Herunterladen Diese Seite drucken

Sony DG50B Serie Registrierungsanleitung Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Zur besonderen Beachtung
• Setzen Sie nach der Montage des Meßtasters den Stecker an der Anzeigeeinheitstecker
• Sorgen Sie dafür, daß starke Magnetfeldquellen einen Mindestabstand von 10 cm von der Einheit
• Beim Abtrennen darf am Kabel nicht mit Gewalt gezogen werden, da andernfalls ein Kabelbruch
• Der Meßtaster ist über die Kabelabschirmung mit der Rahmenmasse (dem Masseanschluß) der
• Der Meßtaster der N-Serie besitzt eine unversiegelte Spindel für den Einsatz in
• Der Meßtaster der P-Serie besitzt ein staub-, spritzwasser- und ölfestes Gehäuse,
• Durch anhaftende Verschmutzugen wie z.B. Schneidöi, das nach dem Antrocknen zähflüssiger
• Die Spindelgleitfläche des Meßtasters der P-Serie ist mit Nitrilkautschuk gegen
Montageanweisungen
• Sicherstellen, daß der Schaft des Meßgeräts für die Montage fest eingespannt ist. Falls ein anderer
• Da der interne Mechanismus beschädigt werden kann, wenn die Spindel übermäßigem
• Bei der Montage darauf achten, daß der Schaft nicht zu fest eingespannt wird, da sonst
• Ein Halter mit den Abmessungen gemäß Abb.2 ist für den Meßtaster geeignet, wobei
• Die Montageparallelität beeinflußt die Meßgenauigkeit.
• Um einen Kabelbruch zu verhindern, befestigen Sie das Kabel in einer geeigneten Position.
• Zur Befestigung des Meßtasters an einer Maschine verwenden Sie bitte die als
Kopfeinbauteil
Schaft
Einspannbereich
Abb. 1 Montagepositionen
einsetzen, bis er festgestellt wird. Sicherstellen, daß der Netzschalter ausgeschaltet ist, bevor der
Stecker an die Anzeigeeinheit angeschlessen bzw. davon getrennt wird.
haben.
droht.
Anzeigeeinheit verbunden. Wenn Sie den Meßtaster mit einer anderen signalverarbeitenden
Vorrichtung an einer Werkzeugmaschine oder dergleichen verwenden, beachten Sie den
Massepegel.
mechanischen Vorrichtungen und Meßräumen mit schmutzfreier Arbeitsumgebung.
Wegen der geringen Meßkraft können Meßtaster der N-Serie nicht mit nach oben
gerichteter Spindel benutzt werden.
weshalb er für den Einsatz in Umgebungen geeignet ist, die Spänen, Schneidöl und
Maschinenöl ausgesetzt sind. Dennoch sollte der Meßtaster der P-Serie nicht in
Schneidöl usw. getaucht werden, da er nicht absolut flüssigkeitsdicht ist.
wird, kann die Spindelbewegung behindert werden.
Nach dem Waschen müssen Sie die Spindel leicht einölen.
Spritzwasser und Staub abgedichtet. Falls das Schmiermittel durch die Einwirkung von
Schneidöl, Wasser usw. von dieser Fläche entfernt wird, kann die Spindel schwergängig
werden.
Teil des Meßtasters eingespannt werden muß, ist der Bereich um das Firmenzeichen (in den der
Kopf eingebaut ist) und seine nähere Umgebung zu vermeiden. (Abb. 1) Bei der Montage das
Meßgerät so sichern, daß die Montageschrauben nicht in direkten Kontakt mit dem Gerät kommen.
Drehmoment ausgesetzt wird, ist der Abtaster stets von Hand ohne Gebrauch von
Werkzeugen auszuwechseln.
Außer bei Verwendung eines flachen Abtasters ist es empfehlenswert, entweder eine
Federscheibe mit Nennmaß 2,5 oder eine Schraubensicherung zu verwenden, um eine
Lockerung des Abtasters zu vermeiden (Anzugsmoment-Bezugswert: 0,05-0,06 N·m).
die Kugeln der innenliegenden Kugellager den Meßstab blokkeiren und eine einwandfreie
Bewegung verhindern.
die Schraube mit einem Moment von ca. 4 N•m anzuziehen ist.
Daher ist bei Verwendung von Montagehalterung (oder Muffe) in bezug auf Parallelität
lediglich eine Toleranz von 0.3 mm auf 100 mm Verschiebung zulässig.
Wenden Sie bei der Kabelhandhabung keine Gewalt durch Ziehen oder Biegen an
(Innenbiegeradius mindestens 40 mm)
Sonderzubehör erhältliche Kupplung DZ-191. Angaben zum Montageverfahren sind der
Gebrauchsanweisung der Kupplung DZ-191 zu entnehmen.
Muffe
30
M4
2
φ20H6
+0,013
+0
Anzugsmoment: 4 N•m
Innensechskatschraube M4 verwenden.
Abb. 2 Abmessungen des Montagehalters
φ4,5, φ8 Senktiefe 4
25
Einheit: mm
1 (G)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dg100b serieDg50bnDg50bpDg100bnDg100bp