Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Experten Parametrierung; Entriegelung Eines Gerätes Mittels Assistenten - Endress+Hauser Cerabar PMP51B Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar PMP51B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme (Installation und Konfiguration)
16
Abschließend ist nun noch ein Funktionstest erforderlich, bevor das Gerät im SIL Betrieb
eingesetzt werden darf. Dies kann z.B. durch eines der beschriebenen Verfahren für die
Wiederholungsprüfung erfolgen (s. Abschnitt „Wiederholungsprüfung").
Am Ende der SIL-Aktivierungssequenz wird der aktuelle Parameter "CRC Gerätekonfigu-
ration" gespeichert und das Gerät SIL-verriegelt. Wird ein Gerät entriegelt und wieder ver-
riegelt, wird der aktuelle Parameter CRC Gerätekonfiguration mit dem Parameter
Gespeicherte CRC Gerätekonfiguration verglichen. Gibt es keine Abweichung, dann wird
das Gerät sofort SIL-verriegelt. Gibt es eine Abweichung, dann müssen die sicherheitsrele-
vanten Parametereinstellungen erneut bestätigt werden.
Wenn der Assistent abgebrochen wird befindet sich das Gerät wieder in einem SIL-entrie-
gelten Zustand.
Alle erforderlichen Assistenten-Seiten bearbeiten.
4.5.7

Experten Parametrierung

Dieser Weg der Parametrierung bietet dem Experten alle Möglichkeiten der Geräteeinstel-
lung.
Empfohlen für Erst-Inbetriebnahme:
Gerät gemäß Betriebsanleitung zurücksetzen. Alle Parameter werden auf definierte
Werte zurückgesetzt (Werkseinstellung oder Kundeneinstellung).
1. Stellung DIP-Schalter 1 auf dem Elektronikeinsatz kontrollieren, gegebenenfalls auf
"Off" stellen.
2. Parametrierung gemäß Betriebsanleitung durchführen. Einschränkung - Parameter
Simulation muss Option Aus sein.
3. Betriebsspannung des Gerätes für 20 ... 30 s abschalten.
4. Betriebsspannung wieder einschalten.
5. Gerät per DIP-Schalter 1 auf dem Elektronikeinsatz verriegeln.
6. Geräteeinstellungen überprüfen und in geeigneter Weise dokumentieren. Eine einfa-
che Möglichkeit zur Dokumentation besteht mit der Druckfunktion von Fieldcare.
Abschließend ist nun noch ein Funktionstest erforderlich, bevor das Gerät im SIL Betrieb
eingesetzt werden darf. Dies kann z.B. durch eines der beschriebenen Verfahren für die
Wiederholungsprüfung erfolgen (s. Abschnitt „Wiederholungsprüfung").
4.5.8
Entriegelung eines Gerätes mittels Assistenten
Ein SIL-verriegeltes Gerät ist gegen unberechtigte Bedienung durch einen Verriegelungsc-
ode und optional zusätzlich durch einen Schreibschutzschalter (DIP-Schalter 1 auf dem
Elektronikeinsatz) geschützt. Zur Veränderung der Parametrierung, sowie zum Zurückset-
zen selbsthaltender Diagnosemeldungen muss das Gerät entriegelt werden.
1. Stellung DIP-Schalter 1 auf dem Elektronikeinsatz kontrollieren, gegebenenfalls auf
"Off" stellen.
2. Auf "Menü Benutzerführung → SIL Verriegelung → SIL deaktivieren" klicken, um
den Assistenten aufzurufen.
3. Unter SIL-Vorbereitung „7 452" als Parameter SIL- Entriegelungscode eingeben .
 Status Verriegelung = SIL entriegelt
Cerabar PMP51B
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis