Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig C 6200 Serviceanleitung Seite 5

Werbung

Alle
erforderlichen
MeGBgeradte
entstammen
dem .
GRUNDIG—MeBgerdteprogramm.
Zum
Messen
der
Klirr-
faktoren
kz und
ktot
sowie
von
Gerdusch—
und
Fremdspannungen
nach
DIN
ist
der
zum
Millivolt-—
meter
MV
5 bzw.
MV
5-O
passende
Klirranalysator
KM
5,
zum
Messen
der
HF der
kapazitive
Spannungs-
teiler
CK
5,
zu
verwenden.
a
Angaben
iiber
MeGmethoden
und
MeBschaltungen
fin—
den
Sie
vor
jedem
Absatz,
Speisespannungen
verste-—
hen
sich
vor
dem
Teiler
oder
Langswiderstand.
Die
MeGschaltungen
finden
Sie
auf
Seite
°
Buchstaben
im
weisen
auf
MeBpunkte
im
Schalt—
bild
und
auf
der
Oruckplattenabbildung
hin.
Bei
Service—Arbeiten
empfiehlt
sich
die Verwen-
dung
des eingebauten
Netzteiles
an 220 V = 2 &,
SO
...
60 Hz,
wenn
nichts
anderes
vermerkt
ist.
Stromaufnahme
bei
Batteriebetrieb
(Batterietaste
gedriickt,
9 V an
BatterieanschluB).
Stellung
Wiedergabe:
START,
ohne
Signal,
kurz
vor
Bandende
80
mA
Stellung
Aufnahme:
START,
ohne
Signal,
kurz
vor
Bandende
180
mA
Empfindlichkeit und Vollpegel
Zur
Vollpegelaufnahme
wird
die
Eingangsspannung
bei
333
Hz
auf
180
mV
eingestellt
und
eine
Auf-
zeichnung
durchgefiihrt.
Die
Wiedergabespannung
die-
-sger
Aufnahme
muB
zwischan
635 und 1270
mV liegen.
zu
verdndern
und die Messung
zu wiederholen.
MeBwerte
notieren.
Frequenzgang
|
Zur
Frequenzgangmessung
wird
die
Eingangsspannung
auf
18 mV
eingestellt
und
fiir alle
Frequenzen
kon-
stant
gehalten.
i
Die
Wiedergabespannungen
dieser
Aufzeichnung
diir—
fen,: bezogen
auf
die
Ausgangsspannung
bei
333
Hz
£0
dB wie folgt
abuweichen.
63
Hz
-—
3 + 5 dB
125
Hz
0+
2 dB
4
kHz
0+
3 dB
8 kHz
0 + 5 dB
(0 + 6 dB)
Liegen
die
Ausgangsspannungen
der
oberen
Frequen-
zen
auBerhalb
der
Toleranzen,
so
ist
die
Vormagne-
tisierungsspannung
zu Uberprifen.
Stérspannung
Uber
Band:
Hierzu
ist
die
333
Hz Vollpegelaufnahme
zu
léschen.
Der
Abstand
der
Wiedergabespannung
bei
Vollpegel
333 Hz (siehe
oben)
zur Wiedergabespannung
der mit
kurzgeschlossenem
Eingang
gelischten
333
Hz
Voll-
pegelaufnahme
muG
betragen:
© 45 dB (Fremdspannungsabstand)
S44
dB (Gerduschspannungsabstand)
(nach DIN gemessen
mit KM 5/Spitzenwert)
Nachfolgende
Messungen
sind
nur
dann
notwendig,
wenn
die
Messungen
tiber
Band
zu
keinem
befriedigenden
Er-
hs
eI
ia Mat
er
PE
t a t e oe th aly Zaps
Wy
7 oa
y yams
Se
ee
a
p r
a
i
ey
¢
Anstiegszeit
ce
ae
yD
ra
Die
Spulen
L 101
und
L 102
sind
vom Werk
abgegli-
chen
und
diirfen
nicht
verstellt
werden.
Als
Ersatz
teile
werden
nur
abgeglichene
Spulen
geliefert.
Die
Spule
L 101
ist
auf
1,05
mH + 3 % (gemessen
an
den
Anschliissen 2 und
1), die
Spule
L 102 auf
15 mH +t 3 % eingestellt.
j
Testband—Wiedergabe
Zum Uberpriifen
des Wiedergabeverstdrkers
geniigt
es
Aufnahmeverstarker
eee as
und
6,3
kHz
diirfen
von
der
Wiedergabespannung
Frequenzgang
Liegt
der
Wert
fiir
6,3
kHz
unter
20
mV
und
ist
durch
Nachjustieren
des
Kopfes
keine
Korrektur
miglich,
so
ist
der
Kopf
zu
wechseln.
Hierzu
Sst
eine
Chromdicxid
reaaan
tea
ff
6N
(a
7H
c—
Gerdt auf Aufnahme/START
bzu. Wiedergabe/START
42,5 kHz
schalten.
:
|
Fea
ten Cee
pre:
sg ore my soem
CB aes
.
g o i n
oth
aaa,
ats
Be
ARR
AE DRS OSI ONT OREM IORI SE!
AREA
A R F ,
,
Trae ese ig SIR
TR
Ee
re fait sned
i
.
we
os
SAN
OA
Re
ge
tg ee MA
tat eae

Werbung

loading