Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser micropilot M FMR 230 Betriebsanleitung Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für micropilot M FMR 230:

Werbung

Micropilot M FMR 230 mit HART/4...20 mA
Endress + Hauser
Verdrahtung im Gehäuse T12
"
Vor dem Anschluss bitte folgendes beachten:
G
Die Versorgungsspannung muß mit der am Typenschild (1)
Achtung!
übereinstimmen.
G
Versorgungsspannung ausschalten, bevor Sie das Gerät
anschließen.
G
Potentialausgleichsleitung an der Erdungsklemme des
Transmitters anschließen, bevor Sie das Gerät anschließen.
G
Die Arretierschraube fest anziehen:
Sie ist die Verbindung der Antenne mit dem Erdpotential des
Gehäuses.
Beim Einsatz des Meßsystems im explosionsgefährdeten Bereich sind die entsprechenden
nationalen Normen und die Angaben in den Sicherheitshinweisen (XA's) einzuhalten.
Die spezifizierte Kabelverschraubung muß benutzt werden.
Der Micropilot M wird wie folgt angeschlossen:
-
Bevor Sie Gehäusedeckel (2) am separaten Anschlussraum
abschrauben bitte Hilfsenergie abschalten!
G
Kabel (3) durch die Verschraubung (4) einziehen.
Falls nur das Analog-Signal benutzt werden soll, ist normales
Installationskabel ausreichend.
Falls das überlagerte Kommunikationssignal (HART) benutzt werden
soll, abgeschirmtes Kabel verwenden.
-
Die Abschirmleitung (5) bitte nur sensorseitig erden.
G
Anschluss herstellen (siehe Klemmenbelegung).
G
Kabelverschraubung (4) festdrehen.
G
Gehäusedeckel (2) aufschrauben.
G
Hilfsenergie einschalten.
Speise-
spannung
Kommunikations-
widerstand
(> 250 )
4...20 mA
1 2
L- L+
alternativ
Commubox
FXA 191
DXR 375
5
Testbuchse
(Ausgangsstrom)
PAL
3 4
I+
I-
Verdrahtung
ENDRESS+HAUSER
MICROPILOT M
Order Code:
1
1
if modification
x x x x x x x x
x =
Ser.-No.:
see sep. label
PN max.
PTB 00 ATEX
8
T Antenne max.
II 1/2 G EEx ia IIC T6
U 16 ... 30 V DC
4...20 mA
11
t >85°C
T >70°C :
A
x x x x x x x x
Dat./Insp.:
4
3
1 2
3 4
L00-FMR2xxxx-04-00-00-de-014
IP65
3
4
°C
7
2
29

Werbung

loading