Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig TG41 Bedienungsanleitung Seite 16

Tongenerator

Werbung

7.2 Wahl der Signalform
7.3
Das Ausgangssignal kann wahlweise als Sinus- oder Recht-
eckspannung
entnommen
werden.
Zur
Umschaltung
dient
Schalter @).
In der linken Raststelle dieses Schalters liegt am Ausgang
ein Sinus-Signal, in der mittleren und rechten Raststelle ein
Rechtecksignal.
Die Frequenz des Signals 4ndert sich durch die Umschaltung
nicht.
Mit Einstellwiderstand ©, der an der Riickwand des Gerates
zuganglich ist, kann die Symmetrie des Rechtecksignals ein-
gestellt werden. Hierzu ist das Rechteckausgangssignal auf
einem Oszilloskop darzustellen.
Einstellen der Ausgangsspannung
Die Feineinstellung der Ausgangsspannung wird fiir Sinus-
und Rechtecksignal mit Drehknopf @ vorgenommen.
Die mit diesem Drehknopf einstellbare, maximale Ausgangs-
spannung
muB fur Sinus- und Rechtecksignal getrennt ge-
wahlt werden:
Sinussignal
Die maximale Ausgangsspannung
kann durch
Driicken der
entsprechenden
Taste
des 7stufigen
Spannungsteilers
©
festgelegt werden.
Rechtecksignal
Die maximale Ausgangsspannung wird mit Schalter @) fest-
gelegt. Sie betragt in der mittleren Raststellung 0,6 V, in der .
rechten Raststellung 6 V.
14
7.2
7.3
Selection of Signal Shape
Setting of Output Voltage
- Square wave signal is made with rotary control ©.
Sine Wave Signal
The miaximum output voltage can be determined by depres-
sing the respective key of the 7-stage voltage divider ©.
Square Wave Signal
The maximum
output voltage is determined with switch @.
In the mean
rest position it is 0.6 V, in the right rest posi-
tion 6 V.

Werbung

loading