Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitovent 100-D H40E B55 Montage- Und Serviceanleitung Seite 58

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitovent 100-D H40E B55:

Werbung

Erstinbetriebnahme, Inspektion, Wartung
Filter austauschen
3. Neuen Filter in die Innenwandblende einsetzen.
4. Filterwechselanzeige zurücksetzen
Typ H40E B55 (L):
Je nach Bedienteil Taste
Status-LED blinkt 1-mal grün.
Typ H40E B55 (F):
Gleichzeitig
und
Status-LED rot blinkt.
Die Status-LED leuchtet 5 s gelb.
Alternativ den Taster auf der Leiterplatte in der
Innenwandblende drücken. Falls das Lüftungsge-
rät nicht im Mesh eingebunden ist, führt das Drü-
cken des Tasters nicht zum Zurücksetzen.
Die Filterwechselanzeige wird zurückgesetzt.
Schalldämpfer, Ventilator, Wärmetauscher und Wandhülse reinigen
01. Innenwandblende abbauen: Siehe Abb. 59 auf
Seite 52, in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
02. Elektroabdeckung Innenwandblende abbauen:
Siehe Abb. 57 auf Seite 50, in umgekehrter Rei-
henfolge durchführen.
03. Stecker an der Innenwandblende abziehen:
Typ H40E B55 (F): Siehe Abb. 43 auf Seite 37.
Typ H40E B55 (L): Siehe Abb. 52 auf Seite 45.
04. Falls Schalldämpfer vorhanden, diesen herauszie-
hen: Siehe Abb. 41 auf Seite 36.
05. Verschmutzten Schalldämpfer mit einem feuchten
Tuch reinigen.
06. Ventilator mit Hilfe der Schlaufe aus der Wand-
hülse ziehen: Siehe Abb. 32 auf Seite 32.
Hierbei Verbindungsleitung nicht beschädigen.
07. Ventilator mit Staubsauger absaugen und/oder mit
einer weichen Bürste oder Pinsel reinigen.
08. Wärmetauschereinheit mit Hilfe der Schlaufe vor-
sichtig aus der Wandhülse herausziehen: Siehe
Abb. 31 auf Seite 32.
Hierbei Verbindungsleitung nicht beschädigen.
09. Wärmetauscher mit Staubsauger absaugen und/
oder mit einer weichen Bürste oder Pinsel reini-
gen.
10. Wandhülse mit einem feuchten Tuch reinigen.
58
(Fortsetzung)
3 s lang drücken. Die
für 3 s drücken, bis die
5. Innenwandblende anbauen: Siehe Abb. 59 auf
Seite 52.
11. Wärmetauschereinheit vorsichtig in der Wand-
hülse nach außen bis an die Außenwandblende
bewegen: Siehe Abb. 31 auf Seite 32.
!
Achtung
Falls die Wärmetauschereinheit zu weit ein-
geschoben wird, löst sich die Außenwand-
blende.
Wärmetauschereinheit nur so weit einschie-
ben, bis ein Widerstand spürbar ist.
12. Ventilator bis zum Wärmetauscher in die Wand-
hülse schieben. Ventilator gerade einsetzen. Nicht
verkanten: Siehe Abb. 32 auf Seite 32.
Hierbei Verbindungsleitung nicht beschädigen.
!
Achtung
Falls der Ventilator zu weit eingeschoben
wird, löst sich die Außenwandblende.
Ventilator nur so weit einschieben, bis ein
Widerstand spürbar ist.
13. Stecker an der Innenwandblende einstecken:
Typ H40E B55 (F): Siehe Abb. 43 auf Seite 37.
Typ H40E B55 (L): Siehe Abb. 52 auf Seite 45.
14. Falls Schalldämpfer vorhanden, diesen einschie-
ben: Siehe Abb. 41 auf Seite 36
15. Elektroabdeckung Innenwandblende anbauen:
Siehe Abb. 57 auf Seite 50.
16. Innenwandblende anbauen: Siehe Abb. 59 auf
Seite 52.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Vitovent 100-d h40e b55 fVitovent 100-d h40e b55 l