Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch HRA558BS1/60 Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch HRA558BS1/60 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch HRA558BS1/60 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen

Werbung

Einbaubackofen
HRA558B.1
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HRA558BS1/60

  • Seite 1 Einbaubackofen HRA558B.1 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2 de Sicherheit ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........   4 Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich sich entzünden. beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen können sich klemmen. aus dem Garraum, von den Heizelementen ▶ Nicht in den Bereich der Scharniere grei- und vom Zubehör entfernen.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- 1.6 Dampf sen. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine ▶ Als Träger von elektronischen Implantaten Dampf-Funktion verwenden. 10 cm Mindestabstand zum Bedienfeld ein- WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! halten. Das Wasser im Wassertank kann sich im wei- teren Gerätebetrieb stark erhitzen. WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! ▶...
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Obstsaft, der vom Backblech tropft hinterlässt Flecken, 2.2 Dampf die nicht mehr entfernt werden können. Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie die Dampf- Das Backblech bei sehr saftigem Obstkuchen nicht ▶ Funktion verwenden. zu üppig belegen. ACHTUNG! Wenn möglich, die tiefere Universalpfanne verwen- ▶...
  • Seite 6 de Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Tasten und Display Temperaturwähler  Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Tem- chen.
  • Seite 7 Kennenlernen de Symbol Funktion Verwendung Minus Einstellwerte verringern. Plus Einstellwerte erhöhen. Backofenlampe Beleuchtung im Garraum einschalten und ausschalten. Schnellaufheizen Garraum ohne Zubehör schnell vorheizen. Dampfunterstützung Dampfunterstützung starten oder abbrechen → "Dampf", Seite 11 Kindersicherung Kindersicherung aktivieren oder deaktivieren. Wassertank leeren Hinweis Wassertank leeren → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 12 Wassertank füllen Hinweis Wassertank füllen...
  • Seite 8 de Kennenlernen Symbol Heizart und Tempera- Verwendung und Funktionsweise turbereich Umluftgrillen Geflügel, ganze Fische oder größere Fleischstücke braten. 30 - 275 °C Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um die Speise. Ober-/Unterhitze Auf einer Ebene traditionell backen oder braten. Die Heizart ist besonders geeig- 30 - 275 °C net für Kuchen mit saftigem Belag.
  • Seite 9 Zubehör de ¡ Seitenwände Kühlgebläse Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- Verwenden Sie regelmäßig die Reinigungsfunktion, da- tur ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. mit die Reinigungsfähigkeit der selbstreinigenden Flä- chen erhalten bleibt und keine Schäden entstehen. ACHTUNG! → "EcoClean ", Seite 22 Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde-...
  • Seite 10 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Gerätetür nicht berührt. im Internet oder in unseren Prospekten: Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 11 Grundlegende Bedienung de Die glatten Flächen mit Spüllauge und einem Spül- Das Zubehör mit Spüllauge und einem Spültuch tuch reinigen. oder einer weichen Bürste reinigen. 7  Grundlegende Bedienung Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschalten. 7.1 Gerät einschalten Tipps Den Funktionswähler auf eine Stellung außerhalb ▶...
  • Seite 12 de Dampf Regenerieren beenden Den Wassertank in die Öffnung einsetzen und drücken, bis er einrastet ⁠ . Das Gerät ausschalten. Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen. → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 12 8.3 Wassertank füllen WARNUNG ‒ Brandgefahr! Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich im Gar- raum durch heiße Oberflächen entzünden (Verpuffung).
  • Seite 13 Zeitfunktionen de Tropfrinne trocknen Garraum trocknen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. ▶ ▶ Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. ACHTUNG! Die Gerätetür öffnen.
  • Seite 14 de Zeitfunktionen Auf die Taste oder drücken. 9.3 Dauer einstellen a Das Display zeigt das berechnete Ende. Die Dauer für den Betrieb können Sie bis 23 Stunden Das Ende mit der Taste oder verschieben. und 59 Minuten einstellen. a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Voraussetzung: Eine Heizart und eine Temperatur Einstellung und das Display zeigt das eingestellte oder Stufe sind eingestellt.
