Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

FORM NR. 3318-398 D Rev A
BEDIENUNGS-
0001
MODELL NR. 08882—6
& HÖHER
ANLEITUNG
®
®
SAND PRO
2000
Um Verständnis dieses Produkts sowie seiner
Sicherheit und optimaler Leistung herbeizuführen, ist
dieses Handbuch vor Inbetriebnahme durchzulesen.
Den SICHERHEITSVORSCHRIFTEN, die durch
dieses Symbol hervorgehoben werden, ist besondere
Aufmerksamkeit zu schenken.
© The TORO Company 1995

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro SAND PRO 2000

  • Seite 1 ® ® SAND PRO 2000 Um Verständnis dieses Produkts sowie seiner Sicherheit und optimaler Leistung herbeizuführen, ist dieses Handbuch vor Inbetriebnahme durchzulesen. Den SICHERHEITSVORSCHRIFTEN, die durch dieses Symbol hervorgehoben werden, ist besondere Aufmerksamkeit zu schenken. © The TORO Company 1995...
  • Seite 2 Da Sie sich mit Ihrem Kauf für das führende Fabrikat in Sandgruben- und anderen Pflegemaschinen entschieden haben, wird es Ihnen stark an der dauerhaften Leistung und Zuverlässigkeit der Maschine gelegen sein. Auch TORO ist stark am künftigen Einsatz der Maschine und der Bedienersicherheit gelegen. Aus diesem Grund muß diese Anleitung von allen mit dem SAND PRO 2000 betroffenen Personen gründlich durchgelesen werden, damit sichergestellt wird,...
  • Seite 3 Sicherheit Der SAND PRO 2000 wurde so ausgelegt und geprüft, oder Versicherungsgesellschaften vorgeschrieben. daß er bei sachgerechtem Gebrauch und Wartung Sicherstellen, daß der Fahrpedalsicherheitsschalter sicheren Betrieb verspricht. Obwohl die Gefahren- richtig eingestellt ist, so daß der Motor nicht kontrolle und Unfallverhütung teilweise von gutem angelassen werden kann, wenn sich das Fahrpedal Design und Ausführung der Maschine abhängig sind,...
  • Seite 4 25. Sollte eine bedeutende Reparatur oder Unterstützung erforderlich sein, setzen Sie sich mit Ihrem lokalen 18. Vor Verlassen des Fahrersitzes: TORO Vertragshändler in Verbindung. A. Die Maschine zum Stillstand bringen. Gegen 26. Um Brandgefahr zu reduzieren, den Motorbereich unerwünschtes Starten, Rollen usw. der Maschine vorbeugen.
  • Seite 5 Diese Maschine entwickelt einen Schwingungspegel 30. Um optimale Leistung und Betriebssicherheit zu am Fahrergesäß von 2,5 gerundete Zahl m/s gewährleisten, immer nur echte TORO Ersatzteile und Grundlage: Messungen gleicher Maschinen nach Zubehör beschaffen. Ersatzteile und Zubehör von Abläufen gemäß ISO 2631.
  • Seite 6 Symbolverzeichnis SICHERHEITS- ALLGEMEINE UMKIPPGEFAHR ÜBERFAHRGEFAHR QUETSCHGEFAHR FÜR GESPEICHERTE HEISSE OBERFLÄCHE, WARNDREIECK SICHERHEITS- ENERGIE, RÜCK- VERBRENNUNGSGEFAHR ZEHEN ODER FUSS, VON SCHLAG ODER FÜR FINGER ODER HÄNDE OBEN ANGESETZTE KRAFT WARNUNG AUFWÄRTSBEWEGUNG SICHERHEITSBLECHE NIE SICHEREN ABSTAND SICHEREN ABSTAND ZUR SICHEREN ABSTAND ZUR KINDER IN SICHEREM BEIZENDE FLÜSSIGKEITEN, CHEMISCHE...
