Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG EPB43502BM Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EPB43502BM:

Werbung

aeg.com/register
DE Benutzerinformation | Backofen
EPB43502BM
aeg.com\register

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG EPB43502BM

  • Seite 1 DE Benutzerinformation | Backofen EPB43502BM aeg.com\register...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um das Beste aus ihm herauszuholen.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Bedienungsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung zum Nachschlagen an einem sicheren und zugänglichen Ort auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen •...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit

    1.2 Allgemeine Sicherheit • Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. • Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch im Haushalt in Innenräumen konzipiert. • Dieses Gerät darf in Büros, Hotelzimmern, Gästezimmern in Pensionen, Bauernhöfen und anderen ähnlichen Unterkünften verwendet werden, wenn diese Nutzung das (durchschnittliche) Nutzungsniveau im Haushalt nicht überschreitet.
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    • Ziehen Sie die Einhängegitter zuerst vorne und dann hinten von den Seitenwänden weg. Setzen Sie die Einhängegitter in umgekehrter Reihenfolge ein. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit einem Dampfstrahlreiniger. • Benutzen Sie zum Reinigen der Glastür keine scharfen Scheuermittel oder Metallschwämmchen;...
  • Seite 6: Elektrischer Anschluss

    müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Mindestgröße der Belüf‐ 560x20 mm Schütze. tungsöffnung. Öffnung auf der Rückseite unten • Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie Befestigungsschrauben 4x25 mm das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können.
  • Seite 7: Pyrolytische Reinigung

    scharfe Reinigungsmittel oder WARNUNG! Metallgegenstände. • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, Risiko von Schäden am Gerät. befolgen Sie die Sicherheitsanweisungen • Um Beschädigungen und Verfärbungen auf seiner Verpackung. der Emailbeschichtung zu vermeiden: 2.5 Pyrolytische Reinigung – Stellen Sie feuerfestes Geschirr oder andere Gegenstände nicht direkt auf den Boden des Geräts.
  • Seite 8: Wartung

    (insbesondere Vögel und Reptilien) • Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle können sehr empfindlich auf der Energieeffizienzklasse G. Temperaturschwankungen und emittierte • Verwenden Sie nur Lampen mit der Dämpfe reagieren. gleichen Leistung . • Antihaftbeschichtungen auf Töpfen, 2.7 Wartung Pfannen, Backblechen und Kochutensilien usw.
  • Seite 9: Bedienfeld

    3.2 Zubehör Universalblech Kombirost Für Kuchen und Plätzchen. Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. abtropfendem Fett. 4. BEDIENFELD 4.1 Kochzonen-Einstellknöpfe 2. Stellen Sie gleich danach die gewünschte Kochstufe ein. 3. Zum Ausschalten der Funktion muss der WARNUNG! Einstellknopf in die Stellung „Aus“...
  • Seite 10: Vor Der Ersten Verwendung

    4.6 Sensorfelder/Tasten Einstellen des KURZZEIT-WECKERS. Länger als 3 Sekunden gedrückt halten, um die Backofenbeleuchtung ein- oder auszuschalten. Einstellen einer Uhrfunktion. Anzeige der Backofentemperatur oder der Temperatur des KT Sensors (falls vorhanden). Nur verwenden, wenn eine Garfunktion in Betrieb ist. 4.7 Display A.
  • Seite 11: Täglicher Gebrauch

    Schritt 2 Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende Funktion ein: Lassen Sie den Ofen 1 Std lang eingeschaltet. Schritt 3 Stellen Sie die Höchsttemperatur für folgende Funktion ein: Lassen Sie den Ofen 15 Min lang eingeschaltet. Der Ofen kann während des Vorheizens Geruch und Rauch verströmen. Stellen Sie sicher, dass der Raum belüftet ist.
  • Seite 12: Uhrfunktionen

