Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig Tele-Pilot 120 Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Bedienung mit der infrarot-Fernsteuerung
(ORE 1 PTS
8 CCH
NE INN PRETATION CE PORE
LOI
DESH
STE
PMN PE
NTE
Die nun folgenden Hinweise setzen voraus,
daB Ihr Fachhandier das Gerat bereits be-
triebsfertig aufgestellt hat.
Einschalten
Driicken
Sie die EIN/AUS
Taste @b des
Empfangers.
Automatisch
stellen
sich
fir
Lautstarke,
Helligkeit
und
Farbkontrast
Mittelwerte ein, die sich dann
mit Hilfe der
Fernbedienung
nach
Wunsch
verandern
lassen.
Es ist technisch bedingt, daB der Empfanger
beim
Einschalten
mit der Taste @
immer
zuerst
die Programmstellung
1 anspricht.
Sie kénnen jedoch auf Wunsch
sofort auf
ein anderes
Programm
umschalten,
auch
wenn noch kein Bild erschienen ist.
Bereitschattssteliung
Wenn
Sie am gleichen Tag mehrere
Sen-
dungen zu verschiedenen Zeiten sehen wol-
len, empfiehlt
es sich, den
Empfanger
in
Bereitschaftsstellung zu halten. Richten Sie
den Infrarotgeber auf das Fernsehgerat und
driicken Sie dazu die Geber-Taste
,AUS",
bis Bild und Ton verschwinden.
Im Sicht-
fenster
der Programmanzeige
leuchtet
ein roter Punkt @ auf, er zeigt die Betriebs-
bereitschaft an.
Zum
Wiedereinschalten
driicken
Sie
die
Taste
,,EIN". Automatisch
stellen
sich fir
Lautstarke, Helligkeit und Farbkontrast Mit-
telwerte ein, die sich wiederum mit Hilfe der
Fernsteuerung nach Wunsch verandern las-
sen.
super Color Teie-Pilot 120°
Programmwahl
Je nach Empfangslage lassen sich mit der
eingebauten
Programmwahl-Automatik
bis
zu 16 verschiedene
Fernsehprogramme
ab-
rufen. Bei kurzzeitigem Driicken der rechten
Programmtaste
(wm) schaltet der Empfan-
ger jeweils
schrittweise
auf das
nachste
Programm
in der Reihenfolge 1, 2, 3.. 16.
Kurzzeitiges
Betatigen
der
linken
Taste
(~«@)
bewirkt
ebenfalis
den
Programm-
wechsel,
jedoch
in umgekehrter
Reihen-
folge, also 16, 15, 14... 1.
Die Ziffer des jeweils eingeschalteten
Pro-
grammes wird im Sichtfenster ¢# angezeigt.
Auf der Fernbedienung
sind auBerdem je-
weils zwei nebeneinander
liegende Tasten
fir Farbkontrast, Helligkeit und Lautstarke
angeordnet.
Das Drucken einer der linken
Tasten (—) bewirkt das Abnehmen, Dricken
einer der rechten Tasten (+) das Zunehmen
des entsprechenden Einstellwertes.
Einstellen des Farbkontrastes
Stellen Sie mit den entspr. roten Tasten die
Farben so ein, daB sie gut gesattigt erschei-
nen. Sie sollten allerdings nicht zu kraftig
und damit unnaturlich wirken. Der richtige
Einstellpunkt
laBt sich am
besten
bei der
Wiedergabe der Hautfarbe finden.
Heltigkelt und Lautstarke
sind nach
Ihrem
persénlichen
Geschmack,
dem Charakter der Sendung und den Raum-
verhaltnissen anzupassen.
Ausschalten
Wenn
Sie den
Empfanger|nicht
mehr
in
Bereitschaftsstellung
halten,; sondern
ganz
ausschalten wollen (z. B. wahrend der Nacht
oder, wenn Sie die Wohnung verlassen), so
driicken Sie auf die EIN/AUS-Taste @ am
Gerat. Die Taste rastet aus — der Empfan-
ger ist auBer Betrieb.
Wechseln der Batterien in der
Fernsteuerung
Die in der Fernbedienung befindlichen Bat-
terien werden erst nach langerem Gebrauch
schwacher.
Nach
Losen
der Verriegelung
und Abnehmen
des Deckels auf der Riick-
seite des Infrarotgebers
kénnen
sie leicht
ausgewechselt werden. Auf richtige Polaritat
achten!
(Bitte verwenden
Sie nur Hochlei-
stungszellen in Leak-Proof-Ausfiihrung.)
Noch ein Hinweis fiir den Fachhandier
Nach dem Einschalten des Gerates stellen
sich automatisch Mittelwerte fir Lautstarke,
Helligkeit und Farbkontrast ein. Sollten diese
vorgegebenen Mittelwerte nicht den Vorstel-
lungen des Geratebesitzers entsprechen, so
kann die jeweilige Grundeinsteliung mit den
im Hauptchassis
befindlichen
Grobreglern
fur Helligkeit (HI) und Farbkontrast (FKI),
sowie dem Lautstarke-Grundwertregler (LG)
verandert werden.
5

Werbung

loading