  • Seite 7 Technische Angaben Abmessungen: Konfiguration: Dreiradfahrzeug mit kurzem Radstand und Breite ohne Anbaugerät: 146 cm Mittelmotor. Hinterradantrieb. Das Vorderrad wird gelenkt Breite mit Rechen, Modell 08812 190,5 cm und der Fahrer sitzt in der Mitte des Fahrzeugs. Höhe: 112 cm Länge ohne Rechen: 193 cm Motor: Luftgekühlter Kohler 4-Zyl.
  • Seite 8 10W-40 akzeptable Alternativen. WICHTIG: Den Ölstand alle 5 Betriebsstunden oder einmal täglich kontrollieren. Das Öl alle 50 Betriebsstunden wechseln. BETANKEN (Bild 2) TORO EMPFIEHLT NACHDRÜCKLICH DIE VERWENDUNG VON SAUBEREM, FRISCHEM UND BLEIFREIEM NORMALBENZIN IN TORO MASCHINEN MIT BENZINMOTOREN. BLEIFREIER KRAFTSTOFF VERBRENNT...
  • Seite 9 VOLLSTÄNDIGER, FÜHRT ZU LÄNGERER LEBENSER- WARTUNG DER MOTOREN UND FÖRDERT GUTE START- MERKMALE DURCH REDUKTION DER RÜCKSTÄNDE IN DEN BRENNKAMMERN DES MOTORS. SOLLTE BLEIFREIER KRAFTSTOFF NICHT ERHÄLTLICH SEIN, KANN VERBLEITER KRAFTSTOFF VERWENDET WERDEN. ANMERKUNG: Nie Methanol, Kraftstoff mit Methanol oder mehr als 10 % Ethanol, Kraftstoffadditiven, Superbenzin oder Propangas verwenden, sonst wird das Kraftstoffsystem der Maschine defekt.
  • Seite 10 KONTROLLE DES HYDRAULISCHEN SYSTEMS (Bild 3) Das hydraulische System wurde zum Betrieb mit SAE 10W-30 oder 10W-40 SF Motoröl ausgelegt. Das Reservoir der Maschine wird werkseitig mit Öl gefüllt. Der Ölstand ist jedoch vor erstem Anlassen des Motors und danach täglich zu kontrollieren. Den Deckel vom Hydraulikölreservoir abschrauben.
  • Seite 11 Bedienungselemente Fahr- und Stoppedal (Bild 4 & 5)—Das Fahrpedal erfüllt drei Funktionen: Zunächst bewegt es die Maschine vorwärts, dann rückwärts und drittens bringt es die Maschine zum Stillstand. Zur Kontrolle des Pedals sind Zehen und Ferse des rechten Fußes zu verwenden.
  • Seite 12 Stellung schließen. Nachdem der Motor angesprungen ist, den Choke so regeln, daß der Motor ruhig läuft. So bald wie möglich ist die Drossel wieder durch Eindrücken des Chokeknopfes in die AUS-Stellung zu öffnen. Ein schon warmgelaufener Motor erfordert nur wenig oder überhaupt keinen Choke. Gashebel (Bild 6)—Der Hebel verbindet mit dem und betätigt das Gasgestänge am Vergaser.
  • Seite 13 Betriebsanleitungen ANLASSEN/ABSTELLEN DES MOTORS Den Fuß vom Fahrpedal nehmen und sicherstellen, daß es in die Neutralstellung geht. Den Chokeknopf in die EIN-Stellung herausziehen—beim Kaltstart eines Motors—und den Gashebel auf LANGSAM bringen. Den Zündschlüssel einstecken und zum Anlassen des Motors im Uhrzeigersinn drehen. Sobald der Motor angesprungen ist, den Schlüssel wieder loslassen.
  • Seite 14 Menschenverstand walten. ABSCHLEPPEN DES SAND PRO (Bild 9) Im Notfall kann der SAND PRO über kurze Strecken abgeschleppt werden. TORO kann diese Vorgangsweise jedoch nicht als normale Transportweise empfehlen. WICHTIG: Die Maschine nie schneller als 3–5 km/h schleppen, sonst wird der Antrieb defekt. Muß die Maschine über längere Strecken befördert werden, ist ein Pritschenwagen oder...
  • Seite 15 eventuell zu größeren führen könnten, festgestellt und korrigiert werden. Den SAND PRO während der Einfahrzeit regelmäßig aus Anzeichen von Ölundichtheit, lockeren Befestigungsteilen oder anderen Störungen kontrollieren. BETRIEBSMERKMALE Das Fahren mit dem SAND PRO üben, da sich die Betriebsmerkmale von denen anderer Nutzfahrzeuge deutlich unterscheiden.
