Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3231 Anleitung Seite 22

Doppelstrahl-oszillograf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM3231:

Werbung

24
Service
Daten
VIII.
SCHALTBILDBESCHREIBUNG
A.
Y-VERSTARKER
(siehe
Bilder 30
und
31)
Der
Oszillograf hat
zwei
identische
Y-Verstarker
und
deswegen wird
deutlichkeitshalber
nur der
fur
Kanal
A
beschrieben. Entsprechende
Elementen
fiir
den anderen Kanal
werden
in
Klammem
angegeben.
Die
Y-Verstarker
bestehen aus folgenden
Teilen.
1.
Eingangsabsehwaeher
(siehe
Bilder
27
und
28)
Die
Ablenkkoeffizient des
Verstarkers kann durch
Einschalten eines
hochohmigen Abschwhchers
in
der Eingangsschaltung
gedehnt
werden. Dieser
Abschwhcher
besteht aus
fiinf
Stufen,
die eine
Ab-
schwachung haben
von:
lOx
R26-R27
(R226-R227)
lOOx
R28-R29
(R228-R229)
lOOOx
R31-R32
(R231-R232)
2x
R33-R34
(R233-R234)
5x
R36-R37
(R236-R237)
Mit Schalter V/div
A
(B)
werden
die
Abschwheherstufen
so miteinander verbunden,
das
11
Ablenk-
koeffizienten
gewahlt
werden
konnen.
Mit den
Trimmem
C26,
31, 36,
42, 43,
46 und
48
(C226, 231,
236, 242, 243,
246
und
248)
werden
die Stufen
frequenzkompensiert. Die
Trimmer
C28,
33
und
38
(C228,
233 und
238)
werden
so
eingestellt,
dass
die
Eingangskapazitat
in
alien
Abschwhcher
stufen
gleich
ist.
Mit Schalter
AC-O-DC
A
(B)
kann Eingangsbuchse
YA
(YB)
direkt
oder
iiber
einen
Trenn-
kondensator mit
dem
Abschwacher
verbunden werden.
In
Stellung
0
dieses Schalters
wird
der Eingang
des
Y-Verstarkers
geerdet und
ist
die
Verbindung mit der Eingangsbuchse
YA
(YB) unterbrochen.
In
dieser
Stellung
kann der
Nullpegel
des Versthrkers
geprUft
werden.
2.
Vorver
starker
Die hohe Eingangsimpedanz des Vorverstarkers wird durch
Verwendung
der Feld-Effekttransistoren
TS51'
-
TS51"
(TS251
'
-
TS251")
erhalten,
welche Transistoren
als
Quellenfolger geschaltet
sind.
Die
Schaltung
wird durch
Anwendung
der
in
Punkt
3
beschriebenen Regels
chaltung
driftfrei
gemacht.
Die mit
R6
(Rll)
DC BAL
einstellbare
Gleichspannung
am
Tor
von
TS51"
(TS251") dient
zum
An-
gleichen
der Emitterspannung
von
TS73
(TS273) an
die
Eingangsspannung des Verstarkers,
wenn
kein
Eingangs
signal angelegt
wird.
Es
liegt
dabei keine
Gleichspannung an
dem
stufenlosen Verstarkungseinsteller
R7
(R12),
wodurch
verhindert
wird,
dass
sie Zeitbasislinie
auf
dem
Schirm
verschiebt,
wenn R7
(R12)
gedreht
wird.
Feld-Effekttransistor TS51'
(TS251')
wird vor hohen
negativen
Eingangsspannungen durch Dioden
GR51
-
GR52
(GR251-GR252)
geschiitzt,
welche
bei
Eingangsspannungen grosser
als
-1,4
V
leitend
werden
Die Kapazitat dieser Dioden wird durch Riickkopplung nach der
Anode von
GR51
(GR251) des
Signals
des Emitters von
TS52
(TS252) eliminiert, so
dass
kein
Signalstrom diese Diode
durchfliesst.
TS51' (TS251')
ist
vor hohen
positiven
Eingangsspannungen
geschiitzt, in
dem
Widerstand
R39
(R239)
den
Torstrom
begrenzt.
Den
Feld-Effekttransistoren
folgen
Emitterfolger,
zum
Angleichen der
Ausgangsimpedanz
der Ein-
gangstufe an
die
Eingangsimpedanz der
Vorverstarkerstufe.
Die Vorverstarkerstufe wird durch
einen
in
Symmetric
geschalteten
Verstarker mit
Strom-
und
Spannungsgegenkopplung mit den Transistoren TS53, TS54, TS71 und
TS72
(TS253,
TS254, TS271
und TS272)
gebildet.

Werbung

loading