Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch Junkers VK140-1 Installations- Und Wartungsanleitung

Bosch Junkers VK140-1 Installations- Und Wartungsanleitung

Vakuumröhrenkollektor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Junkers VK140-1:

Werbung

Installations- und Wartungsanleitung
Vakuumröhrenkollektor
VK140-1, VK280-1
Aufdachmontage

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Junkers VK140-1

  • Seite 1 Installations- und Wartungsanleitung Vakuumröhrenkollektor VK140-1, VK280-1 Aufdachmontage...
  • Seite 2 ® UNIDOMO Web: www.unidomo.de Telefon: 04621- 30 60 89 0 Mail: info@unidomo.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-17:00 Uhr a member of DAIKIN group � Individuelle Beratung � Komplettpakete Kostenloser Versand Über 15 Jahre Erfahrung � � Hochwertige Produkte Markenhersteller � �...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Symbolerklärung und Sicherheitshinweise ..3 Montage der Kollektoren ....23 Symbolerklärung ....3 Ersten Kollektor montieren .
  • Seite 4: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Symbolerklärung Gefahr bei Montage der Vakuumröhrenkollektoren oberhalb von Verkehrswegen Warnhinweise Bei Zerstörung der Glasröhren besteht Verletzungsge- fahr durch Glassplitter, wenn sich unterhalb des Kollek- Warnhinweise im Text werden mit einem torfeldes Personen aufhalten. grau hinterlegten Warndreieck gekennzeich- net und umrandet.
  • Seite 5: Angaben Zum Produkt

    Angaben zum Produkt Angaben zum Produkt Komponenten und Anleitungen Die thermische Solaranlage zur Warmwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung besteht aus verschie- denen Komponenten ( Bild 1). Diese enthalten Anlei- tungen für die Montage, Bedienung und Wartung. Einige Zubehöre haben eine separate Anleitung. Folgende The- men werden in den Anleitungen der Komponenten beschrieben: Vakuumröhrenkollektoren (...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Angaben zum Produkt Bestimmungsgemäßer Gebrauch • Das Ausdehnungsgefäß (AG) mit einem T-Stück 20-30 cm oberhalb der Solarstation im Rücklauf mon- Das Montage-Set und die Haltebügel sind ausschließlich tieren ( Bild 3). für die sichere Befestigung der Kollektoren auf Schräg- • Es muss eine Druckbefüllung mit Solarflüssigkeit LS dächern bestimmt.
  • Seite 7: Lieferumfang

    Angaben zum Produkt Lieferumfang B Lieferungen auf Unversehrtheit und Vollständigkeit prüfen. 2.4.1 Haltebügel 2.4.2 Montage-Set 6720646203-05.1ST 6720646203-06.1ST Bild 4 Lieferumfang Haltebügel für Dachziegel (unter- Bild 5 Lieferumfang Montage-Set schiedliche Haltebügel je nach Dacheindeckung) Pos. 2 Hammerkopfschraube Pos. 1 Haltebügel (mit Unterlegscheibe und Mutter M10) Pos.
  • Seite 8: Anschluss-Set (Hydraulische Verbindung)

    Angaben zum Produkt Technische Daten 2.4.3 Anschluss-Set (Hydraulische Verbindung) VK140-1 VK280-1 Zertifikate Breite 0,70 m 1,40 m Tiefe 0,10 m 0,10 m Länge 2,06 m 2,06 m Kollektoranschluss, Vor- und 15 mm 15 mm Rücklauf Absorberinhalt 0,97 l 2,12 l Aperturfläche 1,28 m 2,57 m...
  • Seite 9: Typschild

    Vorschriften Vorschriften Typschild Das Typschild ist auf dem Sammelkasten aufgebracht B Für die Montage und den Betrieb der Anlage die lan- und enthält alle wichtigen Angaben in Symbolform. desspezifischen und örtlichen Normen und Richtli- nien einhalten. Symbol Bedeutung Erklärung area Bruttofläche Regeln der Technik in Deutschland für die Installation gross...
  • Seite 10: Vor Der Montage

