Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HRT278B.0
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HRT278B 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HRT278B.0 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. GEBRAUCHSANLEITUNG ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Sicherheit ............  2 brauch oder Nachbesitzer auf. Sachschäden vermeiden ........  5 ¡...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Zubehör immer richtig herum in den Garraum Die zugänglichen Teile werden im Betrieb schieben. heiß. → "Zubehör", Seite 9 ▶ Nie die heißen Teile berühren. ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- entweichen.
  • Seite 4 de Sicherheit Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! schlag verursachen. Das Wasser im Wassertank kann sich im wei- ▶ Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- teren Gerätebetrieb stark erhitzen. ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. ▶ Wassertank nach jedem Gerätebetrieb mit Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- Dampf leeren.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de WARNUNG ‒ Gefahr schwerer WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Gesundheitsschäden! Der Garraum wird während der Reinigungs- Das Gerät wird während der Reinigungsfunkti- funktion sehr heiß. on sehr heiß. Die Antihaftbeschichtung von ▶ Nie die Gerätetür öffnen. Blechen und Formen wird zerstört und es ent- ▶...
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- Geschirr mit Roststellen kann eine Korrosion im Gar- che kann die Gerätetür beschädigt werden. raum verursachen. Bereits kleinste Flecken können zur Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hän- Korrosion führen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Tasten und Display Temperaturwähler Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Tem- chen. Um eine Funktion zu wählen, nur leicht peratur zur Heizart ein und wählen Einstellun- auf das entsprechende Feld drücken. gen für weitere Funktionen. Das Display zeigt Symbole aktiver Funktionen Den Temperaturwähler können Sie nach rechts und die Zeitfunktionen an.
  • Seite 8 de Kennenlernen Symbol Funktion Verwendung Wassertank leeren Hinweis Wassertank leeren → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 13 Wassertank füllen Hinweis Wassertank füllen → "Dampf", Seite 12 Entkalken Hinweis Gerät entkalken Entkalken Entkalken unterbrochen → "Entkalken unterbrochen", Seite 25 4.3 Heizarten und Funktionen Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwendungs- bereiche.
  • Seite 9 Zubehör de Symbol Funktion Verwendung Programme Programmierte Einstellwerte für verschiedene Speisen verwenden. → "Programme", Seite 15 Reinigungsfunktionen ¡ Pyrolyse  reinigt den Garraum nahezu selbstständig. → "Pyrolyse ", Seite 23 ¡ Entkalken  hält ihr Gerät funktionsfähig. → "Entkalken", Seite 24 → "Zubehör", Seite 9 4.4 Temperatur und Einstellstufen Ihr Gerät hat 5 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen Zu den Heizarten und Funktionen gibt es verschiedene werden von unten nach oben gezählt.
  • Seite 10 de Zubehör Zubehör Verwendung Rost ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte Universalpfanne ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost. Schmale Universalpfannen ¡...
  • Seite 11 Abstandshalter hinten auf dem Rand der im Internet oder in unseren Prospekten: Universalpfanne liegen. www.bosch-home.com Die Universalpfanne zwischen die beiden Führungs- Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- stäbe einer Einschubhöhe schieben. Der Rost ist mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 12 de Dampf ¡ Sie können am Gerät Dauer und Ende für den Be- 7.3 Heizart und Temperatur einstellen trieb einstellen. Die Heizart mit dem Funktionswähler einstellen. → "Zeitfunktionen", Seite 14 Die Temperatur oder Grillstufe mit dem Temperatur- wähler einstellen. Heizart ändern a Nach einigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei- Sie können die Heizart jederzeit ändern.
  • Seite 13 Dampf de Den gefüllten Wassertank einsetzen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank 8.4 Nach jedem Dampfbetrieb erhitzen. Nach einem vorherigen Gerätebetrieb abwarten, bis ▶ Nach jedem Betrieb mit Dampf pumpt das Gerät das der Wassertank abgekühlt ist. Restwasser zurück in den Wassertank. Leeren und Den Wassertank aus dem Tankschacht nehmen.
