Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs Pulscon LTC50 Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pulscon LTC50:

Werbung

Pulscon LTC50, LTC51, LTC57
SI00498O-C
DE
10
Grundspezifikation, Option „Zulassung" = E3, IG
Ex nA
Die Leistungsaufnahme von I/O-Modulen mit passivem PFS-Ausgang kann für verschiedene
Anwendungen beschränkt werden.
• Empfohlen: Leistungsaufnahme = 1 W.
Diese gilt für ein Versorgungsspannung an der Klemme von 27 V DC.
• Bei einer höheren Versorgungsspannung (U
(R
) beschränken, siehe folgende Tabelle.
V
Tabelle für den PFS-Reihenwiderstand (R
Leistungsaufnahme
Leistungsaufnahme gesamt
Innenwiderstand R
I
U
[V]
max
35
34
33
32
31
30
29
28
27
Hinweis!
Für eine höhere oder niedrigere innere Leistungsaufnahme können die Werte bei Pepperl+Fuchs
erfragt werden.
• Versorgungs- und Signalstromkreis in Zündschutzart: Nicht eigensicher.
Grundspezifikation, Option „Elektrischer Ausgang" = IH (TRC [21])
Klemme 1 (+), 2 (–)
Versorgung:
U
= 35 V DC
N
I
= 4 mA ... 20 mA
N
Service-Schnittstelle (CDI)
Unter Berücksichtigung der folgenden Werte ist das Gerät an das zugelassene Service-Tool oder
an eine vergleichbare Schnittstelle anschließbar:
Service-Schnittstelle
U
= 6,5 V
N
): Leistungsaufnahme mittels Reihenwiderstand
max
):
V
1,0 W
1,88 W
760 
R
min
V
205 
177 
150 
122 
95 
67 
39 
12 
0 

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pulscon ltc51Pulscon ltc57