    Vor der Montage Vor der Montage Platzbedarf ermitteln Hydraulischen Anschluss planen Diese Maße müssen mindestens auf dem Dach zur Verfü- Detaillierte Informationen zur Planung der gung stehen. Anlagenhydraulik und der Komponenten fin- den Sie in der Planungsunterlage Solartech- GEFAHR: Lebensgefahr durch Kollektoren, nik.
  • Seite 11: Allgemeine Hinweise Beachten

    Vor der Montage Allgemeine Hinweise beachten Da Dachdeckerbetriebe Erfahrungen mit Dacharbeiten und Gefährdungen durch Ab- sturz haben, empfehlen wir mit diesen Be- trieben zu kooperieren. • Informationen über die bauseitigen Bedingungen und örtlichen Vorschriften einholen. • Brüchige Dachziegel, Schindeln usw. entfernen und ersetzen.
  • Seite 12: Benötigte Werkzeuge Und Zubehöre

    Vor der Montage Benötigte Werkzeuge und Zubehöre • Beschattungen des Kollektorfeldes durch Nebenge- bäude, Bäume usw. vermeiden ( Bild 14). • Akkuschrauber zum Vorbohren • Bohrer 6 mm, 9 mm zum Vorbohren • Schraubenschlüssel SW13, 17, 22, 24, 30 • Hammer (für Dachziegel und Verbindungsset) •...
  • Seite 13: Transport

    Transport Transport Die Kollektoren und die Montagematerialien sind schwer B Damit der Transport der Kollektoren und der Monta- und unhandlich. Beachten Sie die folgenden Hinweise, gematerialien erleichtert wird, folgende ausreichend da auch das Arbeiten auf dem Dach mit Gefahren ver- tragfähigen Hilfsmittel nutzen: bunden ist.
  • Seite 14: Montage Der Haltebügel

    Montage der Haltebügel Montage der Haltebügel Abstände festlegen Die Anbindung der Kollektoren auf dem Untergrund wird mit den Haltebügeln hergestellt. Die Abstände werden Beispielhaft wird in den Abbildungen der am Beispiel des Haltebügels für Dachziegel dargestellt. Haltebügel für Dachziegel gezeigt. Die Ab- B Zur besseren Begehbarkeit des Daches: stände gelten auch für andere Haltebügel.
  • Seite 15: Vertikale Abstände Der Haltebügel

    Montage der Haltebügel 6.1.1 Vertikale Abstände der Haltebügel Bei den Dachlattenabständen 370 mm (VK140, VK280) sowie 450/460/470 mm (VK140) ist es erforderlich, die Haltebügel mit Abstand von der Dachlatte zu montie- ren. Nur so wird Maß b erreicht. Maß a - Maß...
  • Seite 16: Haltebügel Bei Dachziegel-Dächern Montieren

    Montage der Haltebügel Haltebügel bei Dachziegel-Dächern B Wenn erforderlich, beiliegende Holzunterlage [5] zum Höhenausgleich verwenden (9 mm vorbohren). montieren B Im Bereich der Haltebügel die Regenkanten und Profi- B Entsprechend der Abstände ( Seite 14) im Bereich lierungen der Dachziegel [2, 4] vorsichtig entfernen. der Sparren 2-3 Dachziegel einer Reihe entfernen.
  • Seite 17: Haltebügel Bei Biberschwanz-Dächern Montieren

    Montage der Haltebügel Haltebügel bei Biberschwanz-Dächern B Um Platz für den Haltebügel zu schaffen, darunter lie- gende Biberschwanz-Ziegel bei Bedarf an der Ober- montieren kante kürzen und/oder die oberhalb liegende HINWEIS: Dachundichtigkeiten bei Biber- Dachlatte aussparen. schwanz-Dächern! B Positionen der Haltebügel auf das Dach übertragen. B Von einem Dachdecker beraten und un- B Sparren mit 6 mm Bohrer vorbohren.
  • Seite 18: Haltebügel Bei Dächern Mit Mönch-/ Nonnenziegel Montieren

