Herunterladen Diese Seite drucken

Philips PM3231 Anleitung Seite 12

Doppelstrahl-oszillograf
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PM3231:

Werbung

12
IV.
BLOCKSCHALTBILDBESCHR
EIBUNG
(siehe
Abb.
2)
Y-Verstarker
Der
Oszillograf hat
zwei
identische
Gleichspann ungs -Y-Verstarker,
so
dass
gleichzeitig
zwei Signale
am
Schirm
sichtbar
gemacht werden
konnen.
Jeder Y-Verstkrker
enthait:
-
einen StufenabschwScher,
mit
dem
die
Signalamplitude
,
am
Schirm
in
kalibrierten Stufen eingestellt
werden
kann;
-
eine Eingangsstufe,
mit der
eine
hohe Eingangsimpedanz
erhalten wird;
-
einen
Vorverstarker mit
Driftgegenkopplung versehen;
-
eine
Verzogerungsleitung, mit der
die
Vorderflanke schneller Erscheinungen
am
Schirm
dargestellt
werden
konnen;
-
eine Steuerstufe
fiir
die
Verzogerungsleitung;
-
eine Endstufe.
Trigge rve
r starker
Der
Triggerver
starker verstarkt das aus
den
Y-Verstarkem
oder aus
einer
extemen
Spannungsquelle
stammende
Triggersignal.
Die
Polaritht
des Triggersignals und
der Triggerpegel
sind einstellbar.
Triggerimpulsformer
Der
Triggerimpulsformer
liefert
eindeutige
Triggerimpulse
zum
Starten
des Zeitablenkgenerators.
In
der
Triggereinheit
befindet sich
auch
eine
Synchron-Trennstufe
filr
Fernsehsignale,
wodurch
Trig-
gerung
auf diese Signale
moglich
ist.
Z eitablenkgener
ator
Der
Zeitablenkgenerator
ist
vom
Typ
des Bootstrap-Integrators. Hierin
sind die
Aufladekondensatoien
und Widerstande aufgenommen,
die
mit
Schalter
TIME/div
gewahlt
werden.
Stetige
Einstellung
der
Zeitablenkkoeffizienten
erfolgt
mit Potentiometer TIME/div.
Die
Stabilitat
des Zeitablenkgenerators
ist
mit
Schraubenziehereinstellung
"STAB"
einstellbar.
Die Sagezahnspannung
ist
ftlr
exteme Zwecke
an
der Ausgangsbuch.se
TIME BASE
verfiigbar.
X-Versthrker
Der X-Verstarker
dient
zur Verstarkung der
internen
Sagezahnspannung oder
einer
extemen
Ablenk-
spannung,
bevor
diese an
die
Horizontalablenkplatten gefUhrt wird.
In
dieser Schaltung sind
weiter
der
Horizontalverschiebungseinsteller
und der Dehnungseinsteller
aufgenommen.
Elektronenstrahlrohre
Die Bedienungsorgane
INTENS
und
FOCUS
steuern
die
Spannungen an den verschiedenen Elektroden
der
Elektronenstrahlrohre.
Die
Hochspannungen
fUr die
Elektronenstrahlrohre
werden
mit
Hilfe
eines
Umwandlers,
der auch
die
anderen Speisespannungen
liefert,
erzeugt.
Die Wehnelt-Zylinder
sind
tlber
Anschlussbuchsen
fUr
exteme
Z -Modulation
zuganglich.

Werbung

loading