Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PAHE 20-Li B2 Originalbetriebsanleitung Seite 137

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAHE 20-Li B2:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 125
handschuhten Hand ganz herumziehen
lässt. Beim Ziehen an der Sägekette mit
9 N (ca. 1 kg) Zugkraft dürfen Sägekette
und Schwert nicht mehr als 2 mm Abstand
haben.
Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie den Akku aus
dem Gerät, bevor Sie am Ge-
rät arbeiten.
B
Sägekette spannen
Der Ring (4) zum Kettenspannen
kann maximal eine dreiviertel Um-
drehung gedreht werden. Bei erst-
maliger Einstellung muss der Pfeil
des Rings (4) und der Pfeil auf dem
Gehäuse des Geräts aufeinander
zeigen.
1. Lockern Sie die Flügelmutter (3)
2. Spannen Sie die Sägekette (2), indem
Sie den Ring (4) zum Kettenspannen im
Uhrzeigersinn
Verringern Sie die Spannung der Säge-
kette, indem Sie den Ring gegen den
Uhrzeigersinn
3. Ziehen Sie die Flügelmutter (3)
Bei einer neuen Sägekette müssen
Sie die Kettenspannung nach maxi-
mal 5 Schnitten nachstellen.
Motorkopf montieren
1. Stecken Sie den Ausleger (27) in den
Gewindestutzen (26) am Motorkopf
(19). Die Nase am Ausleger (28) muss
in die Aussparung am Gewindestutzen
greifen!
2. Schrauben Sie die Überwurfmutter (6)
fest.
.
drehen.
drehen.
an.
Inbetriebnahme
Tragen Sie beim Arbeiten mit
dem Gerät geeignete Klei-
dung, Handschuhe, Augen-, Kopf-
und Gehörschutz und schnittfeste
Arbeitsschuhe.
Vergewissern Sie sich vor jeder Be-
nutzung, dass das Gerät funktions-
tüchtig ist. Der Ein-/Ausschalter und
der Sicherheitsschalter dürfen nicht
arretiert werden. Sie müssen nach
Loslassen des Schalters den Motor
ausschalten. Sollte ein Schalter be-
schädigt sein, darf mit dem Gerät
nicht mehr gearbeitet werden.
Beachten Sie den Lärmschutz und
örtliche Vorschriften. Die Benutzung
des Gerätes kann an bestimmten Tagen
(z. B. Sonn- und Feiertagen), während be-
stimmter Tageszeiten (Mittagszeiten, Nacht-
ruhe) oder in besonderen Gebieten (z. B.
Kur or ten, Kliniken etc.) eingeschränkt oder
verboten sein.
Kettenschmierung
Schwert und Sägekette dürfen nie
ohne Öl sein. Betreiben Sie den
Hochentaster mit zu wenig Öl, nimmt die
Schnittleistung und die Lebenszeit der Sä-
gekette ab, da die Sägekette schneller
stumpf wird. Zu wenig Öl erkennen Sie an
Rauchentwicklung oder Verfärbung des
Schwertes.
Sobald der Motor läuft, fließt das Öl zum
Schwert.
Kettenöl einfüllen:
• Prüfen Sie regelmäßig die Ölstandsan-
zeige (30) auf dem Öltank und füllen
DE
AT
CH
137

Werbung

loading