  • Seite 14 de Zeitfunktionen Garraum trocknen Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. Den Schmutz im Garraum entfernen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Den Garraum mit einem Schwamm trocknen. Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Die Kalkflecken mit einem essiggetränkten Tuch ent- Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. ▶ fernen, mit klarem Wasser nachwischen und mit ei- nem weichen Tuch trocknen.
  • Seite 15 Programme de Dauer ändern Um erneut eine Dauer einzustellen, auf die Tas- ‒ te  drücken. Sie können die Dauer jederzeit ändern. Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschal- ‒ Voraussetzung: Im Display ist markiert. ten. Die Dauer mit der Taste oder ändern.
  • Seite 16 de Programme 10.3 Programmtabelle Die Programmnummern sind bestimmten Speisen zugeordnet. Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Backblech mit 0,6 - 1,5 kg nein Der Garraum muss 01 Hefezopf, Hefekranz Backpapier Teiggewicht zum Start kalt sein. Schüssel auf Rost 0,5 - 1,5 kg nein Der Garraum muss...
  • Seite 17 Programme de Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Glasbräter ohne 0,3-0,8 kg Bräterboden 17 Gänsekeulen küchenfertig, gewürzt Deckel auf Rost Gewicht des bedecken schwersten Teils Bräter mit Deckel 0,5-2,5 kg Fleisch mit Fleisch vorher nicht 18 Rinderschmorbraten z. B. Hochrippe, Bug, Fleischgewicht Flüssigkeit anbraten...
  • Seite 18 de Kindersicherung Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Bräter ohne Deckel 1,0-2,0 kg nein mit der Fettseite nach 29 Schweinebraten, mit oder Backblech Fleischgewicht oben ins Geschirr le- Kruste z. B. Schulter, gewürzt gen, Schwarte gut und Schwarte einge- salzen schnitten Bräter mit Glasde-...
  • Seite 19 Sabbateinstellung de Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab a Nach einigen Sekunden startet das Schnellaufhei- 100 °C einstellen. zen. Ab einer eingestellten Temperatur von 200 °C a Wenn das Schnellaufheizen endet, ertönt ein Signal und im Display erlischt das Symbol ⁠ . schaltet sich das Schnellaufheizen automatisch zu.
  • Seite 20 de Grundeinstellungen Anzeige Grundeinstellung Auswahl ⁠ ⁠ Garraumbeleuchtung bei Betrieb = nein = ja ⁠ ⁠ Nachlaufzeit des Kühlgebläses = kurz = mittel = lang = extra lang ⁠ ⁠ Teleskopauszüge nachgerüstet = nein (bei Gestellen und 1-fach Auszug) = ja (bei 2- und 3-fach Auszug) ⁠...
  • Seite 21 Reinigen und Pflegen de Um Änderungen zu speichern, die Taste  ca. 4 Se- kunden lang gedrückt halten. Reinigen und Pflegen 15  Reinigen und Pflegen Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ Reinigen und Pflegen wenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶...
  • Seite 22 de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Tipp: Am besten die Reinigungsfunktion verwenden.
  • Seite 23 Pyrolyse de Pyrolyse 16  Pyrolyse Mit der Reinigungsfunktion Pyrolyse reinigt sich der Pyrolyse WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Garraum nahezu selbstständig. Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf eine Reinigen Sie den Garraum alle 2 bis 3 Monate mit der sehr hohe Temperatur, sodass Rückstände vom Bra- Reinigungsfunktion.
  • Seite 24 de Reinigungsunterstützung Weiße Beläge mit Zitronensäure entfernen. 16.3 Gerät nach der Reinigungsfunktion Hinweis: Weiße Beläge auf den Emailflächen kön- betriebsbereit machen nen durch zu grobe Verschmutzungen entstehen. Das Gerät abkühlen lassen. Diese Lebensmittelrückstände sind unbedenklich. Zurückgebliebene Asche im Garraum und im Be- Die Beläge schränken die Gerätefunktion nicht ein. reich der Gerätetür mit einem feuchten Tuch abwi- Die Gestelle einhängen.
