Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser micropilot M FMR 230 Betriebsanleitung Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für micropilot M FMR 230:

Werbung

Technische Daten
Messgröße
Ausgangssignal
Ausfallsignal
Linearisierung
Welligkeit HART
Rauschen HART
Referenzbedingungen
Messabweichung
84
10
Technische Daten
10.1
Weitere technische Daten
10.1.1
Eingangskenngrößen
Die Messgröße ist der Abstand zwischen einem Referenzpunkt und einer reflektieren-
den Fläche (z.B. Messstoffoberfläche).
Unter der Berücksichtigung der eingegebenen Tankhöhe wird der Füllstand rechne-
risch ermittelt.
Wahlweise kann der Füllstand mittels einer Linearisierung in andere Größen (Volumen,
Masse) umgerechnet werden.
10.1.2
Ausgangskenngrößen
4...20 mA mit HART-Protokoll
Ausfallinformationen können über folgende Schnittstellen abgerufen werden:
• Lokale Anzeige:
– Fehlersymbol (s. Seite 37)
– Klartextanzeige
• Stromausgang
• Digitale Schnittstelle
Die Linearisierungsfunktion des Micropilot M erlaubt die Umrechnung des Messwertes
in beliebige Längen-oder Volumeneinheiten. Linearisierungstabellen zur Volumenbe-
rechnung in zylindrischen Tanks sind vorprogrammiert. Beliebige andere Tabellen aus
bis zu 32 Wertepaaren können manuell oder halbautomatisch eingegeben werden.
10.1.3
Hilfsenergie
47...125 Hz: Uss = 200 mV (bei 500 Ω)
500 Hz...10 kHz: Ueff = 2,2 mV (bei 500 Ω)
10.1.4
Messgenauigkeit
• Temperatur = +20 °C ±5 °C
• Druck = 1013 mbar abs. ±20 mbar
• Luftfeuchte = 65 % ±20%
• Idealer Reflektor.
• Keine größeren Störreflexionen innerhalb des Strahlkegels.
Typische Angaben unter Referenzbedingungen, beinhalten Linearität, Reproduzierbar-
keit und Hysterese:
• FMR 230: bis 10 m ±10 mm, ab 10 m ±0,1% des Messbereichs
Micropilot M FMR 230 mit HART/4...20 mA
Endress + Hauser

Werbung

loading