    Montage der Haltebügel Haltebügel bei Dächern mit Mönch-/ B Wenn erforderlich, beiliegende Holzunterlage [3] zum Höhenausgleich verwenden (9 mm vorbohren). Nonnenziegel montieren B Haltebügel [1] mit 3 Schrauben 8 x 120 mm [2] auf B Entsprechend der ermittelten Abstände ( Seite 14) den Sparren schrauben.
  • Seite 19: Haltebügel Bei Schiefer/Schindel-Dächern Montieren

    Montage der Haltebügel Haltebügel bei Schiefer/Schindel- B Entsprechend der ermittelten Abstände ( Seite 14) im Bereich der Sparren einige Platten entfernen. Dächern montieren Positionierung der Haltebügel: HINWEIS: Dachundichtigkeiten bei Schie- – Der Haltebügel muss direkt über der darunterlie- fer/Schindel-Dächern! genden Platte austreten, darf diese Platte jedoch B Die Montage muss ein Dachdecker durch- nicht berühren.
  • Seite 20: Montage Der Schienen

    Montage der Schienen Montage der Schienen Die Verbindung zwischen Haltebügel und Kollektor wird mit den Schienen sowie den Haltekrallen hergestellt. Beispiele möglicher Verwendungen der Schienen 1 x VK140 2 x VK140 3 x VK140 1300 2007 Tab. 11 Maße in mm 1 x VK280 1 x VK280 * 1 x VK140 und 1 x VK280...
  • Seite 21: Senkrechte Schienen Montieren

    Montage der Schienen Senkrechte Schienen montieren VK140: Senkrechte Schienen bei Dachlattenabständen 350-370 mm und 430-470 mm montieren Schienen ausrichten Bei diesen Dachlattenabständen ist es erforderlich, den Beachten Sie bei der Montage der Schienen, dass Sie die L-Verbinder und den Haltebügel zusammen mit der senk- Schienen genau ausrichten ( Bild 25): rechten Schiene zu verschrauben.
  • Seite 22: Waagerechte Schienen Und Haltekrallen Montieren

    Montage der Schienen Waagerechte Schienen und Haltekral- Die Haltekrallen oben [2] erst nach Kollektormontage an Kollektor und oberer Schiene befestigen. len montieren Schienen montieren Waagerechte Schienen sind nicht immer er- Beachten Sie bei der Montage der Schienen, dass Sie die forderlich ( Tabelle 11 und 12, Seite 19).
  • Seite 23: Haltekrallen An Senkrechte Schienen Montieren

    Montage der Schienen Haltekrallen an senkrechte Schienen montieren Bei der senkrechten Schiene 2022 mm werden keine waagerechten Schienen montiert. Die Haltekrallen oben und unten müssen Sie daher an den senkrechten Schie- nen montieren. Haltekrallen unten am Boden vormontieren B Haltekrallen oben [1] und unten [2] an der Sollbruch- stelle trennen.
  • Seite 24: Montage Der Kollektoren

    Montage der Kollektoren Montage der Kollektoren Wenn die Haltebügel und die Schienen mit den Haltekral- Die oberen Haltekrallen erst dann festziehen, wenn die len montiert sind, können die Kollektoren befestigt wer- Kollektoren untereinander verschraubt sind. den. B Haltekrallen oben [1 oder 2] wie die Haltekrallen unten [3] montieren.
  • Seite 25: Zweiten Kollektor Montieren

    Montage der Kollektoren Zweiten Kollektor montieren Kollektorfühler montieren Als Verbindung zweier Kollektoren dient der an der rech- Der Kollektorfühler liegt der Solarstation oder der Rege- ten Kollektorseite befindliche Verbindungsnippel ( lung bei und muss in dem Kollektor mit dem angeschlos- Bild 32).
  • Seite 26: Verbindungsset Montieren (Zubehör)