    6.5 Hinweise zum:Feuchte Umluft Ofenfunktion Gerät Diese Funktion wurde zur Einhaltung der Energieeffizienzklassen- und Diese Funktion ist darauf ausge‐ Umweltdesignanforderungen (gemäß EU legt, beim Kochen Energie zu sparen. Wenn du diese Funktion 65/2014 und EU 66/2014) verwendet. Tests Feuchte Umluft verwendest, kann die Tempera‐...
  • Seite 13: Einstellung: Uhrzeit

    Uhrfunktion Anwendung Einstellen einer Countdownzeit. Diese Funktion wirkt sich nicht auf den Betrieb des Backofens aus. Kurzzeit-Wecker Kurzzeit-Wecker - kann jederzeit eingestellt werden, auch wenn der Ofen ausgeschaltet ist. 7.2 Einstellung: Uhrzeit Warte nach dem ersten Anschluss an die Stromversorgung, bis das Display Folgendes anzeigt: hr, 12:00.
  • Seite 14: Einstellen Der Funktion: Zeitvorwahl

    Schritt 4 Drehen Sie den Temperaturwahlknopf, um die Minuten einzustellen. - Zur Bestätigung drücken. Nach Ablauf der eingestellten Endzeit ertönt 2 Minuten lang ein Signalton. Die eingestellte Zeit blinkt im Display. Der Backofen schaltet sich automatisch ab. Schritt 5 Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Signal abzustellen. Schritt 6 Drehen Sie den Knopf in die Aus-Position.
  • Seite 15: Verwendung Des Zubehörs

    Schritt 2 Drehen Sie den Temperaturwahlknopf, um die Sekunden und dann die Minuten einzustellen. Ist die eingestellte Zeit länger als 60 Minuten, blinkt hr. Schritt 3 Stellen Sie die Stunden ein. Kurzzeit-Wecker - startet automatisch nach 5 Sekunden. Nach Ablauf von 90 % der eingestellten Zeit ertönt ein Signalton. Schritt 4 Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt 2 Minuten lang ein Signalton.
  • Seite 16: Zusatzfunktionen

    9. ZUSATZFUNKTIONEN 9.1 Benutzung: Kindersicherung „Zusatzfunktionen“, Verwenden der Kindersicherung. Wenn die Funktion eingeschaltet ist, kann der Ofen nicht versehentlich eingeschaltet 9.3 Restwärmeanzeige werden. Wenn Sie den Backofen ausschalten, zeigt Schritt 1 Achten Sie darauf, dass sich der Ein‐ das Display die Restwärmeanzeige stellknopf für die Ofenfunktionen in der wenn die Temperatur im Ofen höher als 40 Position „Aus“...
  • Seite 17: Anwendungsbeispiele Zum Kochen Auf Dem Kochfeld

    10.1 Anwendungsbeispiele zum Kochen auf dem Kochfeld Kochstufe Anwendung Dauer Hinweise (Min.) Warmhalten von bereits zubereiteten Nach Be‐ Legen Sie einen Deckel auf das Koch‐ Speisen. darf geschirr. 1 - 2 Für Hollandaisesauce, zum Schmelzen 5 - 25 Zwischendurch umrühren. von Butter, Schokolade und Gelatine.
  • Seite 18: Backen Auf Einer Einschubebene

    10.4 Backtipps Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Die Unterseite des Kuchens ist Die Einschubebene ist nicht richtig. Stellen Sie den Kuchen auf eine tiefere nicht ausreichend gebacken. Einschubebene. Der Kuchen fällt zusammen Die Backofentemperatur ist zu Stellen Sie beim nächsten Mal eine nied‐ und ist noch teigig oder mit hoch.
  • Seite 19 KUCHEN/GEBÄCK/BROTE (°C) (Min.) Streuselkuchen 150 - 160 20 - 40 Obstkuchen (mit Hefeteig / Rührteig), verwenden Sie 35 - 55 ein tiefes Blech Obstkuchen mit Mürbeteig 160 - 170 40 - 80 Leeren Backofen vorheizen. Verwenden Sie die Funktion Ober- / Unterhitze. Verwenden Sie ein Backblech.
  • Seite 20: Aufläufe Und Gratins

