Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Junkers FCC-1 Planungsunterlage Für Den Fachmann Seite 128

Werbung

Regelung von Solaranlagen
5.5.2
Vorschaltgefäß VSG für Solarausdehnungs-gefäß
Bild 113
VSG
Einsatz von Vorschaltgefäßen
Vorschaltgefäße dienen zum Schutz der Membran des
Ausdehnungsgefäßes vor Temperaturen oberhalb der
vom Hersteller zugelassenen Grenzen (bauartzugelasse-
nes Gefäß bis 120 °C, wobei der Membran nur für 70 °C
ausgelegt ist). Vorschaltgefäße werden zwischen dem
Kollektorkreis und dem Ausdehnungsgefäß eingebaut
und sind in der Regel kleine Stahlpufferspeicher. Da sie
zur Reduzierung der Temperatur dienen, müssen sie so
dimensioniert werden, dass auch im Anlagenstillstand
mit Verdampfung des Kollektorkreisvolumens eine aus-
reichende Reduzierung der Temperatur möglich ist.
Solarvorschaltgefäß
Nennvolumen
Abmessung (Ø × Höhe)
Anschluss
max. Betriebsdruck
Tab. 46 Technische Daten Vorschaltgefäße
In Solaranlagen kann sich im Stillstandsfall das Kollek-
torfeld mit verdampfter Solarflüssigkeit füllen und sehr
heiße Solarflüssigkeit in das SMAG drücken. Die Memb-
ran im SMAG würde beschädigt oder zerstört werden.
Durch den Einbau eines Vorschaltgefäßes vor das Solar-
ausdehnungsgefäß wird die Membran durch die „kalte
Vorlage" geschützt. Hierbei gelten bereits sehr kleine
Gefäße von wenigen Litern Inhalt als ausreichend.
Die Einbauempfehlung gilt für Solaranlagen mit kurzen
Rohrstrecken zwischen Kollektorfeld und Ausdehnungs-
gefäß und/oder großer Anlagendimensionierung.
Wir empfehlen bei heizungsunterstützenden Solaranla-
gen den Einbau eines Vorschaltgefäßes, weil die für das
Sommerhalbjahr überdimensionierten Solaranlagen oft
in Stillstand gehen.
128
VSG 6
VSG 12
l
6
12
mm 270 × 160 270 × 270
2 × R ¾
2 × R ¾
bar
10
10
Abstandsmaße
SAG
AGS 5
Bild 114 Einbau VSG
ASG 5Solarstation
SAG Solarausdehnungsgefäß
VSG Solarvorschaltgefäß
Solarausdehnungsgefäß und Vorschaltgefäß sollten
20 - 30 cm oberhalb der Solarstation angeschlossen
werden.
Die Höhendifferenz zwischen Kollektorfeldunterkante
und Anschlussleitung des Solarausdehnungsgefäßes
muss mindestens 2 m betragen. Daher sind Dachheiz-
zentralen oder die Aufstellung des Solarkombispeichers
unter dem Dach bei solarer Heizungsunterstützung nicht
zu empfehlen.
Beim CerasmartModul-solar die vorgeschriebenen Min-
destrohrleitungslängen und die Mindesthöhendifferenz
ebenfalls einhalten.
Berechnungsgrundlage zur Ermittlung der Vorgefäß-
größe
Für die Größe des Vorgefäßes gilt folgender Richtwert:
V
= V
– V
Vorgefäß
Dampf
Rohrleitungen unterhalb der Kollektorfeldun-
terkante bis Solarstation
V
= V
+ V
Dampf
Kollektorfeld
Rohrleitungen oberhalb Kollektorfeldun-
terkante
Ein Berechnungsbeispiel für die verschiedenen Anlagen-
volumina befindet auf Seite 210.
PD FCC, FKC-2, FKT, VK – 6 720 800 516 (2012/03)
VSG
7 181 465 266-175.2O

Werbung

loading