  • Seite 25 Gestelle de Hinweis: Füllen Sie während des gesamten Entkal- 18.4 Vierter Schritt ( ⁠ ⁠ ⁠ ) kungsprozesses nicht mehr als 150 ml Flüssigkeit in Den Wassertank mit 150 ml Wasser füllen und ein- den Wassertank. setzen. Eine Entkalkerlösung mischen: a Nach Ablauf des Spülgangs erscheint im Display ⁠ –...
  • Seite 26 de Gerätetür ¡ Achten Sie bei beiden Gestellen darauf, dass die Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis gebogenen Stangen vorn sind. das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach unten drücken ⁠ . Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses nach hinten drücken ⁠...
  • Seite 27 Gerätetür de Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die Mit beiden Händen von oben links und rechts auf Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- die Türabdeckung drücken, um zu prüfen, ob die greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . Gerätetür bis zum Anschlag eingeschoben ist.
  • Seite 28 de Gerätetür Die linke und rechte Schraube an der Gerätetür lö- Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil rechts und entfernen oben ist. Klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Kü- chentuch an der Gerätetür ein. Die Frontscheibe nach oben herausziehen ⁠ . Die Zwischenscheibe unten in die Halterung ein- setzen und oben andrücken und festhalten.
  • Seite 29 Störungen beheben de Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis Die Gerätetür schließen. sie hörbar einrastet. Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. Störungen beheben 21  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst Störungen beheben WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben.
  • Seite 30 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerätetür lässt sich Reinigungsfunktion verriegelt die Gerätetür. nicht öffnen, im Dis- Das Gerät abkühlen lassen bis im Display erlischt. ▶ play leuchtet  . → "Pyrolyse ", Seite 23 Im Display blinkt die Stromversorgung ist ausgefallen. Uhrzeit. Stellen Sie die Uhrzeit neu ein.
  • Seite 31 Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät brummt beim Funktionsprüfung der Pumpe erzeugt Betriebsgeräusch. Betrieb und nach Keine Handlung notwendig. dem Ausschalten. Während dem Betrieb Dampf entweicht aus physikalischen Gründen. mit Dampfunterstüt- Warten Sie, bis das Garen mit der Dampfunterstützung endet. ▶...
  • Seite 32 de Kundendienst Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equip- ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- ne EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Kundendienst 23  Kundendienst Kundendienst Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und 23.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und...
  • Seite 33 So gelingt's de ¡ Lassen Sie die Gerätetür während des Grillens ge- 24.3 Hinweise zum Braten und Grillen schlossen. Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von unge- Nie bei geöffneter Gerätetür grillen. fülltem, bratfertigem Geflügel, Fleisch oder Fisch mit ¡ Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Schieben Sie Kühlschranktemperatur in den kalten Garraum.
  • Seite 34 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in höhe °C / Grillstufe sität Min. Plätzchen Backblech 140-160 15-25 Plätzchen, 2 oder 3 Ebe- Universalpfanne 140-160 15-25 Backblech 5+3+1 Brot, 1000 g (in Kasten- Universalpfanne 1. 210-220 1.
  • Seite 35 So gelingt's de Den Garraum und das Geschirr ca. 15 Minuten vor- 24.6 Sanftgaren heizen. Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Tem- Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr peratur. Es wird deshalb auch Niedertemperaturgaren heiß anbraten. genannt. Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in den Garraum geben.
  • Seite 36 de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. höhe °C / Grillstufe intensität Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfanne 5+3+1 130-140 35-55 Backblech Small Cakes Backblech 25-35 Small Cakes Backblech 20-30 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25-35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen Universalpfanne...
  • Seite 37 Montageanleitung de 25.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein. ¡ Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden ¡...
  • Seite 38 de Montageanleitung ¡ Damit die Gerätetür geöffnet werden kann, beim 25.5 Einbau von zwei Geräten übereinander Eckeinbau die Mindestmaße berücksichtigen. Das Ihr Gerät kann auch über oder unter einem weiteren Maß ist abhängig von der Dicke der Möbelfront Gerät eingebaut werden. Beachten Sie die Einbaumaße und dem Griff.
  • Seite 39 Montageanleitung de 25.8 Gerät einbauen Das Gerät ganz einschieben und mittig ausrichten. Das Gerät festschrauben. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒...
  • Seite 40 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.