Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha MT3X Bedienungsanleitung Seite 87

Mehrspur-kassettendeck
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT3X:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Nachstehend wird ein einfaches Beispiel für MIDI-Syn-
chronisierung gegeben. Bei diesem Beispiel konvertiert
der
MIDI-Wandler
YMC-10
das
vom
Digital-
Rhythmusgerät RX8 ausgegebene MIDI-Taktgebersig-
nal in ein FSK-Audiosynchronisationssignal
um, das
auf Band aufgezeichnet werden kann. Umgekehrt wan-
delt der YMC-10 natürlich auch FSK-Signale von Band
in MIDI-Taktgebersignale
um, die den RX8 steuern
können. Bevor Material auf Band aufgezeichnet wird,
muß jedoch der SYNC-Schalter
des MT3X
auf IN
gestellt und das programmierte Rhythmusmuster des
RX8 wiedergegeben werden.
Das resultierende
Syn-
сһгопіѕіегѕідапі vom YMC-10 wird mit dem normalen
Aufnahmeverfahren
auf Spur 4 aufgezeichnet. Wenn
dann das das RX8 auf "EXTERNAL
SYNC" gestellt
wird (wodurch es von externen MIDI-Taktgebersignalen
gesteuert werden kann) und das Band wiedergegeben
wird, startet, läuft und stoppt das RX8 in Entsprechung
MIDI OUT
SYNC OUT |
ST OUT
(Zum Verstarker/Boxensystem)
Be
|
un
MIDI OUT
DES
p e
=
MIDI IN
RX8
nn
Audiosignal
MIDI-Taktgebersignal
қәз-етак
FSK-Signal
- 86 -

Werbung

loading