Herunterladen Diese Seite drucken

Philips VR 768/02 Bedienungsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VR 768/02:

Werbung

Einige allgemeine Hinweise zum
Programmieren
Wie kann ich von einem
Satellitenempfanger aufnehmen?
Sie konnen auch Aufnahmen von einem externen
Satellitenempfanger programmieren.
O
Verbinden Sie den Empfanger mit der Buchse
rDEC.-AV
2~1. Uberprufen Sie, ob der Satellitenemp¬
fanger eingeschaltet ist und der richtige
SAT-Sender ausgewahlt wurde.
© Verwenden Sie eine der beiden zuvor beschriebe-
nen Methoden zur Programmierung eines TIMER-
Blocks. Wahlen Sie bei diesem Programmiervor-
gang die Programmnummer 'E2' fur die externe
Aufnahmequelle,
Hinweis:
* Wenn Sie 'Programmieren mit ShowView' fur die
Aufnahme eines solchen 'externen' Satellitensen-
ders verwenden, wahlt der Videorecorder automa-
tisch die Programmnummer 'E2'.
Die Meldung 'Wahle Programmnummer' konnen
Sie hier ubersehen.
Die programmierte Aufnahme erfolgt immer in der
Aufnahmegeschwindigkeit (SP/LP), die Sie in der
OSD-Seite 'INDIVIDUELLE EINST.' gewahlt haben.
Haben Sie vor dem Programmieren vergessen,
eine Kassette einzulegen, erscheint im Anzeigefeld
des Videorecorders die Angabe 'KASS'.
Haben Sie eine fur die Aufnahme gesperrte Kasset¬
te eingelegt, erscheint nach dem Programmieren
im Anzeigefeld des Videorecorders einige
Sekunden lang die Anzeige 'GESPERRT'.
Danach wird die Kassette ausgeworfen.
Die TIMER-Aufnahme funktioniert nur, wenn der
Videorecorder abgeschaltet ist. Ist der Videqrecor-
der vor einer programmierten Aufnahme einge¬
schaltet, blinkt vor Beginn im Anzeigefeld 'TIMER-
AUFN'.
Wenn sich die Aufnahmezeiten der TIMER-Blocke
'uberschneiden' erscheint im Anzeigefeld des
Videorecorders der Hinweis 'KOLLISION'.
Sie mussen dann die Daten eines TIMER-Blockes
andern oder loschen. Wie das funktioniert, lesen
Sie im Abschnitt 'Wie kann ich einen TIMER-Block
priifen, loschen Oder andern?'
Wenn Sie alle TIMER-Blocke programmiert haben,
erscheint im Anzeigefeld des Videorecorders der
Hinweis 'VOLL'. Lesen Sie bitte im Abschnitt 'Wie
kann ich einen TIMER-Block prufen, loschen oder
andern?'.
Wird wahrend einer 'laufenden' TIMER-Aufnahme
das Kassettenende erreicht, wirft der Videorecor¬
der die Kassette automatisch aus. In der Anzeige
am Videorecorder blinkt 'TIMERAUFN'.
Schieben Sie dann eine 'neue' Kassette in den
Videorecorder und drucken die Taste I
standby
d> I
(Fernbedienung), die TIMER-Aufnahme wird fortge-
setzt.
Die Funktion 'Energie sparen' ist bei programmier-
ter TIMER-Aufnahme nicht moglich.
23

Werbung

loading