Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser micropilot M FMR 230 Betriebsanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für micropilot M FMR 230:

Werbung

Micropilot M FMR 230 mit HART/4...20 mA
!
!
Endress + Hauser
6.4.2
Hüllkurve mit VU 331
Nach dem Grundabgleich empfiehlt sich eine Beurteilung der Messung mit Hilfe der
Hüllkurve (Funktionsgruppe "Hüllkurve" (0E)).
Funktion "Darstellungsart" (0E1)
Hier kann ausgewählt werden welche Informationen auf dem Display angezeigt wer-
den:
• Hüllkurve
• Hüllkurve + FAC (zu FAC siehe BA 221F)
• Hüllkurve + Ausbl. (d.h. die Störechoausblendung wird mit angezeigt)
Funktion "Kurve lesen" (0E2)
Diese Funktion bestimmt ob die Hüllkurve als
• einzelne Kurve
oder
• zyklisch
gelesen wird.
Hinweis!
Ist die zyklische Hüllkurvendarstellung auf dem Display aktiv, erfolgt die Messwertaktu-
alisierung in einer langsameren Zykluszeit. Es ist daher empfehlenswert nach der Opti-
mierung der Messstelle die Hüllkurvendarstellung wieder zu verlassen.
Hinweis!
Bei sehr schwachem Füllstandecho bzw. starken Störechos kann eine Ausrichtung
des Micropilot zu einer Optimierung der Messung (Vergrössern des Nutzechos/Verklei-
nern des Störechos) beitragen (siehe "Ausrichtung des Micropiloten" auf Seite 74).
Beim Einsatz der Rohrantenne ist eine Ausrichtung nicht erforderlich!
Inbetriebnahme
57

Werbung

loading