  • Seite 16 Wartung SCHMIEREN (Bild 10) Der Schmiernippel an der Lenksäule muß regelmäßig mit Nr. 2 Allzweckschmierfett auf Lithiumbasis eingefettet werden. Die (5) Schrauben entfernen, mit denen das vordere Abdeckblech am Rahmen abgesichert ist (Bild 10). Den Schmiernippel durch die Öffnung im Rahmen ausfindig machen. ANMERKUNG: Einfetten der Lenkkette ist nur dann zu empfehlen, wenn diese durch Rosteinwirkung steif geworden ist.
  • Seite 17 WARTEN DES LUFTFILTERS (Bild 11–12) Der Schaumfilter muß aller 25 Betriebsstunden gereinigt und nach- geölt werden, wenn der Motor unter sauberen Luftbedingungen ein- gesetzt wird. Unter extrem staubigen oder schmutzigen Umständen muß der Luftfilter jedoch nach wenigen Stunden gereinigt werden. Die Befestigungsschrauben vom Motorabdeckblech und das Blech selbst entfernen.
  • Seite 18 Zustand der Zündkerze alle 100 Betriebsstunden zu kontrollieren. Der Motor ist ausgelegt für Zündkerzen des Typs Champion RJ-19 LM oder gleichwertige. Der Abstand ist auf 0,64 mm einzustellen. Die Befestigungsschrauben des Motorabdeckblechs und das Blech selbst entfernen. Den Bereich um die Zündkerze reinigen, so daß kein Schmutz in den Zylinder eindringen kann, wenn die Kerze entfernt wird.
  • Seite 19 Betriebsstunden und dann alle 500 Betriebsstunden oder einmal jährlich gewechselt werden, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst eintrifft. Immer nur echte TORO Ölfilter als Ersatz verwenden. Das Hydrauliköl ist alle 500 Betriebsstunden oder einmal jährlich zu wechseln, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst eintrifft.
  • Seite 20 KONTROLLE VON HYDRAULIK- LEITUNGEN UND -SCHLÄUCHEN Alle 100 Betriebsstunden sind die Hydraulikleitungen und -schläuche auf Undichtheit, Knicke, lockere Befestigungsschellen, Abnutzung, lockere Anschlüsse, Witterungsschäden und chemische Defekte zu kontrollieren. Alle erforderlichen Maßnahmen vor erneuter Inbetriebnahme treffen. WARNUNG Körper und Hände von allen Nadellochlecks oder Düsen fernhalten, die unter Hochdruck stehendes Hydrauliköl ausstoßen.
  • Seite 21 Wasser beibehalten. Die Zellen nie über die Füllinie befüllen. KENNZEICHNUNG UND BESTELLEN MODELL- UND SERIENNUMMERN Der SAND PRO 2000 hat zwei Kennummern, nämlich eine Modell- und eine Seriennummer. Diese Nummern sind auf ein Typenschild am linken Kotflügel aufgestanzt. In allem Schriftverkehr bezüglich der Maschine sind immer die Modell- und Seriennummern anzugeben, um sicherzustellen, daß...
  • Seite 22 Anmerkung: Nie nach Katalognummer bestellen, wenn ein Ersatzteilkatalog verwendet wird. Immer die Bestellnummer angeben. Um Ersatzteile von Ihrem TORO Vertragshändler zu bestellen, immer die folgenden Angaben machen: Modell- und Seriennummer der Maschine. Ersatzteilnummer, Beschreibung und Menge der gewünschten Teile.

Diese Anleitung auch für:

08882-60001