    Montage der Kollektoren Verbindungsset montieren (Zubehör) Mit den neuen Verbindungsstopfen werden die beiden Kollektorrahmen maßgenau zusammengehalten. Um die Optik zwischen zwei Kollektoren zu verbessern, 1. Original-Stopfen aus den Kollektorrahmenprofilen können Sie das Verbindungsset als Zubehör montieren. entfernen. Lieferumfang 2. Neuen Verbindungsstopfen in die Profile stecken •...
  • Seite 27: Hydraulischer Anschluss

    Hydraulischer Anschluss Hydraulischer Anschluss B Rohrleitung unter dem Dach an die Klemmringver- schraubung 18 mm des Anschlussrohres anschließen (Schlüssel SW30 verwenden). Informationen zum Verlegen der Rohrleitungen zwischen den Komponenten (Kollektoren, Solarstation, Solarspei- cher) müssen Sie der Anleitung „Solarstation“ entneh- men. HINWEIS: Dachundichtigkeiten durch unzu- reichende Abdeckung im Bereich der Dach- durchführung.
  • Seite 28 Hydraulischer Anschluss Absperrventil montieren (Zubehör) Zum Spülen und Entlüften einer Kollektor- Bei Kollektorfeldern, die aus mehreren parallel verschal- reihe immer nur das Absperrventil dieser teten Kollektorreihen bestehen, muss jede Kollektor- Reihe öffnen. Die übrigen bleiben geschlos- reihe einzeln gespült und entlüftet werden. Hierzu sen.
  • Seite 29: Abschlussarbeiten

    Abschlussarbeiten Abschlussarbeiten 10.1 Installation kontrollieren 10.4 Betriebsdruck ermitteln und einstel- Wenn Sie die folgenden Kontrollarbeiten Nach der Druckbefüllung und dem Spülen sowie einer durchgeführt haben, können Sie die ab- Druckprobe ( Anleitung Solarstation) müssen Sie den schließenden Dämmarbeiten ausführen. notwendigen Betriebsdruck ermitteln und einstellen. Die Vorgehensweise entnehmen Sie der Anleitung Solar- Kontrollarbeiten station.
  • Seite 30: Austausch Einzelner Röhren

    Austausch einzelner Röhren Austausch einzelner Röhren Wenn der Weg nicht ausreicht die Röhre he- rauszuziehen, kann das Rohr-Register bis zu Eine defekte Röhre erkennen Sie daran, dass sich die sil- 20° nach oben gebogen werden. berfarbene Bedampfung im unteren Bereich der Röhre zu einem weißlichen Beschlag verändert hat.
  • Seite 31: Umweltschutz / Entsorgung

    Umweltschutz / Entsorgung Umweltschutz / Entsorgung Umweltschutz ist unser Unternehmensgrundsatz . Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umwelt- schutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Ver- ordnungen zum Umweltschutz werden strikt eingehalten. Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Gesichtspunkte best- mögliche Technik und Materialien ein.
  • Seite 32: Wartung/Inspektion

    Wartung/Inspektion Wartung/Inspektion Das Kollektorfeld muss in regelmäßigen Abständen über- GEFAHR: Lebensgefahr durch Stürze und prüft werden (Inspektion). Mängel müssen sofort abge- herunterfallende Teile! stellt werden (Wartung). Wir empfehlen, nach ca. 500 B Bei allen Arbeiten auf dem Dach geeigne- Betriebsstunden die erste Wartung/Inspektion durchzu- te Maßnahmen zum Unfallschutz treffen.
  • Seite 33 ® UNIDOMO Web: www.unidomo.de Telefon: 04621- 30 60 89 0 Mail: info@unidomo.com Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:00-17:00 Uhr a member of DAIKIN group � Individuelle Beratung � Komplettpakete Kostenloser Versand Über 15 Jahre Erfahrung � � Hochwertige Produkte Markenhersteller � �...
  • Seite 34 Bosch Thermotechnik GmbH Junkers Deutschland Junkersstraße 20-24 D-73249 Wernau www.junkers.com...

Diese Anleitung auch für:

Junkers vk280-1

Inhaltsverzeichnis