Herunterladen Diese Seite drucken

Yamaha MT3X Bedienungsanleitung Seite 86

Mehrspur-kassettendeck
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT3X:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

€ Automatischer Einfügaufnahmestart/stopp
1. Den
REC
SELECT-Schalter
der
Spur,
in die
eingefügt
werden
soll,
auf
die
gewünschte
Aufnahmeposition stellen.
2. Den Anfangs- und Endpunkt der Einfügaufnahme
mit der AUTO PUNCH l/O-Funktion des MT3X ein-
geben. Dazu die AUTO
PUNCH
MEMO-Taste
an
der
vorgesehenen
Anfangstelle
drücken
(die
MEMO-Anzeige über AUTO PUNCH UO beginnt zu
blinken) und dann am Endpunkt erneut betátigen
(die MEMO-Anzeige über AUTO PUNCH 1/0 leuch-
tet damit stetig).
3. Das Band bis zu einer Stelle vor dem Anfangspunkt
der Einfügaufnahme zurückspulen (dabei Bezug auf
das Bandzáhlwerk nehmen).
|
4. Die Taste AUTO PUNCH VO drücken, um die Auto-
Einfügaufnahmefunktion zu aktivieren. Die І/О-Ап-
zeige im AUTO
PUNCH
VO-Anzeigefeld des Dis-
plays leuchtet dadurch auf, um anzuzeigen, daß die
AUTO
PUNCH
1/O-Aufnahme
in Bereitschaft
versetzt ist.
5. Die Tasten REC und PLAY driicken, um den Band-
transport zu starten. Vor dem eingegebenen An-
fangspunkt für die Punch-In-Aufnahme
blinkt die
rote REC-Anzeige.
Sobald der Anfangspunkt der
Einfügaufnahme erreicht ist, schaltet das MT3X die
gewählte Spur auf Aufnahme und die REC-Anzeige
leuchtet stetig. Am
eingegebenen
Endpunkt
der
Einfügaufnahme schaltet das MT3X die Spur wieder
auf Wiedergabe.
HINWEIS:
Die AUTO PUNCH I/O-Funktion arbeitet nicht, wenn
das Band nicht zuvor über den Anfangspunkt für die
Einfügaufnahme zurückgespult worden ist.
HINWEIS:
Die AUTO PUNCH
1/O-Funktion kann abgebrochen
werden, indem Sie die Taste AUTO PUNCH I/O ein-
fach ein zweites Mal drücken. Zum
Löschen des
eingespeicherten Anfangs- und Endpunkts müssen
Sie die MEMO-Taste
drücken, um die MEMO-An-
zeige zum Blinken zu bringen und dann die MEMO-
Taste erneut bettätigen. Dadurch erlischt die MEMO-
Anzeige.
~ 85 –

Werbung

loading