Herunterladen Diese Seite drucken

HP A799-C40D-HN00 Benutzerhandbuch Seite 17

Thermo-quittungsdrucker für possystem

Werbung

Ethernet-Terminologie und Standard-Setup
Für den Ethernet-Betrieb des Druckers müssen im Drucker eine Reihe von Befehlen eingestellt werden. Diese
Befehle können nur über den Host-Computer eingestellt werden und sind nicht über das Konfigurationsmenü
des Druckers konfigurierbar.
Anweisungen für den Standard-Setup und einen Ethernet-Diagnoseausdruck (Muster) finden Sie unten
stehend. Beachten Sie die Unterschiede zwischen einem Ethernet- und einem Standard-RS-232C-Ausdruck.
Ethernet-Terminologie
Lesen Sie vor dem Einstellen von Befehlen die folgenden Definitionen durch, um die Bedeutung der Begriffe zu
verstehen.
MAC-Adresse
IP-Adresse
Netzmaske
Gateway
HTTP
Raw TCP/IP-Port
DHCP
Ethernet-Standard-Setup
Um den Drucker auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen, versetzen Sie den Drucker in den Boot-Modus
und halten Sie den Zuführungsschalter gedrückt, bis Sie das Tonsignal hoch-tief-hoch hören (ca. 10
Sekunden).
Die Standardwerte sind:
DHCP aktiviert
Standard-IP 192.0.0.192 (in Gebrauch nach 2-minütigem Bootp-Timeout)
Netzmaske 0.0.0.0 (sorgt dafür, dass die Standardmaske der ausgewählten IP verwendet wird)
Eine eindeutige hexadezimale Seriennummer, die jedem Ethernet-Netzwerkgerät zugewiesen ist, um es im
Netzwerk zu identifizieren. Jedes Druckerkommunikationsboard erhält eine eindeutige Nummer aus einem
zugewiesenen Zahlenbereich. Die Nummern beginnen mit: 00:E0:70.
Eine eindeutige Nummer, die jeden Knoten in einem Netzwerk identifiziert und Routing-Informationen angibt.
Jedem Knoten muss eine eindeutige IP-Adresse zugewiesen werden. Die Adresse besteht aus zwei
unterschiedlichen Teilen: einer Netzwerk-ID, die das Netzwerk identifiziert, und einer Host-ID, die in der Regel
vom Administrator zugewiesen wird. Diese Adressen werden in der Regel in Dezimalpunktschreibweise
angegeben, z. B. 138.58.11.27. Die Standardeinstellung ist: 192.0.0.192
Eine Reihe von Bits zum „Maskieren" bestimmter Teile einer IP-Adresse. Wird vor allem für das Subnetting
verwendet. Die Standard-Netzmaske für ein Klasse C-Netzwerk ist 255.255.255.0. Das letzte Oktett (.0) weist
den Host an, dort nach der Rechnernummer zu suchen. Der Rest (255) ist die Netzwerknummer. Die
Standardeinstellung ist 0.0.0.0. Die Netzmaske wird verwendet, um festzustellen, ob für das Erreichen einer
Adresse ein Gateway erforderlich ist.
Ein Hardware- oder Software-Setup, das zwischen zwei unterschiedlichen Protokollen übersetzt. Ein Gateway
ist, selbst wenn sich der Drucker in einem anderen Subnetz befindet, nicht immer erforderlich. Der Drucker stellt
keine Verbindung her und erhält die Gateway-Adresse von den Host-Paketen. Die Standardeinstellung ist
0.0.0.0 (keine)
Ein Anwendungsprotokoll für die Verbindung zum Internet. Über HTTP können die Ethernet-Einstellungen des
Druckers mit einer Web-GUI konfiguriert werden. Der HTTP-Server hört Port 80 ab. Die Standardeinstellung ist,
HTTP aktiviert zu haben.
Ermöglicht dem Drucker, Raw TCP/IP-Kommunikation abzuhören. Diese Einstellung auf null zu setzen
deaktiviert Raw TCP/IP-Verbindungen. Der Standardwert ist 9001 aktiviert.
Ermöglicht die Vergabe einer IP-Adresse für eine begrenzte Zeit. Wenn beim Systemstart keine IP-Adresse
gefunden wird, wartet der Drucker zwei weitere Minuten. Wenn nach zwei Minuten keine Adresse gefunden wird,
legt DHCP automatisch die Standard-IP-Adresse fest. Standard: aktiviert
Ethernet-Terminologie und Standard-Setup
11

Werbung

loading