    KLEINGEBÄCK (°C) (Min.) Hefekleingebäck Heißluft 150 - 160 20 - 40 Makronen Heißluft 100 - 120 30 - 50 Kleingebäck aus Eiweiß / Bai‐ Heißluft 80 - 100 120 - 150 Brötchen, Heizen Sie den lee‐ Ober- / Unterhitze 190 - 210 10 - 25 ren Backofen vor.
  • Seite 21: Tipps Zum Braten

    KLEIN‐ GEBÄCK/KLEI‐ (°C) (Min.) 2 Ebenen 3 Ebenen NE KUCHEN/ GEBÄCK/BRÖT‐ CHEN Brötchen 20 - 30 1 / 4 Mürbeteigplätzchen 150 - 160 20 - 40 1 / 4 1 / 3 / 5 Rührteigplätzchen 160 - 170 25 - 40 1 / 4 Blätterteiggebäck, 170 - 180...
  • Seite 22 RINDFLEISCH (°C) (Min.) Roastbeef oder Filet, je cm Dicke Heißluftgrillen 170 - 180 8 - 10 durch, Heizen Sie den leeren Backofen vor. SCHWEINEFLEISCH Verwenden Sie die Funktion Heißluftgrillen. (kg) (°C) (Min.) Schulter / Nacken / Schinken‐ 1 - 1.5 160 - 180 90 - 120 stück...
  • Seite 23 LAMM Verwenden Sie die Funktion Heißluftgrillen. (kg) (°C) (Min.) Lammkeule / Lammbraten 1 - 1.5 150 - 170 100 - 120 Lammrücken 1 - 1.5 160 - 180 40 - 60 WILD Verwenden Sie die Funktion Ober- / Unterhitze. (kg) (°C) (Min.) Rücken / Hasenkeule, Heizen Sie den leeren Backofen vor.
  • Seite 24 FISCH, GEDÄMPFT Verwenden Sie die Funktion Ober- / Unterhitze. (kg) (°C) (Min.) Fisch, ganz 1 - 1.5 210 - 220 40 - 60 10.10 Knusprige Backwaren mitPizzastufe PIZZA PIZZA Heizen Sie den leeren Backofen vor dem Garen vor. Nutzen Sie die erste Einschubebene. Nutzen Sie die zweite Einschubebe‐...
  • Seite 25 GRILL Verwenden Sie die Funktion: Grill (°C) (Min.) (Min.) Erste Seite Zweite Seite Roastbeef 210 - 230 30 - 40 30 - 40 Rinderfilet 20 - 30 20 - 30 Schweinelende 210 - 230 30 - 40 30 - 40 Kalbsrücken 210 - 230 30 - 40...
  • Seite 26: Einkochen

    AUFTAUEN Verwenden Sie die Funktion: Heißluft. (°C) (Min.) Gebackener Käse 170 - 190 20 - 30 Hähnchenflügel 190 - 210 20 - 30 10.13 Auftauen umgedrehten Teller auf den Garraumboden. Legen Sie die Speise in eine tiefe Schüssel Nehmen Sie die Lebensmittel aus der und stellen Sie sie auf den Teller im Verpackung und legen Sie sie auf einen Backofen.
  • Seite 27: Dörren - Heißluft

    Stellen Sie nicht mehr als sechs Ein-Liter- Einmachgläser auf das Backblech. Füllen Sie die Einmachgläser gleichmäßig GE‐ und verschließen Sie sie mit einer Klammer. MÜSE (Min.) (Min.) Gardauer bis Kochen Sie Die Einmachgläser dürfen sich nicht zum Köcheln weiter bei berühren.
  • Seite 28: Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör

