte oder
Reaktionsmomente beim Hochlauf zu haben.
Bringen Sie Ihre Hand nie in die Nähe sich drehender
Einsatzwerkzeuge.
Meiden Sie den Bereich vor und hinter der rotierenden
Trennscheibe.
Arbeiten Sie besonders vorsichtig im Bereich von
Ecken, scharfen Kanten usw. Verhindern Sie, dass Ein-
satzwerkzeuge vom Werkstück zurückprallen und ver-
klemmen.
Verwenden Sie kein Ketten- oder gezähntes Sägeblatt
sowie keine segmentierte Diamantscheibe mit mehr
als 10 mm breiten Schlitzen.
Vermeiden Sie ein Blockieren der Trennscheibe oder
zu hohen Anpressdruck. Führen Sie keine übermäßig
tiefen Schnitte aus.
Falls die Trennscheibe verklemmt oder Sie die Arbeit
unterbrechen, schalten Sie das Gerät aus und halten
Sie es ruhig, bis die Scheibe zum Stillstand gekommen
ist. Versuchen Sie nie, die noch laufende Trennscheibe
aus dem Schnitt zu ziehen, sonst kann ein Rückschlag
erfolgen.
Schalten Sie das Elektrowerkzeug nicht wieder ein, so-
lange es sich im Werkstück befindet. Lassen Sie die
Trennscheibe erst ihre volle Drehzahl erreichen, bevor
Sie den Schnitt vorsichtig fortsetzen.
Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab, um das
Risiko eines Rückschlags durch eine eingeklemmte
Trennscheibe zu vermindern.
Seien Sie besonders vorsichtig bei Taschenschnitten in
bestehende Wände oder andere nicht einsehbare Be-
reiche.
Zusätzliche Sicherheitshinweise
Tragen Sie eine Schutzbrille.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0 601 368 7