Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch GNF 65 A Professional Originalbetriebsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GNF 65 A Professional:

Werbung

OBJ_BUCH-1725-002.book Page 7 Friday, August 26, 2016 3:12 PM
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und/oder
entfernen Sie den Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln oder das Gerät
weglegen.
Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge außer-
halb der Reichweite von Kindern auf. Lassen Sie Perso-
nen das Gerät nicht benutzen, die mit diesem nicht ver-
traut sind oder diese Anweisungen nicht gelesen
haben.
Pflegen Sie Elektrowerkzeuge mit Sorgfalt. Kontrollie-
ren Sie, ob bewegliche Teile einwandfrei funktionieren
und nicht klemmen, ob Teile gebrochen oder so be-
schädigt sind, dass die Funktion des Elektrowerkzeu-
ges beeinträchtigt ist. Lassen Sie beschädigte Teile vor
dem Einsatz des Gerätes reparieren.
Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatz-
werkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen.
Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und
die auszuführende Tätigkeit.
Service
Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen repa-
rieren.
Sicherheitshinweise für Trennschleifmaschinen
Die zum Elektrowerkzeug gehörende Schutzhaube
muss sicher angebracht und so eingestellt sein, dass
ein Höchstmaß an Sicherheit erreicht wird, d. h. der
kleinstmögliche Teil des Schleifkörpers zeigt offen zur
Bedienperson. Halten Sie und in der Nähe befindliche
Personen sich außerhalb der Ebene der rotierenden
Schleifscheibe auf.
Verwenden Sie ausschließlich gerade verstärkte oder
diamantbesetzte Trennscheiben für Ihr Elektrowerk-
zeug.
Die zulässige Drehzahl des Einsatzwerkzeugs muss
mindestens so hoch sein wie die auf dem Elektrowerk-
zeug angegebene Höchstdrehzahl.
Schleifkörper dürfen nur für die empfohlenen Einsatz-
möglichkeiten verwendet werden. Z. B.: Schleifen Sie
nie mit der Seitenfläche einer Trennscheibe.
Verwenden Sie immer unbeschädigte Spannflansche
in der richtigen Größe für die von Ihnen gewählte
Schleifscheibe.
Außendurchmesser und Dicke des Einsatzwerkzeugs
müssen den Maßangaben Ihres Elektrowerkzeugs ent-
sprechen.
Schleifscheiben und Flansche müssen genau auf die
Schleifspindel Ihres Elektrowerkzeugs passen.
Verwenden Sie keine beschädigten Schleifscheiben.
Kontrollieren Sie vor jeder Verwendung die Schleif-
scheiben auf Absplitterungen und Risse. Wenn das
Elektrowerkzeug oder die Schleifscheibe herunter-
fällt, überprüfen Sie, ob es beschädigt ist, oder ver-
wenden Sie eine unbeschädigte Schleifscheibe. Wenn
Sie die Schleifscheibe kontrolliert und eingesetzt ha-
ben, halten Sie und in der Nähe befindliche Personen
sich außerhalb der Ebene der rotierenden Schleifschei-
be auf und lassen Sie das Gerät eine Minute lang mit
Höchstdrehzahl laufen.
Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung. Verwenden
Sie je nach Anwendung Vollgesichtsschutz, Augen-
schutz oder Schutzbrille. Soweit angemessen, tragen
Sie Staubmaske, Gehörschutz, Schutzhandschuhe
oder Spezialschürze, die kleine Schleif- und Material-
partikel von Ihnen fernhält.
Achten Sie bei anderen Personen auf sicheren Abstand
zu Ihrem Arbeitsbereich. Jeder, der den Arbeitsbe-
reich betritt, muss persönliche Schutzausrüstung tra-
gen.
Halten Sie das Gerät nur an den isolierten Griffflächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das Einsatz-
werkzeug verborgene Stromleitungen oder das eigene
Netzkabel treffen kann.
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

0 601 368 7