    10.16 Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör Verwenden Sie die dunklen und nicht reflektierenden Formen und Behälter. Sie haben eine bessere Wärmeabsorption als helle Farbe und reflektierende Schüsseln. Förmchen Pizzapfanne Backform Tortenbodenform Keramikform Dunkel, nicht reflektierend Dunkel, nicht reflektierend Dunkel, nicht reflektierend 8 cm Durchmes‐...
  • Seite 29 °C Apfelkuchen, 2 Formen à Ø Heißluft 55 - 65 20 cm Apfelkuchen, 2 Formen à Ø Ober- / Unterhitze 55 - 65 20 cm Mürbeteiggebäck Heißluft 25 - 35 Mürbeteiggebäck Ober- / Unterhitze 25 - 35 Backen auf einer Ebene – Kekse Nutzen Sie die dritte Einschubebene.
  • Seite 30: Reinigung Und Pflege

    11. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 11.1 Hinweise zur Reinigung Reinigen Sie die Vorderseite des Geräts nur mit einem Mikrofasertuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einer geeigneten Reinigungslösung. Reinigen Sie Flecken mit einem milden Reinigungsmittel. Reinigungsmittel Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch.
  • Seite 31: Benutzung: Pyrolyse

    Schritt 3 Ziehen Sie das Einhängegitter hinten von der Seitenwand weg und nehmen Sie es heraus. Schritt 4 Setzen Sie die Einhängegitter in um‐ gekehrter Reihenfolge ein. 11.3 Benutzung: Pyrolyse VORSICHT! Reinigen Sie den Backofen mit Pyrolyse. Ist über dem Backofen ein Kochfeld eingebaut oder befinden sich weitere WARNUNG! Geräte in demselben Küchenmöbel,...
  • Seite 32: Aus- Und Einbau: Tür

    11.4 Erinnerungsfunktion Reinigen Glasscheiben unterscheidet sich je nach Modell. Der Backofen erinnert Sie an die Reinigung: Pyrolyse. WARNUNG! Pyrolyse - blinkt im Display 10 Sek. lang nach Die Tür ist schwer. jedem Ein- und Ausschalten des Backofens. VORSICHT! Behandeln Sie das Glas vorsichtig, - gleichzeitig drücken, um die insbesondere an den Kanten der Erinnerung auszuschalten.
  • Seite 33: Austausch: Lampe

    11.6 Austausch: Lampe WARNUNG! Stromschlaggefahr. Die Lampe kann heiß sein. Bevor Sie die Lampe austauschen: Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schalten Sie den Backofen aus. Trennen Sie den Ofen von der Netz‐ Breiten Sie ein Tuch auf dem Gar‐ Warten Sie, bis der Ofen kalt ist.
  • Seite 34: Fehlercodes

    Komponenten Weitere Störungen Die Lampe ist ausge‐ Feuchte Umluft - ist ein‐ Das Gerät ist eingeschal‐ Demomodus ist ausge‐ schaltet. geschaltet. tet und heizt nicht auf. schaltet: Der Lüfter funktioniert Schalten Sie den Die Lampe funktioniert Die Lampe ist durchge‐ nicht.
  • Seite 35: Energieeffizienz

    13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformation und Produktinformationsblatt gemäß den EU- Verordnungen zu Umweltdesign und Energiekennzeichnung Name des Lieferanten Modellbezeichnung EPB43502BM 940321393 Energieeffizienzindex 81.2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller Mo‐ 1.09 kWh/Programm Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, Umluft-Modus 0.69 kWh/Programm Anzahl der Garräume Wärmequelle...
  • Seite 36: Informationen Zur Entsorgung

    Restwärme zum Warmhalten von Speisen Bei Verwendung dieser Funktion schaltet sich nutzen möchten. Die Restwärmeanzeige oder die Lampe automatisch nach 30 Sekunden Temperatur werden auf dem Display aus. angezeigt. Feuchte Umluft Diese Funktion soll während des Garvorgangs Energie sparen. 14. INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG Ihre Pflichten als Endnutzer Helfen Sie mit, alle Materialien zu recyceln, die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind.
  • Seite 37 die Rücknahme darf in diesem Fall nicht an zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu den Kauf eines Elektro- oder kaufen. Elektronikgerätes geknüpft, kann aber auf Rücknahmepflichten von Vertreibern und drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt andere Möglichkeiten der Entsorgung von werden.
  • Seite 40 867370344-C-322023...

Inhaltsverzeichnis