  • Seite 15 Programme de 10  Programme Mit den Programmen unterstützt Sie Ihr Gerät bei der ¡ unglasierter Ton Zubereitung verschiedener Speisen und wählt automa- ¡ Kunststoff oder Kunststoffgriffe tisch die optimalen Einstellungen aus. 10.2 Dampf 10.1 Geschirr für Programme Das Gerät bietet Ihnen für die Dampffunktion Program- Verwenden Sie hitzebeständiges Geschirr, das für Tem- me an, mit denen Sie einfach und professionell Ihre peraturen bis 300 °C geeignet ist.
  • Seite 16 de Programme Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Bräter ohne Deckel 0,9-1,5 kg nein mit der Brust nach 12 Hähnchen, ungefüllt küchenfertig, gewürzt oder Backblech Hähnchengewicht oben ins Geschirr le- Bräter ohne Deckel 0,1-0,8 kg nein 13 Hähnchenteile küchenfertig, gewürzt oder Backblech Gewicht des...
  • Seite 17 Kindersicherung de Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Bräter mit Deckel 0,5-2,5 kg Bräterboden Fleisch vorher nicht 26 Kalbsbraten, mager z. B. Lende oder Nuss Fleischgewicht bedecken, anbraten evtl. bis 250 g Gemü- se zugeben Bräter mit Deckel 0,5-2,0 kg Bräterboden 27 Rehkeule ohne Knochen, gesal-...
  • Seite 18 de Schnellaufheizen Um die Kindersicherung zu deaktivieren, die Tas- ‒ te  gedrückt halten, bis im Display  erlischt. 12  Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, können Sie bei eingestellten Tem- Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab peraturen über 100 °C die Aufheizdauer verkürzen. 100 °C einstellen.
  • Seite 19 Grundeinstellungen de Anzeige Grundeinstellung Auswahl ⁠ ⁠ Tastenton beim Drücken auf eine Taste = aus = ein ⁠ ⁠ Helligkeit der Display-Beleuchtung = dunkel = mittel = hell ⁠ ⁠ Anzeige der Uhrzeit = Uhrzeit ausblenden = Uhrzeit anzeigen ⁠ ⁠ Kindersicherung einstellbar = nein = ja...
  • Seite 20 de Reinigen und Pflegen Tipp: Wenn Ihr Leitungswasser stark kalkhaltig ist, Grundein- Wasser- Deutsche Französi- empfehlen wir Ihnen, enthärtetes Wasser zu verwen- stellung Was- härte in Härte °dH sche Här- den. Wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser serhärte mmol/l te °fH verwenden, stellen Sie den Wasserhärtebereich ⁠...
  • Seite 21 Reinigen und Pflegen de Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 25 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Edelstahl-Reiniger Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen. ¡...
  • Seite 22 de EcoClean Bei einigen Oberflächen können Sie alternative 15.2 Gerät reinigen ‒ Reinigungsmittel verwenden. Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 20 Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- Mit einem weichen Tuch trocknen. gungsmitteln. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! 15.3 Selbstreinigende Flächen im Garraum Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine reinigen berührbaren Teile heiß.
  • Seite 23 Reinigungsunterstützung de Voraussetzung: Das Gerät für die Reinigungsfunktion 16.2 Gerät für die Reinigungsfunktion vorbereiten. → Seite 23 vorbereiten Reinigungsfunktionen  mit dem Funktionswähler Um ein gutes Reinigungsergebnis zu erhalten, bereiten einstellen. Sie das Gerät sorgfältig vor. a Das Display erscheint das Symbol  und die Reini- ACHTUNG! gungsfunktionen.
  • Seite 24 de Entkalken Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer- Um den Garraum trocknen zu lassen, die Geräte- ‒ nen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen tür in Raststellung (ca. 30°) ca. 1 Stunde öffnen. und mit einem weichen Tuch trocken reiben, auch Um den Garraum schnell zu trocknen, das Gerät ‒...
  • Seite 25 Gestelle de Zum Spülen des Dampfsystems die 3 Spülgänge Das Entkalken erneut starten. des Entkalkens durchführen. → "Zweiter Schritt ( )", Seite 24 19  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum zu reinigen oder um Das Gestell reinigen. die Gestelle zu tauschen, können Sie diese aushängen. → "Reinigungsmittel", Seite 20 19.1 Gestelle aushängen 19.2 Gestelle einhängen...
