Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PAHE 20-Li B2 Originalbetriebsanleitung Seite 140

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAHE 20-Li B2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 125
DE
AT
CH
Sicheres Arbeiten
Wenn die Sägekette festklemmt,
versuchen Sie nicht, den Hoch-
entaster mit Gewalt herauszu-
ziehen. Es besteht Verletzungs-
gefahr. Stellen Sie den Motor ab
und benutzen Sie einen Hebel-
arm oder Keil, um den Hoch-
entaster freizubekommen.
• Um Augenverletzungen zu vermeiden,
tragen Sie beim Arbeiten mit der Hoch-
entaster eine Schutzbrille.
• Verwenden Sie beim Arbeiten mit dem
Gerät immer den mitgelieferten Trage-
gurt.
• Führen Sie vor dem Gebrauch und
nach dem Fallenlassen oder anderen
Stoßeinwirkungen eine Sichtprüfung
durch, um signifikante Mängel festzu-
stellen. Bei Mängeln nehmen Sie das
Gerät nicht in Betrieb, sondern wenden
Sie sich an das Service-Center.
• Benutzen Sie das Gerät nicht auf einer
Leiter stehend oder auf einem unsiche-
ren Standplatz.
• Lassen Sie sich nicht zu einem unüber-
legten Schnitt verleiten. Das könnte Sie
selbst und andere gefährden.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
• Wechseln Sie regelmäßig Ihre Arbeits-
position. Eine längere Benutzung des
Gerätes kann zu vibrationsbedingten
Durchblutungsstörungen der Hände füh-
ren (Weißfingerkrankheit). Sie können
die Benutzungsdauer jedoch durch ge-
eignete Handschuhe oder regelmäßige
Pausen verlängern. Achten Sie darauf,
dass die persönliche Veranlagung zu
schlechter Durchblutung, niedrige Au-
ßentemperaturen oder große Greifkräf-
140
te beim Arbeiten die Benutzungsdauer
verringern.
• Beachten Sie mit dem Hochentaster/
den vorgeschriebenen Arbeitswinkel
von max. 60°
beiten zu gewährleisten. (siehe Bild
• Stehen Sie am Hang immer oberhalb
oder seitlich zum zu sägenden Ast.
• Halten Sie das Gerät so nah wie mög-
lich am Körper. So haben Sie die beste
Balance.
• Die Sägekette sollte die maximale Ge-
schwindigkeit erreicht haben, bevor Sie
mit dem Sägen beginnen.
• Achten Sie darauf, dass die Sägekette
nicht im Sägeschnitt festklemmt. Der
Baumstamm darf nicht brechen oder
absplittern.
• Schalten Sie bei Blockierung der
Sägekette sofort das Gerät aus und
entfernen Sie den Akku. Entfernen Sie
anschließend den Gegenstand, der die
Blockierung verursacht.
Bleibt das Schwert beim Schneiden
hängen, schalten Sie das Gerät aus
und entfernen Sie den Akku. Befreien
Sie das Schwert mit Hilfe eines Keils
aus dem Schnitt.
• Sie haben eine bessere Kontrolle, wenn
Sie mit der Unterseite des Schwertes
(mit ziehender Sägekette) und nicht mit
der Oberseite des Schwertes (mit schie-
bender Sägekette) sägen.
• Beachten Sie auch die Vorsichtsmaß-
nahmen gegen Rückschlag (siehe Si-
cherheitshinweise).
• Entfernen Sie nach unten hängende
Äste, indem Sie den Schnitt oberhalb
des Astes ansetzen.
• Verzweigte Äste werden einzeln abge-
längt.
• Die Sägekette darf während des Durch-
sägens oder danach weder den Erdbo-
den noch einen anderen Gegenstand
 , um ein sicheres Ar-
)

Werbung

loading