Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

F.FB1
Feldverteiler FieldBarrier
Handbuch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs F FB1 Serie

  • Seite 1 F.FB1 Feldverteiler FieldBarrier Handbuch...
  • Seite 2 Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindu- strie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e. V. in ihrer neuesten Fas- sung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt". Weltweit Pepperl+Fuchs-Gruppe Lilienthalstr. 200 68307 Mannheim Deutschland Telefon: +49 621 776 - 0 E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com...
  • Seite 3 F.FB1 Inhaltsverzeichnis Einleitung ........................4 Inhalt des Dokuments ................... 4 Zielgruppe, Personal ..................4 Verwendete Symbole..................5 Bestimmungsgemäße Verwendung ................. 6 Installationsbereich ..................6 Kennzeichnung ....................6 Installation........................8 Montage ......................8 Kabeleinführungen ..................8 Kabel ....................... 9 Anschlüsse ..................... 9 Erdung und Schirmung ................
  • Seite 4 F.FB1 Einleitung Einleitung Inhalt des Dokuments Dieses Dokument beinhaltet Informationen, die Sie für den Einsatz Ihres Produkts in den zutreffenden Phasen des Produktlebenszyklus benötigen. Dazu können zählen: • Produktidentifizierung • Lieferung, Transport und Lagerung • Montage und Installation • Inbetriebnahme und Betrieb •...
  • Seite 5 F.FB1 Einleitung Verwendete Symbole Dieses Dokument enthält Symbole zur Kennzeichnung von Warnhinweisen und von informati- ven Hinweisen. Warnhinweise Sie finden Warnhinweise immer dann, wenn von Ihren Handlungen Gefahren ausgehen kön- nen. Beachten Sie unbedingt diese Warnhinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden.
  • Seite 6 F.FB1 Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Der Feldverteiler FieldBarrier hat mindestens einen isolierten Gerätekoppler für Feldbus-Tech- nologie, sodass Feldgeräte gemäß IEC 61158-2 über eigensichere Spurs mit dem Trunk eines Segments verbunden sind. Darüber hinaus kann der Feldverteiler mit geeignetem Zubehör wie Erdungsschiene, Überspannungsschutz-Modul, Abschlusswiderstand usw.
  • Seite 7 F.FB1 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Ex-Kennzeichnung, die Warnungen und die elektrischen Daten sind abhängig von der Konfiguration des Feldverteilers. Ex-relevante Parameter siehe Zeichnungen. Gefahr! Explosionsgefahr Die dargestellten Werte sind Maximalwerte für den Explosionsschutz und dürfen für den siche- ren Betrieb nicht überschritten werden. Stellen Sie sicher, dass die Komponente innerhalb der Grenzen des Bemessungswerts arbei- tet.
  • Seite 8 F.FB1 Installation Installation Beachten Sie auch die Betriebsanleitung(en) von Drittanbietern, die mit dem Feldverteiler geliefert werden. Montage Die Montage darf nur von entsprechend qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Das Gehäuse aus glasfaserverstärktem Polyester (GFP) kann über die Durchgangsbohrungen montiert werden, die beim Entfernen der Abdeckung freigelegt werden. Das Metallgehäuse kann mithilfe der äußeren Montagehalterungen montiert werden, die am Gehäuse befestigt sind.
  • Seite 9 F.FB1 Installation Kabeleinführungen Der Feldverteiler kann entweder mit Kabelverschraubungen, Blindverschraubung, Durch- gangslöchern oder einer Kombination daraus geliefert werden. Wenn die Kabelverschraubungen vormontiert sind, stellen Sie Folgendes sicher: 1. Das Anzugsdrehmoment für die Kappe richtet sich nach der Betriebsanleitung für die Ka- belverschraubungen.
  • Seite 10 F.FB1 Installation Anschlüsse Anschlussdetails siehe Schaltplan des Feldverteilers. Die Klemmenanschlüsse sind für die folgenden Leiterquerschnitte geeignet: Leiterquerschnitt Dreh- Abisolier- moment länge [Nm] [mm] FieldBarrier R4D0-FB-IA*.0 0,2 bis 2,5 24 bis 14 0,4 bis 0,5 FieldBarrier R4D0-FB-IA*.1 0,5 bis 2,5 20 bis 14 Trunk-Klemmenblock (geschraubt) 0,14 bis 2,5 26 bis 14...
  • Seite 11 F.FB1 Installation Erdung und Schirmung 3.5.1 Erdung des Gehäuses Der Feldverteiler ist mit einem internen/externen Erdungsbolzen (earth stud) für den Anschluss an einen Potenzialausgleich ausgestattet. Ein Potenzialausgleichsleiter mit einem Mindest- querschnitt von 4 mm muss mit dem Erdungsbolzen verbunden werden. Je nach Größe des Erdungsbolzens gelten die folgenden Anzugsdrehmomente: Größe Leiterquerschnitt...
  • Seite 12 F.FB1 Betrieb Betrieb Prüfen Sie nach dem Durchführen der Verdrahtung und vor dem Schließen des Deckels die Abdeckungsdichtung auf sichtbare Anzeichen von Beschädigung. Im Schadensfall muss die Dichtung entsprechend repariert oder ausgetauscht werden. Stellen Sie sicher, dass der Deckel richtig sitzt und mit den vorgesehenen Befestigungsele- menten ordnungsgemäß...
  • Seite 13 F.FB1 Fehlerausschluss Fehlerausschluss Der Feldverteiler und die elektrischen und elektronischen Geräte, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, dürfen in keiner Weise verändert werden. Im Falle eines Defekts müssen der Feldverteiler oder die Geräte ausgetauscht werden. Defekte Gehäuseteile dürfen nur durch Originalteile ersetzt werden. Nur entsprechend qualifiziertes und autorisiertes Personal darf Arbeiten zum Fehlerausschluss durchführen.
  • Seite 14 F.FB1 Wartung Wartung Die ausgelieferte Ausrüstung ist weitgehend wartungsfrei. Die folgenden Wartungsarbeiten und Überprüfungen sollten jedoch durchgeführt werden, um einen sicheren Betrieb der Anlage zu gewährleisten: Tätigkeit Häufigkeit Stellen Sie sicher, dass die Deckeldichtung nicht beschädigt Jedes Mal, wenn das ist und sich an der vorgesehenen Position befindet.
  • Seite 15 F.FB1 Entsorgung Entsorgung Die Verpackung und der Feldverteiler müssen in Übereinstimmung mit den geltenden Geset- zen und Vorschriften des jeweiligen Landes entsorgt werden. Batterien, die getrennt entsorgt werden müssen, sind nicht in dem Feldverteiler enthalten.
  • Seite 16 Pepperl+Fuchs Qualität Informieren Sie sich über unsere Qualitätspolitik: www.pepperl-fuchs.com/qualitaet www.pepperl-fuchs.com © Pepperl+Fuchs · Änderungen vorbehalten / DOCT-5804B...