  • Seite 26 de Gerätetür Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! schieben  . Die Gerätetür bis zum Anschlag schie- Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie ben. mit großer Kraft zuschnappen. Die Gerätetür ganz öffnen. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶...
  • Seite 27 Gerätetür de Die Türabdeckung abnehmen  ⁠ . 20.4 Türscheiben einbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. ▶ Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
  • Seite 28 de Störungen beheben Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis rung  schieben. sie hörbar einrastet. Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zuklappen  ⁠ . Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- ken und rechten Halterung ...
  • Seite 29 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Betrieb mit Dampfun- Wassertank ist leer. terstützung startet Füllen Sie den Wassertank. ▶ nicht. → "Wassertank füllen", Seite 12 Entkalken sperrt Betriebe mit Dampfunterstützung. Führen Sie das Entkalken vollständig durch. ▶ → "Entkalken", Seite 24 Dampfsystem ist defekt. Rufen Sie den Kundendienst.
  • Seite 30 de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display leuchtet Sensor ist defekt. dauerhaft. Rufen Sie den Kundendienst. ▶ → "Kundendienst", Seite 31 Im Display leuchtet Gerät ist verkalkt. Führen Sie das Entkalken vollständig durch. ▶ → "Entkalken", Seite 24 Im Display erscheint Während dem Entkalken wurde die Stromversorgung unterbrochen oder das Gerät ausge- schaltet.
  • Seite 31 Kundendienst de Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equip- ment – WEEE) gekennzeichnet. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- ne EU-weit gültige Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. 23  Kundendienst Wenn Sie Anwendungsfragen haben, eine Störung am 23.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Gerät nicht selbst beheben können oder das Gerät re-...
  • Seite 32 de So gelingt's ¡ Geben Sie zu Geflügel im Geschirr etwas Flüssigkeit Braten im Geschirr dazu. Der Boden des Geschirrs sollte ca. 1-2 cm Bei der Zubereitung in geschlossenem Geschirr bleibt hoch bedeckt sein. der Garraum sauberer. ¡ Wenn Sie Geflügel wenden, achten Sie darauf, dass Die Herstellerangaben zum Bratgeschirr beachten.
  • Seite 33 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in höhe °C / Grillstufe sität Min. Pizza, frisch, dünner Bo- Rundes Pizzablech 2 250-270 8-13 Quiche Tarteform 190-210 25-35 Auflauf, pikant, gegarte Auflaufform 150-170 40-45 Zutaten Hähnchen, 1,3 kg, unge- Offenes Geschirr 200-230 60-70...
  • Seite 34 de So gelingt's Den Garraum und das Geschirr ca. 15 Minuten vor- 24.6 Sanftgaren heizen. Sanftgaren ist ein langsames Garen bei niedriger Tem- Das Fleisch auf der Kochstelle von allen Seiten sehr peratur. Es wird deshalb auch Niedertemperaturgaren heiß anbraten. genannt. Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in den Garraum geben.
  • Seite 35 Montageanleitung de Einstellempfehlungen zum Backen Speise Zubehör / Ge- Einschub- Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in Min. schirr höhe °C / Grillstufe sität Spritzgebäck Backblech 140-150 25-35 Spritzgebäck Backblech 140-150 20-30 Spritzgebäck, 2 Ebenen Universalpfan- 3 + 1 140-150 25-35 Backblech Spritzgebäck, 3 Ebenen Universalpfan- 5 + 3 + 1 130-140...
  • Seite 36 de Montageanleitung ¡ Ausschnittarbeiten am Möbel vor dem Ein- 25.2 Gerätemaße setzen des Geräts durchführen. Späne ent- Hier finden Sie die Maße des Geräts. fernen. Die Funktion von elektrischen Bau- teilen kann beeinträchtigt werden. ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Be- reich der schraffierten Fläche oder außer- halb des Einbauraumes liegen.
  • Seite 37 Montageanleitung de ¡ Wenn der Hochschrank zusätzlich zu den Element- Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch Rückwänden eine weitere Rückwand hat, muss die- anschließen se entfernt werden. Hinweis: Nur konzessioniertes Fachpersonal darf das ¡ Gerät nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An- blemlos entnommen werden kann.
  • Seite 40 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.