Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sichere Messung; Redundante Verschaltung Mehrerer Sensoren; Randbedingungen Für Die Anwendung Im Sicherheitsbezogenen Betrieb - Endress+Hauser Cerabar PMP51B Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar PMP51B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cerabar PMP51B
Endress+Hauser
Bei den Geräten können folgende gefährliche unerkannte (dangerous undetected) Ausfälle
auftreten:
• Falsches Ausgangssignal, das vom realen Messwert um mehr als 2% abweicht, wobei
das Ausgangssignal weiterhin im Bereich 4 ... 20 mA, bzw. 3,8 ... 20,5 mA liegt.
• Eine Einschwingzeit, die um mehr als die spezifizierte Einschwingzeit plus Toleranz ver-
zögert ist.
Zur Störungsüberwachung muss die Logikeinheit HI-Alarme (≥ 21,0 mA) und LO-Alarme
(≤ 3,6 mA) erkennen können.
Der Transmitterausgang ist in folgenden Anwendungsfällen nicht sicherheitsgerichtet:
• Konfigurationsänderungen
• Wiederholungsprüfung
• Simulation
3.3.2

Sichere Messung

Die Sicherheitsfunktion des Transmitters besteht in der Ausgabe eines dem Druckwert
proportionalen Strom am Ausgang. Alle Sicherheitsfunktionen können mit allen Sensor-
Konfigurationen aus dem Kapitel ' " Aufbau des Messsystems"' verwendet werden.
3.3.3

Redundante Verschaltung mehrerer Sensoren

Dieser Abschnitt gibt zusätzliche Hinweise bei der Verwendung von homogen redundan-
ten Sensoren z.B. in einer Auswahlschaltung 1oo2 oder 2oo3. Die Ausfallraten für HFT = 1
basieren auf einer Betrachtung gemäß:
DIN EN 61508-6: 2011-02, Anhang D.4, "Verwendung des β-Faktors, um die Wahrschein-
lichkeit eines Ausfalles eines sicherheitsbezogenen E/E/PE-Systems durch Ausfälle infolge
gemeinsamer Ursachen zu berechnen."
Das Gerät erfüllt die Anforderungen für SIL 3 in homogen redundantem Einsatz. Folgende
Common Cause Faktoren β und βD können bei der Auslegung verwendet werden.
• β bei homogen redundantem Einsatz: 5%
• βD bei homogen redundantem Einsatz: 2%
Die anlagenspezifische Betrachtung kann abhängig von der jeweiligen Installation und der
Verwendung weiterer Komponenten andere Werte ergeben.
Mögliche Maßnahmen zur Reduktion der Common Cause Faktoren sind:
• Räumlich getrennter Einbau der Sensoren
• Räumlich getrennte Verkabelung
• Getrennter Schutz vor Umwelteinflüssen, Beispiele:
• Schlag
• Sonneneinstrahlung
• EMV und/oder Überspannungen
3.4
Randbedingungen für die Anwendung im
sicherheitsbezogenen Betrieb
Es ist auf einen anwendungsgemäßen Einsatz des Messsystems unter Berücksichtigung
der Mediumseigenschaften und Umgebungsbedingungen zu achten. Die Hinweise auf kri-
tische Prozesssituationen und Installationsverhältnisse aus den Betriebsanleitungen sind
zu beachten. Die anwendungsspezifischen Grenzen sind einzuhalten. Die Spezifikationen
aus den Betriebsanleitungen und technischen Informationen dürfen nicht überschritten
werden.
Die Beständigkeit speziell der prozessberührten Materialien muss gewährleistet sein und
ist vom Anwender zu prüfen.
Design
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis