Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung; Anhang; Aufbau Des Messsystems; Systemkomponenten - Endress+Hauser Cerabar PMP51B Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar PMP51B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang

22
7.5

Entsorgung

Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) ist
das Produkt mit dem abgebildeten Symbol gekennzeichnet, um die Entsorgung von
WEEE als unsortierten Hausmüll zu minimieren. Gekennzeichnete Produkte nicht als
unsortierter Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingungen an
Endress+Hauser zurückgeben.
8
Anhang
8.1

Aufbau des Messsystems

8.1.1

Systemkomponenten

2
3
1
 3
Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll (passiv)
1
Automatisierungssystem (z.B. SPS)
2
Messumformerspeisegerät, z.B. RN22 (mit Kommunikationswiderstand)
3
Anschluss für Commubox FXA195 und Field Communicator 475
4
Field Communicator 475
5
Computer mit Bedientool (z.B. FieldCare, DeviceCare, AMS Device Manager, SIMATIC PDM) mit COM DTM
"CDI Communication TCP/IP"
6
Commubox FXA195 (USB), FXA291 (CDI)
7
Tablet mit eingebautem Bluetooth-Modem / Field Xpert
8
VIATOR Bluetooth-Modem mit Anschlusskabel
9
Messumformer / Messumformer mit eingebautem Bluetooth-Modem
Im Messumformer wird ein dem Druck proportionales, analoges Signal (4 ... 20 mA)
erzeugt, das einer nachgeschalteten Logikeinheit (z.B. SPS, Grenzsignalgeber, ... ) zuge-
führt und dort überwacht wird auf:
• Überschreiten bzw. Unterschreiten eines vorgegebenen Wertes
• Verlassen eines zu überwachenden Bereiches
• Eintreten einer Störung (z.B. Sensorfehler, Unterbrechung oder Kurzschluss der Sensor-
leitung, Ausfall der Versorgungsspannung)
Zur Störungsüberwachung muss die Logikeinheit dabei sowohl HI-Alarme (≥ 21 mA) als
auch LO-Alarme (≤ 3,6 mA) erkennen.
6
4
5
Cerabar PMP51B
9
8
7
Endress+Hauser
A0044334

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis