Herunterladen Diese Seite drucken

NEFF B69VS3A 0-Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 13

Einbaubackofen

Werbung

2.
Auf den Monat drücken.
3.
Den Monat mit oder wählen.
4.
Auf den Tag drücken.
5.
Den Tag mit oder wählen.
6.
Das Datum mit
bestätigen.
Wasserhärte einstellen
1.
Den Wasserhärtebereich mit oder wählen.
→ "Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserhärte be-
stimmen", Seite 12
2.
Den Wasserhärtebereich mit
3.
Die erste Inbetriebnahme mit "OK" beenden.
4.
Die Gerätetür einmal öffnen und schließen.
a Das Gerät prüft sich und ist anschließend funktions-
fähig.
a Die erste Inbetriebnahme ist abgeschlossen.
7.3 Gerät reinigen
Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie
zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten.
1.
Die Produktinformationen, das Zubehör und Verpa-
ckungsreste wie Styroporkügelchen aus dem Gar-
raum nehmen.
2.
Die glatten Flächen im Garraum mit einem weichen,
feuchten Tuch abwischen.
8  Grundlegende Bedienung
8.1 Gerät einschalten
ACHTUNG!
Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts
mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä-
den.
Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen
Betrieb starten.
Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb aufwi-
schen.
Das Gerät mit
einschalten.
Hinweise
¡ In den Grundeinstellungen können Sie festlegen, ob
das Display nach dem Einschalten das Hauptmenü
oder eine andere Funktion zeigt.
→ "Grundeinstellungen", Seite 21
¡ Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht bedienen,
schaltet das Gerät sich automatisch aus.
8.2 Gerät ausschalten
Das Gerät mit
ausschalten.
Hinweise
¡ Je nach Temperatur im Garraum erscheint im Dis-
play die Restwärmeanzeige.
→ "Restwärmeanzeige", Seite 13
¡ Je nach Temperatur im Garraum läuft das Kühlge-
bläse weiter, bis der Garraum abgekühlt ist.
→ "Kühlgebläse", Seite 8
bestätigen.
3.
Das Gerät mit
einschalten.
→ "Gerät einschalten", Seite 13
4.
Den Wassertank füllen.
→ "Wassertank füllen", Seite 14
5.
Die Heizart, Temperatur und Dampfunterstützung für
das Aufheizen einstellen und mit
→ "Heizart und Temperatur einstellen", Seite 13
→ "Dampfzugabe", Seite 16
Aufheizen
Heizart
Temperatur
Dauer
6.
Die Küche lüften, solange das Gerät heizt.
7.
Nach 1 Stunde das Gerät mit
→ "Gerät ausschalten", Seite 13
8.
Das Gerät abkühlen lassen.
9.
Die glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spül-
tuch reinigen.
10.
Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen.
→ "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 16
11.
Das Zubehör gründlich mit Spüllauge und einem
Spültuch reinigen.
8.3 Restwärmeanzeige
Nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, er-
scheint im Display die Anzeige der Restwärme.
Display
Restwärme hoch
Restwärme gering
8.4 Heizart und Temperatur einstellen
1.
Das Gerät mit
einschalten.
2.
Auf "Heizarten" drücken.
3.
Durch die Heizarten mit oder blättern.
4.
Auf die gewünschte Heizart drücken.
5.
Auf "Temperatur" drücken.
6.
Die Temperatur mit oder wählen.
7.
Die Einstellung mit
Weitere mögliche Auswahl:
– Schnellaufheizen → Seite 20
– Dauer → Seite 17
– Fertig um → Seite 18
– Dampfzugabe → Seite 16
– Information → Seite 14
8.
Den Betrieb mit
starten.
Hinweis: Wenn Sie vorheizen, ist der optimale Zeit-
punkt zum Einschieben der Speise erreicht, sobald
der Aufheizbalken gefüllt ist.
a Im Display erscheint die Betriebszeit.
a Der Aufheizbalken zeigt den Temperaturanstieg.
9.
Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit
schalten.
Grundlegende Bedienung de
starten.
Circo Therm Heißluft 
mit Dampfunterstüt-
zung  , Dampfinten-
sität hoch
maximal
1 Stunde
ausschalten.
Temperatur
über 120 °C
zwischen 60 und 120 °C
bestätigen.
aus-
13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B69vs3ay0112566746